julian apostata hat geschrieben:Dann würde ich mal vorschlagen: Ergänze:
t=0 x=-1 t'=? x'=? t'=?
x'=0; t'=0
Sage du mir lieber, warum es keine Uhren geben soll, die an zwei verschiedenen Orten und ohne Kenntnis der jeweils anderen Uhr, zufällig oder nicht, gleichzeitig die selbe Zeit anzeigen können (Das ist btw. dann der Fall, wenn x und x' bei t=t'=0 nicht übereinstimmen und was du dann mit der LT machen kannst, steht bei Wikipedia.

). Rechne mit meinen Werten und schreibe mir nicht meine Konstellationen vor!
julian apostata hat geschrieben:Wenn ich deine Gleichung nach v auflöse, verschwindet c und raus kommt v=s/t
Ist nicht wahr! Ich komme sogar noch auf v=s'/t' und natürlich auch auf γ=1/√(1-(v/c)²). Willst du etwa sagen, das sei falsch (lt. SRT)?

julian apostata hat geschrieben:Stellen wir mal t=3 ein, dann haben dir Orte x=0 und x'=0 den Abstand s=2,4.
Und wieder eine Müllprobe, die mit wenigen Worten entlarvt ist. Will uns der Apostel hier etwa mitteilen, es gäbe ein v' in der SRT? Dann gibt es sicher auch ein γ' statt nur ein γ.

julian apostata hat geschrieben:Im Übrigen erhalte ich für v_naiv=s*γ² und nicht s/γ².
Erstens bist du der Naive, zweitens fehlt das τ in der Rechnung (ohne dies wäre die Geschwindigkeit v bei dir ohnehin nur eine Strecke.

) und drittens kommt ein v' (oder wie auch immer du es nennen willst) in deiner heiß geliebten SRT, wie gesagt, nicht vor. Ich komme also weiterhin auf


und

BTW.: Kennst du überhaupt den Unterschied zwischen t und τ oder den Unterschied zwischen x und s? Ganz offensichtlich nicht, also
x ist eine Koordinate, welche in Einheiten (Schritten) von s und x' eine Koordinate, welche in Einheiten (Schritten) von s' gezählt wird.
s' ist gegenüber s lt. SRT verkürzt (Längenkontraktion)

weswegen x' langsamer steigt als x.
t ist eine Zeitkoordinate, welche in Einheiten (Schritten) von τ und t' eine Zeitkoordinate, welche in Einheiten (Schritten) von τ' gezählt wird.
τ' ist lt. SRT länger als τ (Zeitdilatation)

weswegen in einen Abschnitt t' weit weniger τ passen, als in einen Abschitt t oder in einen Abschnitt t weit weniger τ' als τ.
julian apostata hat geschrieben:Mit Hilfe von Geogebra zeige ich den stillen Mitlesern, wer von uns beiden der größere xxx ist.
Ja, danke für deine Hilfe, xxx und jetzt raus aus meinem Faden.
