Kritik des 1. newtonschen Axioms

Hier werden andere Standardmodelle der Physik kritisiert oder verteidigt

Re: Kritik des 1. newtonschen Axioms

Beitragvon contravariant » So 29. Mär 2009, 17:39

mmgarbsen hat geschrieben:@ contravariant

Nein, ich kann Dir die Erdachse nicht zeigen, weil es sich dabei ebenso um eine gedachte Hilfslinie wie Koordinaten, Vektoren,Weltlinien oder Ereignishorizont handelt.

Es sind die gleichen Fiktionen wie Urknall, Schwarze Löcher, Inertialsysteme und EM-Wellen. Es mag ja sein, daß es Dir Spaß macht in einer künstlichen Welt aus lauter Phantasieprodukten zu leben, ich ziehe eine reale und überschaubare Umgebung vor.

Ich brauche mir von Hinz und Kunz nicht dies und das sagen zu lassen, damit ich überhaupt weiß, wo ich mich befinde. In dieser Welt habe ich mich bisher auch ohne Integral oder Hauptsatz ganz gut zurechtgefunden.

Dann sei bitte so konsequent und verzichte auf den Einsatz von jeglichen technischen Geräten, leb also nackt im Wald!
contravariant
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 20:16

Re: Kritik des 1. newtonschen Axioms

Beitragvon Sebastian Hauk » So 29. Mär 2009, 17:49

Hallo chief,

Wie soll sich sonst das Wasser färben? Grün oder blau?


das Wasser könnte sich doch nur teilweise rot färben. Es ist möglich, dass alle Moleküle, welche das Wasser rot färben, sich auf einmal auf der rechten Seite des Glases befinden. Dieses ist nur sehr unwahrscheinlich. Und wird aus diesem Grund auch nicht beobachtet werden.

Gruß

Sebastian
Sebastian Hauk
 
Beiträge: 1134
Registriert: Do 1. Jan 2009, 13:35

Re: Kritik des 1. newtonschen Axioms

Beitragvon mmgarbsen » So 29. Mär 2009, 19:40

Hallo Sebastian,

daß ein fallengelassenes Ei auf hartem Boden kaputtgeht ist doch eine Tatsache und kein Gesetz.

Bedenke bitte: Erst war die Natur und dann kam der Mensch. Der Mensch machte wiederkehrende Vorgänge der Natur zum Gesetz und stellt es so hin, als würde die Natur erst durch diese Gesetze funktionieren.

Die bei Wikipedia zu lesende Definition eines Koordinatensystems erklärt die Positionsbestimmung von Punkten im Raum. Vorausgesetzt, daß Du vorher den Nullpunkt bestimmt hast. Du weißt genau, daß Descartes die Koordinaten als Hilfsmittel benutzte, um die räumlichen Ausdehnungen erklären zu können. Auch eine Kugel ist ein räumliches Gebilde und hat nur eine Ausdehnung oder Ordinate, nämlich den Radius. Durch die Bestimmung des Mittelpunktes kann ich auch hier bestimmen, welche Position die Kugel im Raum einnimmt.

Hallo contravariant

Warum soll ich auf Kleidung und die Errungenschaften des technischen Fortschritts verzichten, nur weil ich nicht in einer künstlichen Welt aus Phantasiegebilden leben möchte?

Aber vielleicht erklärt mir mal jemand, weshalb der Bewegungszustand auf äußere Einflüsse zurückzuführen ist und der Ruhezustand der selbstverständlichen Ausgangssituation entspricht?

MfG

mmgarbsen
mmgarbsen
 
Beiträge: 77
Registriert: So 4. Jan 2009, 12:25

Re: Kritik des 1. newtonschen Axioms

Beitragvon contravariant » So 29. Mär 2009, 21:16

mmgarbsen hat geschrieben:Warum soll ich auf Kleidung und die Errungenschaften des technischen Fortschritts verzichten, nur weil ich nicht in einer künstlichen Welt aus Phantasiegebilden leben möchte?

Na du schreibst doch selber, dass du nicht in "Phantasiegebilden" leben möchtest. Meinst du das Autos konstruiert werden ohne solch "Phantasiegebilde" wie Vektoren und Integrale. Kannst du eine CPU bauen ohne Festkörperphysik oder ein Flugzeug ohne Aerodynamik?
contravariant
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 20:16

Re: Kritik des 1. newtonschen Axioms

Beitragvon mmgarbsen » Mo 30. Mär 2009, 08:56

@ contravariant

Wenn Du meinst, daß ein Auto oder ein Computer Phantasieprodukte seien, dann wird das wohl stimmen. Das paßt auch ganz gut zu dem übrigen Unsinn.
mmgarbsen
 
Beiträge: 77
Registriert: So 4. Jan 2009, 12:25

Re: Kritik des 1. newtonschen Axioms

Beitragvon contravariant » Mo 30. Mär 2009, 19:07

mmgarbsen hat geschrieben:@ contravariant

Wenn Du meinst, daß ein Auto oder ein Computer Phantasieprodukte seien, dann wird das wohl stimmen. Das paßt auch ganz gut zu dem übrigen Unsinn.

Meinst du, dass man eine CPU herstellen kann, ohne dabei Festkörperphysik zu verwenden?
contravariant
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 20:16

Re: Kritik des 1. newtonschen Axioms

Beitragvon mmgarbsen » Mo 30. Mär 2009, 19:29

Hallo contravariant,

ich weiß nicht, was Du als eine CPU bezeichnest. Vielleicht Christlich Philosophische Union ? Oder eine neue Partei? Wenn Du etwas Konkretes damit meinst, warum sagst Du das nicht?

Im übrigen bleibe ich dabei, daß Auto und Computer keine Phantasieprodukte sind.
mmgarbsen
 
Beiträge: 77
Registriert: So 4. Jan 2009, 12:25

Re: Kritik des 1. newtonschen Axioms

Beitragvon contravariant » Mo 30. Mär 2009, 19:41

mmgarbsen hat geschrieben:Hallo contravariant,

ich weiß nicht, was Du als eine CPU bezeichnest. Vielleicht Christlich Philosophische Union ? Oder eine neue Partei? Wenn Du etwas Konkretes damit meinst, warum sagst Du das nicht?

Im übrigen bleibe ich dabei, daß Auto und Computer keine Phantasieprodukte sind.

CPU steht für "central processing unit" also zb. Hauptprozessor eines PC (was du ja auch recht genau zu wissen scheinst, oder woher kommt auf einmal der Computer, hmm).

Also nocheinmal: Kann man einen Prozessor herstellen, ohne dabei Festkörperphysik zu verwenden?
contravariant
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 20:16

Re: Kritik des 1. newtonschen Axioms

Beitragvon mmgarbsen » Mo 30. Mär 2009, 21:01

Hallo contravariant,

um auf Deine Frage zurückzukommen: Ob man für die Herstellung eines Prozessors Festkörperphysik verwendet oder andere Materialien weiß ich nicht. Ich habe noch keinen gebaut.

Jedenfalls halte ich einen Computer für ein ziemlich handiges Gerät und nicht für eine bloße Begriffsbestimmung.

Wie die Überschrift schon sagt, geht es bei diesem Thread um das 1. Newtonsche Axiom. Ich behaupte nach wie vor, daß es gar keine gradlinige Bewegung geben kann. Alle Bewegungen, die wir beobachten können, sind kreis- oder ellipsenförmig gekrümmt. Ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen.

Des weiteren behaupte ich, daß es in dieser Welt keinen Ruhezustand gibt. Alle Objekte, die wir beobachten können, befinden sich in Bewegung. Ich schließe daraus, daß wir in einer kinematischen Welt leben. Aber bitte, ich bin für Gegenbeispiele dankbar.

Mir will es einfach nicht einleuchten, daß der Ruhezustand als selbstverständlich angenommen wird, während der Bewegungszustand nur durch die Einwirkung bestimmter Kräfte hervorgerufen wird. Vielleicht weißt Du hierfür eine entsprechende Begründung.
mmgarbsen
 
Beiträge: 77
Registriert: So 4. Jan 2009, 12:25

Re: Kritik des 1. newtonschen Axioms

Beitragvon contravariant » Mo 30. Mär 2009, 21:10

mmgarbsen hat geschrieben:Hallo contravariant,

um auf Deine Frage zurückzukommen: Ob man für die Herstellung eines Prozessors Festkörperphysik verwendet oder andere Materialien weiß ich nicht. Ich habe noch keinen gebaut.

Wenn du sowas nicht weißt, wie kommst du dann zum Schluss, dass Dinge wie Vektoren und Integrale völlig nutzlose Phantasieprodukte sind?

Was ausserdem hilfreich sein könnte, ist sich klar zu machen, dass in Bewegung sein eine Frage der Perspektive ist.
contravariant
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 20:16

VorherigeNächste

Zurück zu Andere Theorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste