Und was ist alles in der Welt ein Koordinatenvektor? Und warum muss er zerlegt werden? Irgentwelche Behauptungen von Ihnen ohne irgenteine Begründung.Spacerat hat geschrieben::lol: Du hast echt einen am Sender, was? :lol:Mikesch hat geschrieben:warum und parallel zu was?
Hat ein Vektor eine Richtung oder nicht? Kann man einen Vektor in einen zu diesem Vektor parallelen Anteil und in einen zu diesem Vektor senkrechten Anteil zerlegen oder nicht?
Spacerat hat geschrieben:Les doch einfach bei Wikipedia, xxx! Da steht genau das selbe, über was du dich in meiner Dokumentation aufregst!
Also bei Wiki steht das drin:
Hat der bewegte Beobachter eine beliebig gerichtete Geschwindigkeit v, so zerlegt man den Koordinatenvektor r=(x,y,z) des Ereignisses in zwei Komponenten parallel bzw. senkrecht zum Geschwindigkeitsvektor.
Bei Ihnen
Der Koordinatenvektor (r) muss dazu zunächst in eine parallele und eine senkrechte Komponente zerlegt werden.
Das kling bei Ihnen aber nicht genauso wie in Wiki. Dort ist das vollständig, bei Ihnen Grütze. Wenn Sie schon ein Plagiat einbauen, dann wenigstens richtig. Bei Wiki muss ich nicht nachfragen, zu was der Vektor parallel gelegt werden soll und was ein Kordinatenvektor ist. Übrigens: Die Geschwindigkeit v ist bei Wiki ein Vektor, bei Ihnen ein Skalar oder wie war das noch?
Brauche ich nicht, ich habe selber einen Account.Spacerat hat geschrieben:Sag JucktDieFress doch einfach, wie es richtig heißen müsste, Klugscheisser!
Sie haben offensichtlich mal wieder ein Eigentor geschossen.Spacerat hat geschrieben:Wenn deine wiederholte Hirnwichse nicht schon deine geistige Invalidität bescheinigt, dann auf jeden Fall dein letzter Beitrag! :lol:
Mike