Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon Kurt » Mo 25. Feb 2013, 21:14

HD116657 hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Ich möchte es auch von denen bestäigt sehen die bisher keine Antwort darauf abgegeben haben, die "relative Gleichzeitigkeit" -gepredigt- haben.

... und was erwartest Du..... - demokratische Mehrheitentscheid von denen, die keine Ahnung haben? - Wird deswegen richtig :?:


Was ich erwarte?
Deine Antwort zu den Uhren, deine Zustimmung dass sie vor, wärend, und nach der Beschleunigung synchron gehen.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon HD116657 » Mo 25. Feb 2013, 21:19

Kurt hat geschrieben:
HD116657 hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Ich möchte es auch von denen bestäigt sehen die bisher keine Antwort darauf abgegeben haben, die "relative Gleichzeitigkeit" -gepredigt- haben.

... und was erwartest Du..... - demokratische Mehrheitentscheid von denen, die keine Ahnung haben? - Wird deswegen richtig :?:


Was ich erwarte?
Deine Antwort zu den Uhren, deine Zustimmung dass sie vor, wärend, und nach der Beschleunigung synchron gehen.

Kurt

meine Zustimmung :shock: warum daß denn? Glaubst Du endlich, wenn ich zustimme? :(
HD116657
 
Beiträge: 1051
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:09

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon Kurt » Mo 25. Feb 2013, 21:23

HD116657 hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
HD116657 hat geschrieben:... und was erwartest Du..... - demokratische Mehrheitentscheid von denen, die keine Ahnung haben? - Wird deswegen richtig :?:


Was ich erwarte?
Deine Antwort zu den Uhren, deine Zustimmung dass sie vor, wärend, und nach der Beschleunigung synchron gehen.

Kurt

meine Zustimmung :shock: warum daß denn? Glaubst Du endlich, wenn ich zustimme? :(


Chief scheint die Menschen besser zu kennen als ich.

Dich mus ich also unter die "Fähnchenträger" einordnen.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon Mikesch » Mo 25. Feb 2013, 21:35

Chief hat geschrieben:
Mikesch hat geschrieben:
Chief hat geschrieben:Du kannst ewig warten, der Dumme kann es niemals bestätigen. :mrgreen:

Gilt das auch für Sie selbst? Ich habe noch keine Antwort auf meine Fragen:...

Dumme Fragen beantworte ich nicht!

:D Dann tut es mir leid, wenn Sie meine Anfragen niemals bestätigen. Dafür müssen Sie sich jetzt nicht gleich selber als Dumm bezeichnen.
Ich nehme Ihre Meinung, dass ich dumme Fragen stelle, daher nicht ernst, da Sie zu einer solchen Beurteilung nach Ihrer eigenen Einschätzung ja wohl nicht kompetent genug sind.
Schade..
Mike
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon HD116657 » Mo 25. Feb 2013, 22:11

julian apostata hat geschrieben:Zum x-ten Mal:Grunkurs Lorentztransfomation.

julian, Du setzt an falsche Stelle an: Kurt lehnt die Postulate, die zu Lorentztransfomation führen, ab.... - damit gibt für ihn kein Lorentztransformation... - und da er ebenso wie Chief auch alle Experiment als nicht vorhanden disqualiziert, kann in seinen Weltbild beide Theorien nicht vergleichen
HD116657
 
Beiträge: 1051
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:09

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon HD116657 » Mo 25. Feb 2013, 22:13

Kurt hat geschrieben:Chief scheint die Menschen besser zu kennen als ich.

Dich mus ich also unter die "Fähnchenträger" einordnen.

auch wenn ich Formel um Formel vorrechne glaubst Du nicht.... - ebenso wie alle andere vor mir....... - wozu also Mühe machen?
HD116657
 
Beiträge: 1051
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:09

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon Kurt » Mo 25. Feb 2013, 22:46

HD116657 hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Chief scheint die Menschen besser zu kennen als ich.

Dich mus ich also unter die "Fähnchenträger" einordnen.

auch wenn ich Formel um Formel vorrechne glaubst Du nicht.... - ebenso wie alle andere vor mir....... - wozu also Mühe machen?


Was ich, und sicherlich etliche andere, erwarten ist eine Antwort.

Was ich erwarte?
Deine Antwort zu den Uhren, deine Zustimmung dass sie vor, wärend, und nach der Beschleunigung synchron gehen.


Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon Kurt » Mo 25. Feb 2013, 23:21

HD116657 hat geschrieben:
julian apostata hat geschrieben:Zum x-ten Mal:Grunkurs Lorentztransfomation.

julian, Du setzt an falsche Stelle an: Kurt lehnt die Postulate, die zu Lorentztransfomation führen, ab.... - damit gibt für ihn kein Lorentztransformation... - und da er ebenso wie Chief auch alle Experiment als nicht vorhanden disqualiziert, kann in seinen Weltbild beide Theorien nicht vergleichen


Kann dein Weltbild eine ehrliche Antwort abdrücken?

Julian wird schon selber eine geben, schauma welche kommt.


Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon julian apostata » Di 26. Feb 2013, 09:06

Ganz einfache Geschichte: Rakete startet im Beobachtersystem. Beide Triebwerke zünden gleichzeitig (sowohl im Beobachtersystem als auch im Raketensystem denn beim Start sind sie ja noch identisch)

Bild

Und jetzt brauchen wir nur Formel (3) um zu sehen, was passiert. K’ schaltet seine beiden Triebwerke aus und wird somit zum Inertialsystem.

Dieses gleichzeitige Abschalten in K’ bedeutet ungleichzeitig in K und das kann man sogar einfach ausrechnen, wenn man beispielsweise, die Uhren in K’ neu synchronisiert und auf 0 setzt, also t’=0. Dann sieht man sofort bei (III) (Kurt sieht es natürlich nicht!) dass das vordere Triebwerk (in K) ein wenig später abgeschaltet wird.

Wenn nun in K eine längere Laufzeit registriert wird, so folgt daraus dass die vordere Triebwerksuhr gegenüber der Hinteren etwas vorgeht. Die Formel dafür hab ich schon gebracht.

Das ist ja gerade das Starke an der SRT. Man kann sie nicht nur über Realexperimente testen, sondern auch durch mathematische Gedankenexperimente,

und da kommt man auf total verschiedenen Wegen zu ein und dem selben Ergebnis, nämlich zur gravitativen Rotverschiebung.


HD116657 hat geschrieben:julian, Du setzt an falsche Stelle an: Kurt lehnt die Postulate, die zu Lorentztransfomation führen, ab.... - damit gibt für ihn kein Lorentztransformation... - und da er ebenso wie Chief auch alle Experiment als nicht vorhanden disqualiziert, kann in seinen Weltbild beide Theorien nicht vergleichen


Ist schon klar! Wenn man aber schweigt, heißt das, das man der Volksverdummung allein das Feld überlässt. Und dann haben sie ein weiteres “Argument” gegen die SRT.

Sie deuten das Schweigen so, dass man die SRT nicht mit Argumenten verteidigen könne, obwohl eigentlich klar ist, dass man sie schlichtweg einfach nicht mehr ernst nimmt.
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon Kurt » Di 26. Feb 2013, 09:27

julian apostata hat geschrieben:Ist schon klar! Wenn man aber schweigt, heißt das, das man der Volksverdummung allein das Feld überlässt. Und dann haben sie ein weiteres “Argument” gegen die SRT.
Sie deuten das Schweigen so, dass man die SRT nicht mit Argumenten verteidigen könne, obwohl eigentlich klar ist, dass man sie schlichtweg einfach nicht mehr ernst nimmt.


Was ist! hast du eine Antwort oder nicht!

Was ich erwarte?
Deine Antwort zu den Uhren, deine Zustimmung dass sie vor, wärend, und nach der Beschleunigung synchron gehen.


Kurt

Nochwas: ich finde dass man das direkt so stehen lasen kann.

"obwohl eigentlich klar ist, dass man sie schlichtweg einfach nicht mehr ernst nimmt"

Denn wer solchen Stuss erzeugt, dabei paradoxe Situationen zum Tagesgeschehen gehören, der kann wahrlich nicht ernst genommen werden.
Wer Geschwindigkeiten senkrecht aufeinanderstellen muss damits zum Postulat passt, der ist wirklich nicht ernst zu nehmen.
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste