Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon DerDicke » Mo 4. Mär 2013, 22:58

Chief hat geschrieben:Es gibt keine!

Chief hat geschrieben:Quatsch!

Zur einer fundierten Kritik an der experimentellen Basis der SRT hat Herr Chief erwartungsgemäß nichts beizutragen.


Kurt hat geschrieben:Wieso schämst du dich nicht so rumzueiern?

Sie eiern rum Herr Kurt. Sie drücken sich bis jetzt vor einer Aussage für welches BS Sie die Synchronität fordern.

Kurt hat geschrieben:Sag mal kannst du nicht lesen/denken oder willst du alle für dumm verkaufen?

Ihr Geeiere geht weiter. Fordern Sie nun Synchronität nur in K' oder in allen Beobachtersystemen?

Kurt hat geschrieben:Was ist, hast du ein Ja für -immer synchron-?

Ihre Eierei geht immer noch weiter. Was wollen Sie denn hören. synchron in K, K' oder ichweißnichtwo? Meint "immer synchron" auch "überall synchron"?


Kurt hat geschrieben:Ich nehme deine Zeilen als indirekte Zustimmung dafür dass die Uhren synchron gehen wenn:
a' die Rakete ruht
b' sich im Zustand der Beschleunigung befindet
c' sich gleichförmig bewegt

Synchronität in K und K' beim Start (Ihr a') ist als Vorgabe eines Szenarios machbar. Weiter ist noch nicht mal der Chief bereit mitzugehen. Ihre Forderungen b' und c' sind so absurd, daß der Chief sie DemDicken als "freche Lüge" unterschieben mußte um Sie zu retten:
Chief hat geschrieben:Das ist eine freche Lüge des Dicken! Es wurde lediglich vorausgesetzt dass die Uhren in einem ruhenden Koordinatensystem - also v=0 - synchronisiert werden können.

viewtopic.php?f=6&t=526&start=90#p52562


Kurt hat geschrieben:Und nochwas, ob der Dicke da mitgeht oder nicht ist im Endeffekt egal, die Wissenschaft wird daran vorbeigehen so wie Wind an dem Kieselsteinchen das 1m unter der Erdoberfläche liegt.

Momentan geht auch die Wissenschaft bei Ihrem Glauben an eine absolute Zeitachse nicht mit. Gleichwohl zu seiner Prophezeiung zu stehen (wie Sie) ist das gute Recht jedes Gläubigen.


Kurt hat geschrieben:Es ist immmer das zu -sehen- was wirklich passiert!!

Sie vergessen hier: es geht um Synchronität zweier voneinander entfernter Uhren. Dies ist allein eine Frage der Definition einer Zeitachse. Koordinatensysteme sind jedoch mathematische Artefakte. Offenbar stehen Sie der Frage völlig unkritisch gegenüber, wo die Realtiät endet und wo das mathematische Modell beginnt.




p.s.:
K: Ruhesystem des Raumschiffes vor Start der Beschleunigung (inertial)
K': Ruhesystem des Raumschiffes (nach start nicht inertial)
v(t): Geschwindigkeit des Raumschiffes relativ zu K, wobei v(0)=0
DerDicke
 
Beiträge: 887
Registriert: So 13. Mai 2012, 21:22

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon Kurt » Di 5. Mär 2013, 01:14

DerDicke hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Es ist immmer das zu -sehen- was wirklich passiert!!

Sie vergessen hier: es geht um Synchronität zweier voneinander entfernter Uhren. Dies ist allein eine Frage der Definition einer Zeitachse.


Damit ist es für jeden sichtbar.
Du hast keine Argumente die die Synchronität der beiden Uhren in Frage stellen könnten.

Sie gehen vor, wärend und nach der Beschleunigung synchron.

Und da die Messergebnisse ohne Beinflussung durch ihre Übertragung zu Beobachtern erfolgt ist gewährleistet das das was sie feststellen auch so beim Betrachter/Auswerter ankommt.

Es ist eine Basis geschaffen die das zeigt was abgeht, die nicht durch irgendwelche Fadenscheinigkeiten in Zweifel gezogen werden kann.

Gibs zu oder nicht, es ändert nichts daran dass es so ist.


Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon julian apostata » Di 5. Mär 2013, 15:56

Kurt hat geschrieben:Sie gehen vor, wärend und nach der Beschleunigung synchron.


Gemäß Lorentztransformation gehen sie während der Beschleunigung nicht mehr synchron, gemäß Galileitransformation spricht nix gegen Synchronizität.

Was soll denn der ganze Schmarrn schon wieder? Erwartest du von mir vielleicht die Aussage? "Die GT trifft zu". Sollen wir jetzt der LT abschwören?
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon Kurt » Di 5. Mär 2013, 17:53

julian apostata hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Sie gehen vor, wärend und nach der Beschleunigung synchron.


Gemäß Lorentztransformation gehen sie während der Beschleunigung nicht mehr synchron, gemäß Galileitransformation spricht nix gegen Synchronizität.

Was soll denn der ganze Schmarrn schon wieder? Erwartest du von mir vielleicht die Aussage? "Die GT trifft zu". Sollen wir jetzt der LT abschwören?


Wem du abschwören willst ist egal, mit Schmarrn hat das auch nichts zu tun.
Es geht doch, und da meine ich richtig zu liegen, einzig darum das zu sehen, zu erkennen, was ist.
Unabhängig all dessen was jemand irgendwann mit irgendeiner Theorie gesagt oder gemeint hat.
Oder nicht?

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon DerDicke » Di 5. Mär 2013, 20:03

julian apostata hat geschrieben:Was soll denn der ganze Schmarrn schon wieder?

DerDicke durchschaut die wirren Gedankenhänge des Herrn Kurt ansatzweise. Unabhängig von Koordinatensystemen gebe es (für ihn) etwas,
kurt hat geschrieben:was wirklich passiert!!

man müsse
kurt hat geschrieben:das zu sehen, zu erkennen, was ist.

Daß Abstände, Zeitskalen etc. nur in Abhängigkeit von Koordinatensystemen existieren, das überfordert ihn sichtlich.

Er meint nun die Transformation in das Beobachter-IS dadurch umgehen zu können, daß er die im Raumschiff-BS aufgenommenen daten dem Beobachter digital zusendet:
kurt hat geschrieben:Und da die Messergebnisse ohne Beinflussung durch ihre Übertragung zu Beobachtern erfolgt ist gewährleistet das das was sie feststellen auch so beim Betrachter/Auswerter ankommt.

Auf seinen Denkfehler hat ihn DerDicke längst hingewiesen. An Kurts DerDicke-Zitat ist anhand der Weglassung sehr gut zu erkennen, was ihn überfordert. Dies wird nun noch einmal hervorgehoben:
DerDicke hat geschrieben:Sie vergessen hier: es geht um Synchronität zweier voneinander entfernter Uhren. Dies ist allein eine Frage der Definition einer Zeitachse. Koordinatensysteme sind jedoch mathematische Artefakte. Offenbar stehen Sie der Frage völlig unkritisch gegenüber, wo die Realtiät endet und wo das mathematische Modell beginnt.


Alles in allem wird doch schön gezeigt, daß dem Herrn Kurt sehr an einer eindeutigen "Wirklichkeit" gelegen ist, deren Eindeutigkeit sich auch auf seine mathematischen Werkzeuge, wie Koordinatensysteme erstrecken möge. In seinem Eifer übersieht er ganz, daß diese in der LT ebenfalls eindeutig ist. So mißt der Beobachter im Laborsystem zwar Asynchronität, kann jedoch auch hier durch Transformation sofort den ggf. synchronen Lauf im relativbewegten System feststellen.
DerDicke
 
Beiträge: 887
Registriert: So 13. Mai 2012, 21:22

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon Kurt » Di 5. Mär 2013, 20:56

DerDicke hat geschrieben:Alles in allem wird doch schön gezeigt, daß dem Herrn Kurt


Es wird sehr schön gezeigt, und das macht der Dicke ausgezeichnet, das er weder Antwort abgeben kann, noch irgend einen "kann nicht sein weil..." zusammenbringt.
Wie ist es nun?
Sind die Uhren synchron wenn die Rakete ruht, sie beschleunigt ist, sie sich unbeschleunigt bewegt.
Kann der Dicke da was sagen oder nicht?

Nein?
Kann der Dicke überhaupt zu Realem was sagen?
Oder geht es ihm nur ums Fähnchenhochhalten.
Das scheint der einzige Grund zu sein warum er sich so verhält.


Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon DerDicke » Mi 6. Mär 2013, 23:06

Kurt hat geschrieben:noch irgend einen "kann nicht sein weil..." zusammenbringt.

Der Ihrerseits gewünschte Satz könnte auf eine Tatsachenbehauptung folgen. Die liefern Sie jedoch nicht.

Beispiel:
"die Uhren laufen in K synchron" ist (saubere Definition von K vorausgesetzt) eine Tatsachenbehauptung
"die Uhren laufen synchron" ist sinnentleertes Tastaturgeklimper

Sie haben offenbar nicht das Zeug zwischen beidem zu unterscheiden.Dies ist doch ein schönes Ergebnis dieses Thread.


Im übrigen stimmt auch nicht, daß sich DerDicke nicht klar positioniert hätte. Wir wollen Ihrer Erinnerung etwas auf die Sprünge helfen:
DerDicke hat geschrieben:Synchronität in K und K' beim Start (Ihr a') ist als Vorgabe eines Szenarios machbar. Weiter ist noch nicht mal der Chief bereit mitzugehen. Ihre Forderungen b' und c' sind so absurd, daß der Chief sie DemDicken als "freche Lüge" unterschieben mußte um Sie zu retten:
Chief hat geschrieben:Das ist eine freche Lüge des Dicken! Es wurde lediglich vorausgesetzt dass die Uhren in einem ruhenden Koordinatensystem - also v=0 - synchronisiert werden können.

viewtopic.php?f=6&t=526&start=90#p52562
DerDicke
 
Beiträge: 887
Registriert: So 13. Mai 2012, 21:22

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon Kurt » Mi 6. Mär 2013, 23:47

DerDicke hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:noch irgend einen "kann nicht sein weil..." zusammenbringt.

Der Ihrerseits gewünschte Satz könnte auf eine Tatsachenbehauptung folgen. Die liefern Sie jedoch nicht.


Der Dicke hat keinerlei Einwände gehen die Synchronität der beiden Uhren, vor, wärend und nach der Beschleunigung, vorzubringen.
Damit ist klar, er stimmt indirekt zu dass die beiden Uhren vor, wärend und auch nach erfolgter Beschleunigung immer synchron laufen/gelaufen sind.

Auch dem Umstand dass die erfassten Daten, unbeeinflusst der Übermittlung zu der Stelle wo sie gewünscht sind, ohne irgendwelche Beeinflussung erfolgt, hat er nichts entgegenzusetzen.
Einzig was er versucht ist seine idiotische Fähnchenschwingerei einzubringen.
Ein, wie jeder sehen kann, lächerliches und letztendlich auch Ohnmacht zeigendes, nutzloses Unterfangen.

Was das bedeutet ist ihm sicherlich klar, darum wohl auch das ganze Gezedere.
Das bedeutet dass die ganzen "RT-Messvorschriften" ausgehebelt sind und auf dem Abfallhaufen der Geschichte entsorgt werden.
Denn das was aufgezeigt wurde lässt sich auch technisch verwirklichen.
Die "Postulate" der RT nicht, denn es gibt, auch wenn manche von vieltausendfacher Bestätigung der RT-Behauptungen reden, keine einzige!!
Wie denn auch, die Natur verhält sich nicht so.

Es ist halt einfach so: dem Dicken wurden irgendwelche Märchen vermittelt denen er anscheinend nicht entkommen kann.
Kein guter Boden um die Natur verstehen zu können.


Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon Kurt » So 10. Mär 2013, 17:51

.
.
Nachdem nun keine Einwände mehr gekommen sind gehe ich davon aus dass das mit der Synchronität allgemein akzeptiert, anerkannt wurde.

Es bestehen also keine Bedenken dass man zwei Uhren bei ruhenden Raumschiff synchronisieren kann, diese dann an ihren, gleichweit entfernten, Bestimmungsort verbringen und dann, vorausgesetzt sie unterliegen den gleichen Bedingungen, diese dann weiterhin als synchron gehend ansehen kann.

Auch der Übermittlungsmethode der von ihnen festgestellten Ereignisszeitpunke wurde nicht widersprochen.
Also ist auch das als zugestimmt anzusehen.

Somit ist eine Möglichkeit geschaffen die Gleichzeitigkeit von Ereignissen zu beurteilen ohne dass irgendwelche Störfaktoren dabei auftreten.
Es lässt sich also -zeigen- was wirklich passiert, festellen ob einige der behaupteten "Effekte" wirklich existieren.


Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon DerDicke » Mo 11. Mär 2013, 00:15

Sehr geehrter Herr Kurt, alles, was zu Ihren Beiträgen zu sagen ist, ist mit dem folgenden bereits gesagt:
DerDicke hat geschrieben:"die Uhren laufen in K synchron" ist (saubere Definition von K vorausgesetzt) eine Tatsachenbehauptung
"die Uhren laufen synchron" ist sinnentleertes Tastaturgeklimper

Sie haben offenbar nicht das Zeug zwischen beidem zu unterscheiden. Dies ist doch ein schönes Ergebnis dieses Thread.



Kurt hat geschrieben:Der Dicke hat keinerlei Einwände gehen die Synchronität der beiden Uhren, vor, wärend und nach der Beschleunigung, vorzubringen.
Damit ist klar, er stimmt indirekt zu dass die beiden Uhren vor, wärend und auch nach erfolgter Beschleunigung immer synchron laufen/gelaufen sind.

Kurt hat geschrieben:Nachdem nun keine Einwände mehr gekommen sind gehe ich davon aus dass das mit der Synchronität allgemein akzeptiert, anerkannt wurde.

Herr Kurt beschwört hier das, was er gerne hätte, die Zustimmung DesDicken.
Da er sie nicht bekommt wird einer "indirekte Zustimmung" beschworen - ein mitleiderregendes Dokument der Hilflosigkeit




Es sei daran erinnert, daß Herr Kurt sogar von seinem vermeintlichen Verbündeten hier keine Zustimmung, sondern eine klare Absage bekommen hat. Mit Hervorhebung VomDicken:
Chief hat geschrieben:Das ist eine freche Lüge des Dicken! Es wurde lediglich vorausgesetzt dass die Uhren in einem ruhenden Koordinatensystem - also v=0 - synchronisiert werden können.

viewtopic.php?f=6&t=526&start=90#p52562[/quote]


Kurt hat geschrieben:Das bedeutet dass die ganzen "RT-Messvorschriften" ausgehebelt sind und auf dem Abfallhaufen der Geschichte entsorgt werden.

Herr Kurt hat in diesem Thread eindrucksvoll dokumentiert, daß er nicht versteht, was ein Koordinatensystem ist.
Meßvorschriften tun nun naturgemäß nichts anderes, als einen Zusammenhang zwischen Objekt und Koordinatensystem zu etablieren.
Die Folge, daß Herr Kurt auch mit Meßvorschriften nichts anfangen kann, liegt auf der Hand.


Chief hat geschrieben:Zu dumm zum Lesen?

Danke dafür, daß Sie die herausragende Bedeutung der argumenta ad hominem im Rahmen Ihrer Ausführungen wiederholt herausstellen. Das kann man gar nicht oft genug machen. Damit rücken Sie selbst Ihre Beiträge ins rechte Licht. Nochmal vielen Dank!
DerDicke
 
Beiträge: 887
Registriert: So 13. Mai 2012, 21:22

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste