Aktuelle Kritik der Relativitätstheorie aus Schweden

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Aktuelle Kritik der Relativitätstheorie aus Schweden

Beitragvon Hannes » Sa 23. Feb 2013, 18:41

Hallo Highway !
Ein Triebwerk funktioniert doch dadurch, dass der Druck der durch die Molekülbewegung auf die Wände im Triebwerk erzeugt wird asymetrisch in Flugrichtung zur Gegenrichtung ist.

Damit hast du recht, aber der Mechanismus funktioniert bei jedem Druck, egal, wie groß oder wie klein der sei.
Die Ionentriebwerke erzeugen einen sehr kleinen Druck. Abder dadurch, dass er lange anhält, sind sie wirksamer als Reketentriebwerke. Die Ausströmgeschwindigkeit der Ionen ist nämlich viel höher, sodass man viel weniger Masseteilchen verliert.
Hannes
 
Beiträge: 3201
Registriert: Do 1. Jan 2009, 01:56

Re: Aktuelle Kritik der Relativitätstheorie aus Schweden

Beitragvon Mikesch » Sa 23. Feb 2013, 18:59

Highway hat geschrieben:Willst du immer noch Partei für diesen ausgemachten Schrumpfkopf ergreifen welcher behauptete:
...Außerdem gibt es durchaus Möglichkeiten, dass ein schiebendes Medium mehr Geschwindigkeit übertragen kann, als es selbst hat, wie zum Beispiel bei einer Rakete, anderenfalls wäre ja gar keine Raumfahrt möglich...

Ja oder nein?

Ich denke, das Sie mittlerweile die richtige Antwort von den anderen Forenteilnehmer gelesen haben. Für mich gibt es keinen Grund, meine Meinung zu ändern.
Im Übrigen sollten Sie sich Gedanken über Ihren Umgangston machen.

Mike
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Re: Aktuelle Kritik der Relativitätstheorie aus Schweden

Beitragvon Mikesch » Sa 23. Feb 2013, 19:11

Hannes hat geschrieben:Die Ionentriebwerke erzeugen einen sehr kleinen Druck. Abder dadurch, dass er lange anhält, sind sie wirksamer als Reketentriebwerke. Die Ausströmgeschwindigkeit der Ionen ist nämlich viel höher, sodass man viel weniger Masseteilchen verliert.

Der letzte Satz ist richtig: Hohe Ausströmgeschwindigkeit bei weniger Masseeinsatz
Der Satz davor ist falsch: Nicht wegen der langen Dauer ist ein Ionenantrieb wirksamer.
Bei konventionellen Antrieben muss - um die gleiche Beschleunigung zu erreichen - wegen der niedrigeren Abgasgeschwindigkeit mehr Masse pro Zeiteinheit als beim Ionen-Triebwerk eingesetzt werden. Die Rakete braucht also bei gleichen Bedingungen mehr Treibstoffvorräte auf Kosten der Nutzlast. Das ist alles.

Mike
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Re: Aktuelle Kritik der Relativitätstheorie aus Schweden

Beitragvon Mikesch » Sa 23. Feb 2013, 19:17

Highway hat geschrieben:Wie soll das denn gehen ohne das die Geschwindigkeit der Moleküle größer ist? Wie wird die Asymmetrie erzeugt. Dafür müsst ihr doch dann ein physikalisches Prinzip ins Feld führen können.

Schauen Sie bitte nach unter "Impulserhaltung" und der physikalischen Größe "Impuls".

Mike
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Re: Aktuelle Kritik der Relativitätstheorie aus Schweden

Beitragvon Hannes » Sa 23. Feb 2013, 19:24

Hallo Mike !
Der Satz davor ist falsch: Nicht wegen der langen Dauer ist ein Ionenantrieb wirksamer.

Stimmt. Ich habe mich nicht genau genug ausgedrückt.
Durch die Dauer des Ionenantriebes erreicht man entferntere Ziele mit weniger mitgenommener Masse.

Hannes
Hannes
 
Beiträge: 3201
Registriert: Do 1. Jan 2009, 01:56

Re: Aktuelle Kritik der Relativitätstheorie aus Schweden

Beitragvon Mikesch » Sa 23. Feb 2013, 19:27

Highway hat geschrieben:Da liegst du eindeutig falsch. Was physikalisch richtig oder falsch ist wird ja nicht demokratisch per Mehrheitsbeschluss entschieden.
Ich habe Ihnen den Lösungsansatz geben. Stichwort: Impulserhaltung. Das können Sie nachlesen und nachzuvollziehen.
Highway hat geschrieben:Der xxx hat Mist erzählt und du willst dich nicht von der Verteidigung diesen Mistes distanzieren. Soweit ist alles klar.

Sie brauchen jetzt nicht zu persönlichen Angriffen greifen, nur weil Ihnen die Antwort nicht passt. Schauen Sie sich den Lösungsansatz an und weisen sachlich-fachlich meinen Fehler nach.
Highway hat geschrieben:So Manuel jetzt ab nach Hause!

Würde ja gerne, muss aber noch Arbeiten.

Mike

Edit: Typo
Zuletzt geändert von Mikesch am Sa 23. Feb 2013, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Re: Aktuelle Kritik der Relativitätstheorie aus Schweden

Beitragvon Ernst » Sa 23. Feb 2013, 20:06

Highway hat geschrieben:
Mikesch hat geschrieben:...Ich habe Ihnen den Lösungsansatz geben. Stichwort: Impulserhaltung...


Welcher Lösungsansatz? Dürft ihr auf der Arbeit Drogen nehmen? :shock:

Ohne Geschwindigkeitsdifferenz kann kein Impuls übertragen werden und damit wird auch keine der Massen beschleunigt werden! Und genau darum ging es! Wer etwas anderes behauptet darf sich mit Fug und Recht zu den physikalischen Schwätzern und Analphabeten zählen. Ich zähle sie jedenfalls dazu.

Geschwindigkeitsangabe benötigt ein BS. Hier ist im Konsens die Rakete das BS für die Gasgeschwindigkeit. Die kann noch so klein sein und liefert dennoch einen Impuls, welcher zur Beschleunigung der Rakete führt. Newton und Impuls sind so die Stichworte zum Nachstudieren. ;)
.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Aktuelle Kritik der Relativitätstheorie aus Schweden

Beitragvon contravariant » Sa 23. Feb 2013, 20:24

Ernst hat geschrieben:Geschwindigkeitsangabe benötigt ein BS. Hier ist im Konsens die Rakete das BS für die Gasgeschwindigkeit. Die kann noch so klein sein und liefert dennoch einen Impuls, welcher zur Beschleunigung der Rakete führt. Newton und Impuls sind so die Stichworte zum Nachstudieren. ;)
.
.

Ist doch wie immer, eglatanter Mangel an Verständnis gepaart mit absolutem Überlegenheitsgefühl.
contravariant
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 20:16

Re: Aktuelle Kritik der Relativitätstheorie aus Schweden

Beitragvon Hannes » Sa 23. Feb 2013, 20:37

Hallo Highway !
Im übrigen hatte Hannes das Thema angeworfen und sinngemäß die gleiche Behauptung aufgestellt (Auto kann Auto nicht anschieben usw.). Merkwürdigerweise will er davon nichts mehr wissen. Ist wohl schlagartig schlauer geworden.

Da muss sich irgend ein Missverständnis eingeschlichen haben, nur welches, weiß ich nicht. Grundsätzlich habe ich doch die gleiche Meinung wie du. Aber Sprache ist schwierig. Auch für mich, obwohl ich mich bemühe.
Hannes
 
Beiträge: 3201
Registriert: Do 1. Jan 2009, 01:56

Re: Aktuelle Kritik der Relativitätstheorie aus Schweden

Beitragvon Ernst » Sa 23. Feb 2013, 21:13

Highway hat geschrieben:1.) Die Rakete selbst hat in ihrem Bezugssystem v = 0
2.) Die Gasmoleküle aus den Triebwerksabgasen v > 0 haben

Wenn das die Prosa dazu sein soll, daß du meintest, das Gas muß schneller als die Rakete sein, dann ist das zwar richtig, aber äußerst trivial. Denn dann hättest du einfach sagen können, die Gasgeschwindigkeit muß größer Null sein, was ja nun trivial hoch 22 ist.

PS: Ich schreibe hier nicht, weil die Thematik zur Zeit langweilig ist und die neuen anwesenden RT-Alleswisser in Wahrheit Nichtwisser sind.
Deshalb klinke ich mich auch gleich wieder aus.
.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste