SRT widerlegen mit simpler Logik

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: SRT widerlegen mit simpler Logik

Beitragvon Nicht von Bedeutung » Mi 25. Jul 2018, 11:57

fallili hat geschrieben:Doch, man kann auch die wechselseitige ZD bestätigen, zumindest theoretisch.
Lass zwei Raumschiffe mit relativistischer Geschwindigkeit aneinander vorbeifliegen und sag ihnen, dass sie jede Stunde ein Funksignal senden sollen.
Wenn die wachsende Entfernung und die Geschwindigkeit berucksichtigt wird, wird in jedem Raumschiff festgestellt,,dass der jeweils Andere nicht jede Stunde gesendet hat, sondern beim absenden mehr als eine Stunde Zeit zwischen den einzelnen sendesignalen liegen muss.
Was nur geht, wenn man im Raumschiff zwar glaubt dass eine Stunde vergangen ist (die halten sich ja an die Abmachung und senden wenn die uhr eine vergangene Stunde zeigt), aber wegen der ZD stellt es sich für das andere Schiff als länger dar. Und das stellen beide Raumschiffe fest. Also doch wechselseitig!

Hier schlägt die Laufzeit mit zu Buche, die bei höher werdenden Entfernungen natürlich auch immer höher wird. Rechnet man diese heraus, kann das bewegte Objekt trotzdem nur mit Zeitbasis τ' senden, während das ruhende Objekt weiterhin auf Zeitbasis τ senden kann. Anders ausgedrückt: Das Signal selber erfährt ebenfalls eine Zeitdilatation, die ruhende Uhr aber immer nocht nicht. Aber genau darauf kommt es in der SRT an - wechselseitig langsamer gehende Uhren und nicht wechselseitig länger werdende Übertragungsdauern.
Nicht von Bedeutung
 

Re: SRT widerlegen mit simpler Logik

Beitragvon Kurt » Mi 25. Jul 2018, 12:14

fallili hat geschrieben:
Du hast zawr recht wenn Du schreibst:
"In der SRT geht es nur um gleichmäßige Bewegungen auf geraden Strecken ohne Krafteinwirkung.
aber dabei wird durch die Betrachtung der Zeit als etwas relatives eben von jedem Betrachter festgestellt, dass die Zeit beim Anderen langsamer vergeht.


Du stellst, durch verwenden von eingedingten Bezeichnern aus der Alltagssprache, etwas fest das nicht stattfindet.
Einen Beweis dafür kannst du auch nicht erbringen.
Damit das "bewiesen" ist musst du unterschiedliche Bezüge für die zu handelnden Zahlen verwenden.
Jeder normal denkende Mensch würde dir einen Vogel zeigen wenn du ihm dieses Verhalten vorschreibst, du siehst den auch, versuchst aber deine eigene Logik durch solche "Aussagen" zu umschiffen.

fallili hat geschrieben:Und wie schon beim Flasche-Glas Beispiel gezeigt, muss man, um die Uhren dann direkt zu vergleichen eben wieder beide Uhren zusammen bringen. Und dazu muss Einer die Bewegungsrichtung ändern - also Beschleunigungen unterliegen - und sich damit als Bewegt"outen".


Du meinst damit kommst du raus.
Falsch gedacht, es ist keine Begegnung notwendig, die moderne Technik hat diesen "(seltsam)Denkern" einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21003
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: SRT widerlegen mit simpler Logik

Beitragvon Nicht von Bedeutung » Mi 25. Jul 2018, 16:59

Noch mal in Anlehnung zu Julians Einwänden...

Muss ein Myon eigentlich Impuls- und Energieerhaltung beachten, wenn es sich als ruhend betrachtet? Haben Myon und/oder Erde überhaupt Triebwerke, mit denen sie beschleunigen können? Nein, natürlich nicht - der ganze Kram gehört ja auch nicht in die SRT. Angesichts seiner Lebensdauer und der Strecke von 10 bis 15Mm, müsste das Myon eigentlich denken, dass es diese Strecke niemals schafft, das funktioniert mit LG nämlich nicht und die Uhr der Erde geht ja langsamer, wenn die Erde mit 0,9994c auf es zurast. Das nun die Erde nur die Zeit seiner Lebensdauer benötigt, um zum Myon zu gelangen und dabei nur etwa 600m zurücklegt, interessiert das Myon doch herzlich wenig, denn seine Zeit läuft ja normal (von wegen gleichberechtigt und so), weswegen es schon längst verschwunden ist, während die Erde nicht mal 1% der Strecke geschafft hat. :lol:

Außerdem würde ich noch gerne wissen, warum Herr Apostel annimmt, in der LT gäbe es keine Aussage darüber, welches System ruht und welches sich bewegt...
Wozu gibt es dann eine Version

vom bewegten System ins Ruhesystem und eine

vom Ruhesystem ins Bewegte? Kennst du die zweite am Ende gar nicht, weil sie nicht bei Wikipedia auftaucht? :lol:
Nicht von Bedeutung
 

Re: SRT widerlegen mit simpler Logik

Beitragvon julian apostata » Do 26. Jul 2018, 12:07

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:Hier schlägt die Laufzeit mit zu Buche, die bei höher werdenden Entfernungen natürlich auch immer höher wird. Rechnet man diese heraus, kann das bewegte Objekt trotzdem nur mit Zeitbasis τ' senden, während das ruhende Objekt weiterhin auf Zeitbasis τ senden kann. Anders ausgedrückt: Das Signal selber erfährt ebenfalls eine Zeitdilatation, die ruhende Uhr aber immer nocht nicht. Aber genau darauf kommt es in der SRT an - wechselseitig langsamer gehende Uhren und nicht wechselseitig länger werdende Übertragungsdauern.


Völlig am Thema vorbei . Rechne uns doch mal vor, wie das eine System eine andere Frequenz empfangen sollte als das andere System.

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:Muss ein Myon eigentlich Impuls- und Energieerhaltung beachten, wenn es sich als ruhend betrachtet? Haben Myon und/oder Erde überhaupt Triebwerke, mit denen sie beschleunigen können? Nein, natürlich nicht - der ganze Kram gehört ja auch nicht in die SRT.


Das Myon muss keine Impuls und Energieerhaltung beachten, trotzdem gehört der Kram zur SRT. Du hast behauptet E=mc² ist eine Erkenntnis der klassischen Physik, also hat auch nach klassischer Physik Wärmeenergie eine Masse.

Und trotzdem kannst du noch immer nicht zeigen, wie diese thermische Masse zur klassischen Impulserhaltung passt. Ich kann es aber!

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:das funktioniert mit LG nämlich nicht und die Uhr der Erde geht ja langsamer,


Und auch hier hast du uns immer nicht verraten, wie du zwei Atomuhren im Ruhesystem des Myons platzieren willst.


Nicht von Bedeutung hat geschrieben:Außerdem würde ich noch gerne wissen, warum Herr Apostel annimmt, in der LT gäbe es keine Aussage darüber, welches System ruht und welches sich bewegt...
Wozu gibt es dann eine Version

vom bewegten System ins Ruhesystem und eine

vom Ruhesystem ins Bewegte? Kennst du die zweite am Ende gar nicht, weil sie nicht bei Wikipedia auftaucht? :lol:


Welches ist denn nun das Ruhende? S oder S' und mit welcher Begründung?
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

Re: SRT widerlegen mit simpler Logik

Beitragvon Nicht von Bedeutung » Do 26. Jul 2018, 12:54

julian apostata hat geschrieben:Völlig am Thema vorbei . Rechne uns doch mal vor, wie das eine System eine andere Frequenz empfangen sollte als das andere System.
Gar nicht am Thema vorbei! Es empfängt eine andere Frequenz - das Ganze nennt sich Doppler-Effekt. Und "Rechne doch mal..." bringt es immer noch nicht, wenn die Vorstellungskraft zu dem, was da gerechnet werden soll nicht ausreicht. Deine reicht nunmal nicht aus, was du hier immer wieder (mit Rechnungen! :lol: ) beweist.

julian apostata hat geschrieben:Das Myon muss keine Impuls und Energieerhaltung beachten, trotzdem gehört der Kram zur SRT.
Das Myon muss keine Impuls- und Energieerhaltung beachten, deswegen ist es SRT! Gemäß ART hingegen muss das Ganze beachtet werden, weswegen sich such das Myon bewegt und nicht die Erde! :lol:

julian apostata hat geschrieben:...also hat auch nach klassischer Physik Wärmeenergie eine Masse.
Was? :lol:


für massenbehaftete Objekte und

für Strahlung jeglicher Art inkl. Wärme. Das Einzige, was klassisch nicht mehr passt, ist

und hätte das Fritz Zwicky schon gewusst, würde man heute evtl. nicht nach Dunkler Materie suchen.

Also verzieh' dich mit
julian apostata hat geschrieben:Und trotzdem kannst du noch immer nicht zeigen, wie diese thermische Masse zur klassischen Impulserhaltung passt. Ich kann es aber!

denn es interessiert erstens in der SRT nicht mal deine Anhänger, weil es ART ist und zweitens unter Kritikern erst recht keinen, weil es Relativitätstheorie ist. :lol:

julian apostata hat geschrieben:Und auch hier hast du uns immer nicht verraten, wie du zwei Atomuhren im Ruhesystem des Myons platzieren willst.
Du bist aber auch echt mit 'nem Hammer gekämmt, was? Es gibt da seit einiger Zeit so eine tolle Erfindung, mit der man Uhren über beliebig große Volumen hinweg wunderbar synchronisieren und in vielen Bezugssystemen empfangen kann. Das geschieht zwar alles unter Einbuße einiger Digits Genauigkeit, aber wer wird denn schon so kleinlich sein. Beim Bestimmen der Gravitationskonstanten ist man ohnehin noch weitaus grobschlächtiger. Mal schauen, ob du errätst (oder vorrechnen kannst :lol: ) wovon ich schreibe. :lol:


julian apostata hat geschrieben:Welches ist denn nun das Ruhende? S oder S' und mit welcher Begründung?
Du, das kann man austechnen. :lol:
Zeiten und Strecken sind im bewegten System (also S) absolut kürzer.

P.S.: Apropos "Ich kann..." Ich kann Masse (Gravitation) mit Elektromagnetismus verbinden

wobei

die Coulombkonstante ist. Du hingegen kannst mir nicht mal sagen, was das c² in E=mc² überhaupt bedeuten soll. :lol:
Nicht von Bedeutung
 

Re: SRT widerlegen mit simpler Logik

Beitragvon julian apostata » Fr 27. Jul 2018, 11:36

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:Gar nicht am Thema vorbei! Es empfängt eine andere Frequenz - das Ganze nennt sich Doppler-Effekt.


Bei dir geht so ziemlich Alles am Thema vorbei. Zwei Raumschiffe entfernen sich voneinander mit 0,8*c und beide senden mit einer Frequenz von 3 Hertz.

Laut Aussage der SRT empfangen beide eine Frequenz von 1 Hertz. Das ist eine glasklare unmissverständliche Aussage.

Es empfängt eine andere Frequenz


Und in deine Aussagen kann man Alles und nichts hinein interpretieren. Welches empfängt nun eine andere Frequenz im Vergleich zu was?
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

Re: SRT widerlegen mit simpler Logik

Beitragvon Nicht von Bedeutung » Fr 27. Jul 2018, 12:07

julian apostata hat geschrieben:Bei dir geht so ziemlich Alles am Thema vorbei.
Geht kaum, denn dies hier ist mein Faden!

julian apostata hat geschrieben:Und in deine Aussagen kann man Alles und nichts hinein interpretieren.
Vor allem in diese hier?

1. Wenn man mit der LT rechnet, sollte man nicht unbedingt davon ausgehen, SRT-Konform zu rechnen
2. Eine Uhr, die messbar langsamer ging als eine Andere, kann in keinem Bezugssystem jemals schneller gegangen sein als die Andere. Dieses Bezugssystem hätte sich gemäß SRT niemals gleichberechtigt als ruhend betrachten dürfen.

Interpretiere da noch mal Alles und Nichts hinein. Soviel dazu! :lol:

julian apostata hat geschrieben:Welches...
Welches ist eine gute Frage! Nur das, was danach kommt, muss noch korregiert werden. Also:
Welches von zwei Bezugssystemen durfte sich nach einer Messung korrekterweise (also vorher) jemals als ruhend betrachten und welches nicht?

Dazu evtl. noch:
Wieviele Bezugssysteme durften sich nach einer Messung überhaupt noch korrekterweise (also vorher) jemals als ruhend betrachten und wie viele nicht?
Zuletzt geändert von Nicht von Bedeutung am Fr 27. Jul 2018, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht von Bedeutung
 

Re: SRT widerlegen mit simpler Logik

Beitragvon Kurt » Fr 27. Jul 2018, 12:20

julian apostata hat geschrieben:
Nicht von Bedeutung hat geschrieben:Gar nicht am Thema vorbei! Es empfängt eine andere Frequenz - das Ganze nennt sich Doppler-Effekt.


Bei dir geht so ziemlich Alles am Thema vorbei.


Will er sich denn garnicht auf den Stuss einlassen den du hier ständig ablässt?

julian apostata hat geschrieben:Zwei Raumschiffe entfernen sich voneinander mit 0,8*c und beide senden mit einer Frequenz von 3 Hertz.


Wie schnell ist denn das rechte der beiden unterwegs?

julian apostata hat geschrieben:Laut Aussage der SRT empfangen beide eine Frequenz von 1 Hertz. Das ist eine glasklare unmissverständliche Aussage.


Laut Aussage der SRT also glasklar unmissverständlich.
Und was empfangen sie wirklich?


Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21003
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: SRT widerlegen mit simpler Logik

Beitragvon Nicht von Bedeutung » Fr 27. Jul 2018, 12:40

Kurt hat geschrieben:Wie schnell ist denn das rechte der beiden unterwegs?
Hier kann ich nicht umhin...

Eine kleine Prognose:
julian apostata in future hat geschrieben:Ich versteh' die Frage nicht.

Nicht von Bedeutung in future hat geschrieben:Das kann ich mir vorstellen.

:lol:
Nicht von Bedeutung
 

Re: SRT widerlegen mit simpler Logik

Beitragvon Kurt » Fr 27. Jul 2018, 17:03

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Wie schnell ist denn das rechte der beiden unterwegs?
Hier kann ich nicht umhin...

Eine kleine Prognose:
julian apostata in future hat geschrieben:Ich versteh' die Frage nicht.

Nicht von Bedeutung in future hat geschrieben:Das kann ich mir vorstellen.

:lol:


Das mag ja zutreffen.

Damit er sie bestimmt versteht; sie halt nochmal.

Zwei Raumschiffe entfernen sich voneinander mit 0,8*c und beide senden mit einer Frequenz von 3 Hertz


Wenn zwei Raumschiffe sich mit einer bestimmten Geschwindigkeit voneinander entfernen dann muss er ja auch sagen können wie schnell jedes einzelne selber unterwegs ist.
Selbstverständlich erwartet man auch das er darlegt wie er das feststellt bzw. feststellen kann.

Ausserdem wäre interessant wie er zur Aussage: " beide senden mit einer Frequenz von 3 Hertz" kommt.
Schliesslich ist ja eine Referenz notwendig damit er diese Information überhaupt erhalten kann.

Das ist nunmal halt unabdingbar denn es könnte ja sein das seine beiden Schiffe mit unterschiedlicher Geschwindigkeit unterwegs sind und seine Referenzuhren, die er zur Signalfrequenzbestimmung verwendet/braucht, unterschiedlich schnell takten.

Ausserdem schreibt er Herz mit t, er hat wohl schon eine "Zeit" da mit drinnen.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21003
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste