Relativität der Gleichzeitigkeit

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Relativität der Gleichzeitigkeit

Beitragvon Ernst » Mi 10. Mär 2010, 19:51

Jocelyne Lopez hat geschrieben:Die Konstellation ist also diejenige: Ein Objekt bewegt sich relativ zu einem ruhenden Objekt auf der Erdoberfläche: Sie haben zwangsläufig eine Relativgeschwindigkeit zueinander.

Ja, das hast du richtig gesagt.

Muss ich auch nicht können, dafür sind die Fachleute da, sie können es. :)

Ich mach es für Dich:
Deine Läufer laufen einmal in 10 Sekunden im Kreis
Berlin-Paris 1100km

v=2*pi*1100/10 km/s= 691 km/s = 2487600 km/h

Meinst du, daß es eine physikalische Aussage wäre: Die Relativgeschwindigkeit des Eiffelturms zum Eisläufer beträgt 2487600 km/h ?

Und nun aus der Sicht des Eiffelturms: Die Geschwindigkeit des Eisläufers beträgt gerade mal so 30 km/h.

Es gibt doch aber nur eine Relativgeschwindigkeit zwischen zwei Objekten, wie Du immer richtig sagst.
Wieso stimmt das hier nicht?
Weil die Aussage eine physikalsche ist und für rotierende Bezugssysteme nicht zutrifft.

Gruß
Ernst
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Relativität der Gleichzeitigkeit

Beitragvon Hannes » Mi 10. Mär 2010, 19:58

Hallo Ernst !

    "Deine Läufer laufen einmal in 10 Sekunden im Kreis
    Berlin-Paris 1100km"

Wo bleibt deine Vorstellungskraft ?

Hannes
Hannes
 
Beiträge: 3201
Registriert: Do 1. Jan 2009, 01:56

Re: Relativität der Gleichzeitigkeit

Beitragvon Ernst » Mi 10. Mär 2010, 20:05

Hannes hat geschrieben: Wenn man annimmt, sie fahren relativ zur Eisfläche mit 60 km/h im Kreis,
so ändert sich die Relativitätsgeschwindigkeit zu einem außenliegenden Punkt Eiffelturm) von Null auf Plus 60 und wieder auf Null und auf Minus 60 km/h.

Hannes! Du nimmst den Erdboden als Bezugssystem. Gefragt ist aber das Bezugssystem des Läufers. Der hat den Eiffelturm einmal 1100 km vor der Nase und nach einer halben Runde 1100 km im Rücken. D.h. der eiffelturm hat sich in der Halbrundenzeit von sagen wir 5 Sekunden um 2200 km verlagert. Hohe Geschwindigkeit, nicht? Seinen Nachbarläufer hat er stets zur rechten Hand. Der ist in diesem rotierenden Bezugssystem unbewegt.

Wo bleibt deine Vorstellungskraft ?

Hannes, tut mir Leid, Du hast die Problematik nicht erfaßt. Nicht die Läufer laufen in ihrem Bezugssystem im Kreis, sondern sie stehen darin felsenfest, deshalb heißt es ja Bezugssystem! Der Eiffelturm rotiert darin um den Eisläufer.

Genau so wie die Sonne um die Erde rotiert, nimmt man die Erde als Bezugssystem

Den schlechten Tag bezüglich Bezugspunkten und noch mehr bzgl. Vorstellungskraft hast heute vielmehr Du :(

Ernst
Zuletzt geändert von Ernst am Mi 10. Mär 2010, 20:19, insgesamt 4-mal geändert.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Relativität der Gleichzeitigkeit

Beitragvon Hannes » Mi 10. Mär 2010, 20:12

Hallo Sebastian !

    Hallo Hannes,

    mit der Emitter-Theorie ist die Konstanz der LG ganz einfach zu verstehen. Du stellst Dir einfach vor das Licht besteht aus kleinen Kugeln, die man aus einer Pistole abfeuern kann. Und diese Pistole schießt die Kugeln immer mit 100 km/h ab. Wenn nun eine Person mit dieser Pistole läuft und daraus Kugeln abschießt, dann sieht die zum Läufer ruhende Person, die Kugeln immer noch mit 100 km/h wegfliegen.

    So weit verstanden?

Verstanden schon. Aber deine Vorstellungskraft muss ich auch in Frage stellen.
Du hast weder gesagt, in welcher Richtung der Läufer läuft, noch wieso
die zum Läufer ruhende Person immer 100 km/h sehen soll.
Die Kuigeln fliegen doch vom Läufer weg, nicht von der ruhenden Person.

Immer wider das Problem mit dem Bezugspunkt.

Hannes
Hannes
 
Beiträge: 3201
Registriert: Do 1. Jan 2009, 01:56

Re: Relativität der Gleichzeitigkeit

Beitragvon Sebastian Hauk » Mi 10. Mär 2010, 20:17

Hallo Hannes,

die Person, die zum Läufer ruht, sieht die Kugeln aus der Pistole des Läufers immer c wegfliegen, weil diese Person einfach mit dem Geschwindigkeitsadditionstheorem der SRT rechnet.

Gruß

Sebastian
Sebastian Hauk
 
Beiträge: 1134
Registriert: Do 1. Jan 2009, 13:35

Re: Relativität der Gleichzeitigkeit

Beitragvon Hannes » Mi 10. Mär 2010, 20:22

Hallo Ernst !

    "Wo bleibt deine Vorstellungskraft ?
    Hannes, tut mir Leid, Du hast die Problematik nicht erfaßt. Nicht die Läufer laufen in ihrem Bezugssystem im Kreis, sondern sie stehen darin felsenfest, deshalb heißt es ja Bezugssystem! Der Eiffelturm rotiert darin um den Eisläufer."

Nocheinmal Vorstellungskraft !
Wogegen bewegen sich die Eisläufer ! Doch gegen die Eisfläche.
Das ist ihr Bezugssystem.
Die Eisfläche selbst ist mit deinem Eiffelturm über die Erdoberfläche fest verbunden und hat deswegen keine Abstandsänderung zu Eiffelturm.
Egal, wie sich die Erde dreht !

Ich habe in meinem vorherigen Thread an Sebastian genau beschrieben,
welche Relativgeschwindigkeit zum Eiffelturm entsteht.

Hannes
Hannes
 
Beiträge: 3201
Registriert: Do 1. Jan 2009, 01:56

Re: Relativität der Gleichzeitigkeit

Beitragvon Hannes » Mi 10. Mär 2010, 20:29

Hallo Sebastian !

    "Hallo Hannes,

    die Person, die zum Läufer ruht, sieht die Kugeln aus der Pistole des Läufers immer c wegfliegen, weil diese Person einfach mit dem Geschwindigkeitsadditionstheorem der SRT rechnet."


...........wenn sie das Additionstheorem glaubt .......

Hannes
Hannes
 
Beiträge: 3201
Registriert: Do 1. Jan 2009, 01:56

Re: Relativität der Gleichzeitigkeit

Beitragvon Ernst » Mi 10. Mär 2010, 20:43

Hannes hat geschrieben: Nocheinmal Vorstellungskraft !
Wogegen bewegen sich die Eisläufer ! Doch gegen die Eisfläche.
Das ist ihr Bezugssystem.
Die Eisfläche selbst ist mit deinem Eiffelturm über die Erdoberfläche fest verbunden und hat deswegen keine Abstandsänderung zu Eiffelturm.
Egal, wie sich die Erde dreht !

Die Erddrehung kannst Du hier vernachlässigen. Hannes, wir reden über rotierende Bezugssysteme. Und da nehmen wir den Eisläufer als Bezugssystem. Und in diesem Bezugssystem dreht sich die Eisfläche genauso wie der Eiffelturm. Und der Nachbarläufer bewegt sich darin nicht. Daß muß doch auch an einem schlechten Tag in deinen Verstand gehen ;)

Und warum dieser Vergleich. Der Eisläufer entspricht der Erde, der Nachbarläufer dem geostationären Satelliten und der Eiffelturm der Sonne.
Gehts jetzt rein?

Ernst
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Relativität der Gleichzeitigkeit

Beitragvon Sebastian Hauk » Mi 10. Mär 2010, 20:48

Hallo Chief,

und sieht schon aus dem Grund bei der Emitter-Theorie das Licht immer mit c.

Gruß

Sebastian
Sebastian Hauk
 
Beiträge: 1134
Registriert: Do 1. Jan 2009, 13:35

Re: Relativität der Gleichzeitigkeit

Beitragvon Hannes » Mi 10. Mär 2010, 21:00

Hallo Ernst !

    "Und warum dieser Vergleich. Der Eisläufer entspricht der Erde, der Nachbarläufer dem geostationären Satelliten und der Eiffelturm der Sonne.
    Gehts jetzt rein? "
Ich kann mir das genau plastisch vorstellen.
Wir haben von dem Abstand geostationärer Satellit zur Erdoberfläche
gesprochen.Von nichts Anderem ! Und der verändert sich nicht !
Sonst wäre der Satellit nicht geostationär.
Es handelt sich um einen Abstand zwischen zwei Objekten !
Die Sonne hat dabei überhaupt nichts zu tun ! Wieso bringst du die Sonne als drittes Objekt ins Spiel?
Kannst du dir das nicht vorstellen ?

Hannes
Hannes
 
Beiträge: 3201
Registriert: Do 1. Jan 2009, 01:56

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste