SRT widerlegen mit simpler Logik

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: SRT widerlegen mit simpler Logik

Beitragvon fallili » Di 24. Jul 2018, 11:20

Ich hab da schon einen Einwand.
Ob das Raumschiff sich umdreht oder die Erde ist schon eindeutig ersichtlich. Entweder zündet das Schiff sein Triebwerk und bescleunigt zurück oder die Erde muss so beschleunigen dass sie zum Schiff fliegt.
Also wer bescleunigt ist somit eindeutig der Bewegte und damit der dessen Zeit langsamer vergeht.
fallili
 
Beiträge: 2977
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 13:08

Re: SRT widerlegen mit simpler Logik

Beitragvon Kurt » Di 24. Jul 2018, 11:23

fallili hat geschrieben:Ich hab da schon einen Einwand.
Ob das Raumschiff sich umdreht oder die Erde ist schon eindeutig ersichtlich. Entweder zündet das Schiff sein Triebwerk und bescleunigt zurück oder die Erde muss so beschleunigen dass sie zum Schiff fliegt.
Also wer bescleunigt ist somit eindeutig der Bewegte und damit der dessen Zeit langsamer vergeht.


Das bedeutet dann das die "Wechselseitigkeit" nicht gegeben ist.
(du dir ein "Umschiffen deiner selbst" zurechtlegst.


Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21003
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: SRT widerlegen mit simpler Logik

Beitragvon Nicht von Bedeutung » Di 24. Jul 2018, 12:09

fallili hat geschrieben:Ich hab da schon einen Einwand.
Ob das Raumschiff sich umdreht oder die Erde ist schon eindeutig ersichtlich.
Ist es eben nicht. Das Raumschiff kann die Erde auch per Triebwerk wegstossen oder Ähnliches. Es geht nicht um die Tat, wie etwas zueinander bewegt wird, sondern nur darum, dass sich etwas zueinander bewegt. Nimmst du schlichte Punkte, die sich zueinander bewegen, dann haben die keine Triebwerke, sondern nur sich durch Bewegung verändernde Koordinaten und mit etwas Anderem wird in der SRT auch nicht gerechnet.

Wenn man es also genau nimmt, ist die SRT genau deswegen falsch, weil sich der, der das Triebwerk hat, nicht mehr gleichberechtigt als ruhend betrachten darf? Witzigerweise gibt es nur solche Situationen, deswegen bestätigt sich ja auch die ZD, welche durch die LT vorhergesagt wird, immer wieder durch Messung. Die Vorhersagen finden aber nicht im Sinne der SRT statt, denn dafür müssen müssten nun mal alle in Frage kommenden Ruhesysteme gerechnet werden und zur Bestätigung am Ende auch gemessen werden. Das passiert aber nicht. Die SRT bestätigt sich nicht dadurch, weil man mit der selben Formel rechnet, die ihre Grundlage darstellt.
Nicht von Bedeutung
 

Re: SRT widerlegen mit simpler Logik

Beitragvon julian apostata » Di 24. Jul 2018, 12:56

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:Nun nimmt Ort 1 an, dass sich Ort 2 auf ihn zu bewegt, weswegen die Uhr dort langsamer läuft. Vergehen für Ort 1 nun

dürften für Ort 2 nur weniger vergehen, also

und es würde bei der Geschwindigkeit die Distanz auch kürzer wahrnehmen

Die selben Berechnungen stellt Ort 2 für Ort 1 an. Bei der Zusammenkunft müsste lt. Berechnungen von Ort 1 die Uhr von Ort 2 t'=0,75s und der Streckenzähler 0,6ly anzeigen und lt. Berechnungen von Ort 2 müssten diese Werte auf Ort 1 zutreffen.


Und spätestens hier reimt er sich irgendeinen Blödsinn zusammen, welcher nix mit SRT zu tun hat.

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:Das Problem ist nun aber, dass bei der Zusammenkunft beide Uhren 1,05s und beide Streckenzähler 0,5ly anzeigen (und nicht etwa 1,1456s bei 0,4583ly, aber das ist ohnehin unerheblich. ;) ).


https://www.geogebra.org/m/uwz5vQNF

Ort(x=0) Und Ort(x'=0) begegnen sich bei t=t'=0. Ort(x=1) und Ort(x'=0) begegnen sich bei t=1,25 t'=0,75. t=1,25 stellen wir in der unteren Ansicht ein und t'=0,75 in der oberen Ansicht.

Wir wechseln nun zur Ruheansicht von Ort(x'=1). Unmittelbar gegenüber dieses Ortes kann dieser die Systemzeit t=1,25 ablesen.

Gegenüber Ort(x'=-0,6) (x=0) wird die Systemzeit t=0,45 abgelesen. Δx=0,6 kann also nicht die "wahre" Länge von s sein, da Ort(x=0) noch Δt=0,8 zurücklegen muss, um auf t=1,25 zu kommen.

Und ich wette, n.v.B hat diese RdG überhaupt nicht in seinen Überlegungen mit einbezogen.

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:Das Raumschiff kann die Erde auch per Triebwerk wegstossen oder Ähnliches.


Wie das mit dem Impulserhaltungsgesetz funktionieren soll, danach will ich erst gar nicht fragen.

Außerdem hast du mir noch immer nicht vorgerechnet, inwiefern du für das Mittelpunktsystem zu anderen Werten kommst, als ich.

https://www.geogebra.org/m/sbBMPS3w?don ... 2Bapostata
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

Re: SRT widerlegen mit simpler Logik

Beitragvon Nicht von Bedeutung » Di 24. Jul 2018, 13:04

julian apostata hat geschrieben:Wie das mit dem Impulserhaltungsgesetz funktionieren soll, danach will ich erst gar nicht fragen.
Impulserhaltungssatz? Energien? Kräfte? In Inertialsystemen? In der SRT? Bist du noch ganz bei Trost? :lol:

Was du dir alles so zusammenreimst. Oder liest du das irgendwo ab ohne auch nur einen geringen Teil davon zu hinterfragen? Ich kann nichts dafür, dass du die Logik nicht verstehst, aber das kannst du in deinem eigenen Faden herausfinden, xxx!

Ich komme nicht zu anderen Werten, nur ist der Mittelpunkt bei mir der Punkt der Messung, also genau der Punkt, an welchem feststeht, wer bewegt war und wer nicht. Wer sich also korrekterweise als ruhend betrachten durfte und wer nicht. Wer die SRT falsifiziert hat und wer nicht. Und du Dämlack glaubst weiter, man müsse nur ein Ruhesystem berechnen, wenn man SRT-Konform bleiben will. Das kannst du in deinem Faden ja machen, aber nicht hier. Hier geht es darum, das S und S' gemäß SRT gegeneinander ausgetauscht werden müssen, wobei der Dateninput, der vorher für S galt nun für S' - also dem neuen S - gilt und vice Versa. Du siehst nur die LT und meinst SRT-Konform zu rechnen, indem du sie genau einmal anwendest. Diese Auffassung ist jedoch fatal falsch, xxx!

Und natürlich habe ich die RdG irgendwann mal in meine Überlegungen einbezogen... bis ich sie als das verstanden habe, was sie ist - Augenwischerei!

Mehr sage ich zu deinem Müll jetzt nicht mehr, du kapierst es ja eh' nicht. ->Igno
Nicht von Bedeutung
 

Re: SRT widerlegen mit simpler Logik

Beitragvon Nicht von Bedeutung » Di 24. Jul 2018, 13:40

@fallili: In der SRT ist auch nicht klar, ob sich die Erde um den Mond oder der Mond um die Erde dreht oder ob sich die Erde mit dem Mond um die Sonne oder sich Sonne und Mond um die Erde oder Erde und Sonne um den Mond drehen, denn jeder darf sich gleichberechtigt als ruhend betrachten. Wenn man der Rakete von vorne herein die Rolle aufzwingt, sich zu bewegen, weil es ein Triebwerk hat, das in der SRT gar nichts zu suchen hat, weil es Beschleunigungen ermöglicht, rechnet man nicht mehr SRT-Konform. In der SRT gibt es auch keine Impuls- oder Energieerhaltungssätze oder gar Masse, denn dort geht die SRT bereits in die ART über. In der SRT geht es nur um gleichmäßige Bewegungen auf geraden Strecken ohne Krafteinwirkung und nicht um mehr - egal, was der Apostel schreibt.
Nicht von Bedeutung
 

Re: SRT widerlegen mit simpler Logik

Beitragvon fallili » Di 24. Jul 2018, 14:38

@NichtvonBedeutung

Ganz so einfach kannst Du es Dir nicht machen. Beim Beispiel Erde Raumschiff ist es egal wie das Raumschiff seine Bewegungsrichtung ändert. Ob mit eigenem Triebwerk oder durch stoßen von außen. Letztendlich ist der Bewegte derjenige, der sein Inertialsystem ändert und das wäre daran zu merken, dass Einer (Raumschiff oder Erde) irgendwann beschleunigen muss um diesen Inertialsystemwechsel hinzukriegen.

Auch wenn Beschleunigungen keine Rolle bei der Berechnung für die SRT spielen (was mir persönlich eigentlich sehr eigenartig vorkommt, aber ich find auch nix wodurch ich das widerlegen könnte), ist es für den Vergleich, welche Uhr dann langsamer gegangen ist aber entscheidend wer nun beschleunigen musste damit die beiden Uhren wieder zusammen kommen.

Das gilt auch für Deine Annahme, dass es beim System Erde-Sonne egal ist wer sich als ruhend betrachtet. Ist es meiner Meinung nach überhaupt nicht - damit die Erde in einer Kreisbahn bleibt muss sie permanent radial beschleunigt werden. Das wird zwar dadurch noch komplexer, dass da vielleicht auch die allgemeine RT zu berucksichtigen ist, aber es ist (für mich jedenfalls) klar dass die Erde in dem System der dabei beschleunigte und daher bewegte Partner ist.

Identisch ist es ja bei H&K - damit das Flugzeug mit der Atomuhr wieder am Ausgangsflughafen mit der dort verbleibenden Uhr zusammenkommt, muss die Uhr im Flugzeug permanent in die Kreisbahn "gezwungen" werden, womit eindeutig klar ist, dass die Uhr im Flugzeug die bewegte ist. Dass dieses "Erzwingen der Kreisbahn" mit Hilfe der Schwerkraft erfolgt, spielt keine Rolle.

Du hast zawr recht wenn Du schreibst:
"In der SRT geht es nur um gleichmäßige Bewegungen auf geraden Strecken ohne Krafteinwirkung.
aber dabei wird durch die Betrachtung der Zeit als etwas relatives eben von jedem Betrachter festgestellt, dass die Zeit beim Anderen langsamer vergeht. Und wie schon beim Flasche-Glas Beispiel gezeigt, muss man, um die Uhren dann direkt zu vergleichen eben wieder beide Uhren zusammen bringen. Und dazu muss Einer die Bewegungsrichtung ändern - also Beschleunigungen unterliegen - und sich damit als Bewegt"outen".
fallili
 
Beiträge: 2977
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 13:08

Re: SRT widerlegen mit simpler Logik

Beitragvon Nicht von Bedeutung » Di 24. Jul 2018, 14:57

fallili hat geschrieben:@NichtvonBedeutung

Ganz so einfach kannst Du es Dir nicht machen. Beim Beispiel Erde Raumschiff ist es egal wie das Raumschiff seine Bewegungsrichtung ändert. Ob mit eigenem Triebwerk oder durch stoßen von außen. Letztendlich ist der Bewegte derjenige, der sein Inertialsystem ändert und das wäre daran zu merken, dass Einer (Raumschiff oder Erde) irgendwann beschleunigen muss um diesen Inertialsystemwechsel hinzukriegen.

Auch wenn Beschleunigungen keine Rolle bei der Berechnung für die SRT spielen (was mir persönlich eigentlich sehr eigenartig vorkommt, aber ich find auch nix wodurch ich das widerlegen könnte), ist es für den Vergleich, welche Uhr dann langsamer gegangen ist aber entscheidend wer nun beschleunigen musste damit die beiden Uhren wieder zusammen kommen.

Das gilt auch für Deine Annahme, dass es beim System Erde-Sonne egal ist wer sich als ruhend betrachtet. Ist es meiner Meinung nach überhaupt nicht - damit die Erde in einer Kreisbahn bleibt muss sie permanent radial beschleunigt werden. Das wird zwar dadurch noch komplexer, dass da vielleicht auch die allgemeine RT zu berucksichtigen ist, aber es ist (für mich jedenfalls) klar dass die Erde in dem System der dabei beschleunigte und daher bewegte Partner ist.

Identisch ist es ja bei H&K - damit das Flugzeug mit der Atomuhr wieder am Ausgangsflughafen mit der dort verbleibenden Uhr zusammenkommt, muss die Uhr im Flugzeug permanent in die Kreisbahn "gezwungen" werden, womit eindeutig klar ist, dass die Uhr im Flugzeug die bewegte ist. Dass dieses "Erzwingen der Kreisbahn" mit Hilfe der Schwerkraft erfolgt, spielt keine Rolle.

Du hast zawr recht wenn Du schreibst:
"In der SRT geht es nur um gleichmäßige Bewegungen auf geraden Strecken ohne Krafteinwirkung.
aber dabei wird durch die Betrachtung der Zeit als etwas relatives eben von jedem Betrachter festgestellt, dass die Zeit beim Anderen langsamer vergeht. Und wie schon beim Flasche-Glas Beispiel gezeigt, muss man, um die Uhren dann direkt zu vergleichen eben wieder beide Uhren zusammen bringen. Und dazu muss Einer die Bewegungsrichtung ändern - also Beschleunigungen unterliegen - und sich damit als Bewegt"outen".

Mache ich mir es denn einfach? Ich denke nicht. Ich denke ja, wie bereits mehrfach gesagt, dass es sich die Relativisten zu einfach machen, indem sie behaupten, dass sich jeder gemäß SRT als ruhend betrachten darf, aber bei irgendwelchen Berechnungen mit der Grundlage der SRT - die LT, welche, wie gesagt, auch Grundlage ganz anderer Theorien sein kann - speziellen Objekten von vorne herein einen Bewegungszustand aufdrücken und meinen, die Messung, würde ihre Hypothese bestätigen, obwohl man deutlich sieht, dass sie widerlegt wurde, weil sich das Ruhesystem, welches nicht berechnet wurde ohnehin geirrt hätte. Es wird eine Zeitdilatation bestätigt, jedoch keine Wechselseitige gemäß SRT. Die Uhr auf dem Raumschiff würde nämlich schneller gehen, wenn es sich nur gemäß SRT als ruhend betrachten dürfte. Ich weiß beim besten Willen nicht mehr, was da an deinem und den Köpfen, die es auch nicht verstehen, so alles vorbei geht. Natürlich muss für eine Zusammenführung immer einer umfrehen, nur kann das niemals der sein, der sich gerade als ruhend betrachtet. Der Satz, dass sich einer zum Umdrehen entscheiden muss, ist kriegsentscheident. Er entscheidet auch darüber, ob die Rechnung noch SRT-Konform sein kann, oder nicht.

Nehmen wir doch ganz einfach mal an, das Raumschiff ist mit einem Dr. Farnsworth Dunkle-Materie-Antrieb unterwegs. Dann zündet es die Triebwerke und alles drum herum bewegt sich. :lol:
Nicht von Bedeutung
 

Re: SRT widerlegen mit simpler Logik

Beitragvon fallili » Mi 25. Jul 2018, 11:37

Doch, man kann auch die wechselseitige ZD bestätigen, zumindest theoretisch.
Lass zwei Raumschiffe mit relativistischer Geschwindigkeit aneinander vorbeifliegen und sag ihnen, dass sie jede Stunde ein Funksignal senden sollen.
Wenn die wachsende Entfernung und die Geschwindigkeit berucksichtigt wird, wird in jedem Raumschiff festgestellt,,dass der jeweils Andere nicht jede Stunde gesendet hat, sondern beim absenden mehr als eine Stunde Zeit zwischen den einzelnen sendesignalen liegen muss.
Was nur geht, wenn man im Raumschiff zwar glaubt dass eine Stunde vergangen ist (die halten sich ja an die Abmachung und senden wenn die uhr eine vergangene Stunde zeigt), aber wegen der ZD stellt es sich für das andere Schiff als länger dar. Und das stellen beide Raumschiffe fest. Also doch wechselseitig!
fallili
 
Beiträge: 2977
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 13:08

Re: SRT widerlegen mit simpler Logik

Beitragvon julian apostata » Mi 25. Jul 2018, 11:48

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:Vorhersagen finden aber nicht im Sinne der SRT statt, denn dafür müssen müssten nun mal alle in Frage kommenden Ruhesysteme gerechnet werden


http://xrm.phys.northwestern.edu/resear ... e_1972.pdf

Das waren beim Westflug 108 und beim Ostflug 125 rotierende Systeme.

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:Und du Dämlack glaubst weiter, man müsse nur ein Ruhesystem berechnen, wenn man SRT-Konform bleiben will.


Das eine Ruhesystem muss ich nicht berechnen, ich muss es nur definieren. Das rotierende System der Erduhr und die rotierenden Systeme der Flugzeuguhren muss ich berechnen.

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:Impulserhaltungssatz? Energien? Kräfte? In Inertialsystemen? In der SRT? Bist du noch ganz bei Trost?


All diese Begriffe werden schon in der SRT behandelt.

http://www.mahag.com/neufor/viewtopic.p ... 70#p120984

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:E=mc² steht im Widerspruch zur klassischen Physik? Hat dir schon mal einer einen Vogel gezeigt? Ist nämlich dringend nötig. xxx!


Und du hast noch immer nicht gezeigt, wie diese Gleichung in die klassische Physik passt.

Ich habe dazu eine simple Rechnung vorgeführt, wie E=mc² perfekt zur relativistischen Geschwindigkeitsaddition passt, aber nicht zur arithmetischen Geschwindigkeitsaddition.

http://www.mahag.com/neufor/viewtopic.p ... 80#p120993

Von dir kommt aber nur plumpe Notlügen.
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste