Daniel K. hat geschrieben:█
Kurt behauptet aber zeigst nichts:Kurt hat geschrieben:Daniel K. hat geschrieben:
... so wie deine Zahlen, du schreibst ja auch wo mal eben 7,660526475 GHz hin, ohne zu erklären, woher du diesen Wert hast[/u]:[/b]
Aber selbstverständlich habe ich sie/es erklärt, mit Worten, mit Berechnungen, mit logischen Erläuterungen wie und womit sie erfasst wurden und wie sie zustande gekommen sie sind.
Gelogen Kurt, wo hast du die 7,660526475 GHz erklärt?
Na hier.
Daniel K. hat geschrieben:Wo erläutert oder was dazu vorgerechnet?
Na hier in diesem Faden.
Daniel K. hat geschrieben:Gar nichts, dieser Wert taucht einfach so bei dir auf, du behauptest einfach, dein Generator würde das so auf der Station erzeugen.
Oha, ich konnte ja nicht wissen das du unfähig bist das Erklärte auf deine Atomuhr umzusetzen.
Du hast sie ja unbedingt haben müssen und jetzt zeigt sich das du unfähig bist die andere Generatorfrequenz und die entsprechenden Teilerfaktoren , die Atomuhr ist ja nichts anderes als ein Generator, in die Berechnung einzusetzen.
Mach das mal dann wirst du sehen das die entsprechende Atomuhrfrequenz auf Station1 rauskommt.
So als Tipp: es handelt sich um 83,33 %
Kurt
.
Hast du schon eine Antwort auf meine Verständnisfrage Nr 1 bereit?
(mach das, denn das ist wichtig damit du die Zahlen die ich vorgelegt habe auch kapieren kannst und somit direkt erkennst das auf Station1 die Generatoren mit nur 83,33 %, somit auch deine Atomuhr, gegenüber der Basisstation schwingen)
.

