Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Ernst » Fr 28. Okt 2011, 20:30

Chief hat geschrieben: Das kann sie nicht wie Harald oben richtig beschrieben hat (für eine Anordnung mit sehr vielen Spiegeln).

Der beschriebene Effekt ist unabhängig von der Spiegelanzahl. Die Summe der Effekte an den verwendeten Spiegeln ist konstant.
Sind viele Spiegel, ist die Relativgeschwindigkeit der Spiegel zueinander klein. Sind wenige Spiegel, ist die Relativgeschwindigkeit der Spiegel zueinander groß.

Um den Effekt den Skeptikern einfach zu veranschaulichen. Eine in Uhrzeigerrichtung rotierende Scheibe. Bei Position 12 Uhr befindet sich eine Tennisballkanone. Bei Position 3 Uhr ein radiales Blech als Schläger. In Position 12 Uhr schießt die Kanone einen Ball mit v Richtung 6 Uhr. Als der Ball bei 6 Uhr eintrifft, trifft dort auch gerade das Schlagblech ein. Wie groß ist die reflektierte Geschwindigkeit des Balls? Etwa v? Daß dem nicht so ist, ist wohl einfach einleuchtend. Der Abschußgeschwindigkeit des Balls wird eine Geschwindigkeitskomponente in der Tangentenrichtung im Punkt 6 Uhr vektoriell addiert.

Wer´s nicht versteht: Wenn ich Zeit habe, gibt´s Bilder. Kann aber noch dauern.

Gruß
Ernst
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Kurt » Fr 28. Okt 2011, 23:24

Ernst hat geschrieben:Wer´s nicht versteht: Wenn ich Zeit habe, gibt´s Bilder. Kann aber noch dauern.


Hallo Leute, mal ehrlich.
Es hat noch niemand die LG bei bewegtem Spiegel oder Beobachter gemessen.
Also bleibt alles beim Alten, bei Spekulation.

Es läuft wie immer auf einen Lichtleitbezug raus der an die Erde angenagelt ist und bei dem weder das Sender_v noch das Empfänger/Spiegel_v eine Rolle spielt.
Sondern einzig der Bezug im Träger, beeinflusst durch die Masse, so wie es "Fizeau" zeigt.


Gruss Kurt


PS:
"Michelson-Gale" behauptet die Erdendrehung vermessen zu haben.
Das ist mit der Einrichtung mit der sie das gemessen haben wollen überhaupt nicht möglich!
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Harald Maurer » Sa 29. Okt 2011, 01:16

Kurt hat geschrieben:"Michelson-Gale" behauptet die Erdendrehung vermessen zu haben.
Das ist mit der Einrichtung mit der sie das gemessen haben wollen überhaupt nicht möglich!

Nach Deiner These mit dem "an der Erde angenagelten Lichtleitbezug" wäre das tatsächlich nicht möglich. Michelson-Gale HABEN aber mit ihrer Vorrichtung die Erdrotation gemessen! Also muss Deine These falsch sein!

Grüße
Harald Maurer
Harald Maurer
Administrator
 
Beiträge: 3218
Registriert: Di 30. Dez 2008, 13:05
Wohnort: Graz

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Kurt » Sa 29. Okt 2011, 08:36

Harald Maurer hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:"Michelson-Gale" behauptet die Erdendrehung vermessen zu haben.
Das ist mit der Einrichtung mit der sie das gemessen haben wollen überhaupt nicht möglich!

Nach Deiner These mit dem "an der Erde angenagelten Lichtleitbezug" wäre das tatsächlich nicht möglich. Michelson-Gale HABEN aber mit ihrer Vorrichtung die Erdrotation gemessen! Also muss Deine These falsch sein!


Sie haben gemeint sie gemessen zu haben, ist aber mit der Einrichtung die sie verwendet haben nicht möglich.

Gruss Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Harald Maurer » Sa 29. Okt 2011, 08:58

Kurt hat geschrieben:Sie haben gemeint sie gemessen zu haben, ist aber mit der Einrichtung die sie verwendet haben nicht möglich.

Wieso nicht?

Grüße
Harald Maurer
Harald Maurer
Administrator
 
Beiträge: 3218
Registriert: Di 30. Dez 2008, 13:05
Wohnort: Graz

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Kurt » Sa 29. Okt 2011, 09:04

Harald Maurer hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Sie haben gemeint sie gemessen zu haben, ist aber mit der Einrichtung die sie verwendet haben nicht möglich.

Wieso nicht?



Weil sie für ihre Aussage zu der Strichverlagerung keinen Bezug, keinen Nullwert, hatten.

Gruss Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Kurt » Sa 29. Okt 2011, 16:50

Chief hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Weil sie für ihre Aussage zu der Strichverlagerung keinen Bezug, keinen Nullwert, hatten.

Doch den hatten sie. mit einer zweiten kleineren Schleife.


Und was soll diese bewirken/darstellen/wozu dienen?


Gruss Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Kopernikus » Sa 29. Okt 2011, 18:22

Kurt hat geschrieben:Hallo Leute, mal ehrlich.
Es hat noch niemand die LG bei bewegtem Spiegel oder Beobachter gemessen.
Also bleibt alles beim Alten, bei Spekulation.




Es gibt eine Messung der Lichtgeschwindigkeit mittels Drehspiegel.
Kopernikus
 
Beiträge: 173
Registriert: Sa 20. Aug 2011, 20:28

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Ernst » Sa 29. Okt 2011, 20:11

Chief hat geschrieben: Grenzübergang N-->Unendlich ==> cos(Phi)=+1 und -1

Deine Grenzwertbetrachtung ist leider rudimentär und daher falsch.

Gruß
Ernst
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Ernst » Sa 29. Okt 2011, 20:16

Kurt hat geschrieben:"Michelson-Gale" behauptet die Erdendrehung vermessen zu haben.
Das ist mit der Einrichtung mit der sie das gemessen haben wollen überhaupt nicht möglich!

Verzeihung, Kurt, aber das ist Quatsch. Der Sagnaceffekt ist natürlich experimentelle zigtausendfache Erfahrung. Und Michelson -Gale hanen diesen Effekt verwendet. Mußt schon mal genauer denken, bevor Du sowas grottenfalsches raushaust.

Gruß
Enden
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste

cron