fallili hat geschrieben:@NichtvonBedeutung
Ganz so einfach kannst Du es Dir nicht machen. Beim Beispiel Erde Raumschiff ist es egal wie das Raumschiff seine Bewegungsrichtung ändert. Ob mit eigenem Triebwerk oder durch stoßen von außen. Letztendlich ist der Bewegte derjenige, der sein Inertialsystem ändert und das wäre daran zu merken, dass Einer (Raumschiff oder Erde) irgendwann beschleunigen muss um diesen Inertialsystemwechsel hinzukriegen.
Auch wenn Beschleunigungen keine Rolle bei der Berechnung für die SRT spielen (was mir persönlich eigentlich sehr eigenartig vorkommt, aber ich find auch nix wodurch ich das widerlegen könnte), ist es für den Vergleich, welche Uhr dann langsamer gegangen ist aber entscheidend wer nun beschleunigen musste damit die beiden Uhren wieder zusammen kommen.
Das gilt auch für Deine Annahme, dass es beim System Erde-Sonne egal ist wer sich als ruhend betrachtet. Ist es meiner Meinung nach überhaupt nicht - damit die Erde in einer Kreisbahn bleibt muss sie permanent radial beschleunigt werden. Das wird zwar dadurch noch komplexer, dass da vielleicht auch die allgemeine RT zu berucksichtigen ist, aber es ist (für mich jedenfalls) klar dass die Erde in dem System der dabei beschleunigte und daher bewegte Partner ist.
Identisch ist es ja bei H&K - damit das Flugzeug mit der Atomuhr wieder am Ausgangsflughafen mit der dort verbleibenden Uhr zusammenkommt, muss die Uhr im Flugzeug permanent in die Kreisbahn "gezwungen" werden, womit eindeutig klar ist, dass die Uhr im Flugzeug die bewegte ist. Dass dieses "Erzwingen der Kreisbahn" mit Hilfe der Schwerkraft erfolgt, spielt keine Rolle.
Du hast zawr recht wenn Du schreibst:
"In der SRT geht es nur um gleichmäßige Bewegungen auf geraden Strecken ohne Krafteinwirkung.
aber dabei wird durch die Betrachtung der Zeit als etwas relatives eben von jedem Betrachter festgestellt, dass die Zeit beim Anderen langsamer vergeht. Und wie schon beim Flasche-Glas Beispiel gezeigt, muss man, um die Uhren dann direkt zu vergleichen eben wieder beide Uhren zusammen bringen. Und dazu muss Einer die Bewegungsrichtung ändern - also Beschleunigungen unterliegen - und sich damit als Bewegt"outen".
Mache ich mir es denn einfach? Ich denke nicht. Ich denke ja, wie bereits mehrfach gesagt, dass es sich die Relativisten zu einfach machen, indem sie behaupten, dass sich jeder gemäß SRT als ruhend betrachten darf, aber bei irgendwelchen Berechnungen mit der Grundlage der SRT - die LT, welche, wie gesagt, auch Grundlage ganz anderer Theorien sein kann - speziellen Objekten von vorne herein einen Bewegungszustand aufdrücken und meinen, die Messung, würde ihre Hypothese bestätigen, obwohl man deutlich sieht, dass sie widerlegt wurde, weil sich das Ruhesystem, welches nicht berechnet wurde ohnehin geirrt hätte. Es wird eine Zeitdilatation bestätigt, jedoch keine Wechselseitige gemäß SRT. Die Uhr auf dem Raumschiff würde nämlich schneller gehen, wenn es sich nur gemäß SRT als ruhend betrachten dürfte. Ich weiß beim besten Willen nicht mehr, was da an deinem und den Köpfen, die es auch nicht verstehen, so alles vorbei geht. Natürlich muss für eine Zusammenführung immer einer umfrehen, nur kann das niemals der sein, der sich gerade als ruhend betrachtet. Der Satz, dass sich einer zum Umdrehen entscheiden muss, ist kriegsentscheident. Er entscheidet auch darüber, ob die Rechnung noch SRT-Konform sein kann, oder nicht.
Nehmen wir doch ganz einfach mal an, das Raumschiff ist mit einem Dr. Farnsworth Dunkle-Materie-Antrieb unterwegs. Dann zündet es die Triebwerke und alles drum herum bewegt sich.
