Für dich nicht, du bleibst bestenfalls auf dem Kollateralschaden sitzen:
In anderen Worten:
Wie frisch geriebenen Kren unter die Nase reibend,


, 
hat geschrieben:Egal wie verblödet ein votierender User ist oder nicht, steht nicht zur Debatte und wird erst recht nicht hinterfragt.
hat geschrieben:Das ist auch nicht gewünscht. Es geht lediglich um gezählte Stimmen, von irgendeiner Schar, von womöglich völligen Vollidioten

, 



hat geschrieben:Der häufigste und schwerste Fehler beim Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten liegt darin, dass der Student keine oder kaum Rechenschaft darüber ablegt, warum er ein Thema behandelt und wie er sich die Behandlung vorstellt.
Sehr oft bleiben Arbeiten deskriptiv. Sie reihen Zitate aneinander und erreichen nie die Ebene der Analyse und Thesenbildung. Sie müssen lernen, Stoff zu ordnen und wissenschaftlich zu beurteilen. Das können Sie aber nur, wenn Sie das nötige Grundwissen an Fakten und Methoden haben. Sie dürfen ein Thema nicht sezieren, sondern müssen es analysieren.
Oft wird die existierende wissenschaftliche Fachliteratur nicht zur Kenntnis genommen. Die google-Recherche ersetzt nicht die Durchsicht der wichtigsten Fachzeitschriften. Informationen aus dem World Wide Web werden ohne Prüfung wiedergegeben, yahoonews als ernstzunehmende Quelle zitiert. Internet-Quellen dürfen nur verwendet werden, wenn Sie für den Autor und die Quelle bürgen und die Website ausdrucken oder elektronisch speichern. Lesen Sie Fachbeiträge! Faustregel: Jede Woche zwei Aufsätze, jeden Monat zwei Bücher! Und: Jeden Tag zwei Zeitungen.


hat geschrieben:Wenn die im Wikipedia wüssten, dass der Šime zur Absicherung seiner „Reputation“ in diversen Foren anlassbezogen ohne fundierte Grundlagen einfach Wikipedia-Artikel ändert, würden sie ihn mit seinem Saurüssel in den den NPOV-Kübel tunken.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 48 Gäste