Ganz einfach: Darüber wird die Lorentz-Transformation hergeleitet! SieheSpacerat hat geschrieben:Was hat denn die Lorentz-Transformation mit der Invarianz der Lichtgeschwindigkeit in jedem Inertialsystem zu tun?JuRo hat geschrieben:Weil du das schon in der Schule lernst, dass ein gewisser Einstein herausgefunden haben will, dass die Zeit langsamer läuft und Bla, Bla :!:
http://www.mahag.com/neufor/viewtopic.php?f=6&t=776&start=20#p110122, erste Zeile. Halten Sie wieder das Schild hoch "Ich habe keine Ahnung"?
Ja, das ist mal ein Ding. Wo die beiden Theorie doch mit Zeitdilation und Längenkontraktion zur gleichen Aussage kommen. Ein echtes Wunder, daß da die Mathematik gleich ist.Spacerat hat geschrieben:Das Problem an der SRT ist ja, dass sie eine Mathematik verwendet, die seit 100 Jahren passt, jedoch nicht bloß zu den Postulaten der SRT, sondern auch zu den Postulaten der Lorentzschen Äthertheorie.
Auf kürzeren Strecken übrigens auch. Wenn Sie jetzt noch uns mitteilen, wer Ihrer Ansicht nach weniger Zeit misst und wie der Satz eigenlich vollständig lauten sollte?Spacerat hat geschrieben:Wenn Zeit bloß das ist, was die Uhr anzeigt, dann vergeht die Zeit bei Bewegung auch langsamer. Aufgrund dessen misst man weniger Zeit auf längeren Strecken - in anderen Bezugssystemen also Längenkontraktion und Zeitdilatation.
Wie definieren Sie absolutes Bezugssystem? Die LT kann nicht in das absolute BS transformieren, oder Sie zeigen das uns mal. Und dort wird nicht mit GT weitergerechnet. Wozu? Die Transformation ist schon erfolgt. Systemuhren gibt es im Computer. Und wie wollen Sie jetzt alles auf die Systemuhr synchronisieren?Spacerat hat geschrieben:Setzt man nun aber das Vakuum als absolutes Bezugssystem, kann man, aufgrund der durch die SRT festgestellten Phänomene, sämtliche Bewegungen per Lorentz-Transformation in dieses Bezugssystem transformieren und dort mit der Galilei-Transformation weiter rechnen, nachdem man dort alles auf eine Systemuhr synchronisiert hat. Blub
Ihr wirres Gelaber versteht wirklich kein Relativist. Sie verstehen ja nichteinmal selber, was Sie gemeint haben könnten.Spacerat hat geschrieben:Wie soll dies jemals ein Relativist verstehen, wenn es nicht mal ein Kritiker versteht?
Mike