.
Sehr geehrter Herr Maurer,
bevor ich Ihnen den hier schon angekündigten, etwas weniger anspruchsvollen Beweis vorstelle, den auch Sie vielleicht verstehen könnten, und an dem Sie nicht mehr vorbei können, rekapituliere ich hier nochmal:
Lothar Pernes hat geschrieben:Harald Maurer hat geschrieben:Ist die Zentrifugalkraft eine echte Kraft oder eine Scheinkraft? Antwort: eine Scheinkraft.
Wird sie in allen Bezugssystemen wirksam? Nein, nur im rotierenden Bezugsystem.
Ist die Zentripetalkraft eine echte Kraft? Ja, denn es gibt einen Körper, der sie ausübt.
Sind Zentripetal- und Zentrifugalkraft Reaktionskräfte im Sinne von Actio-Reactio? Nein, denn sie wirken beide auf denselben Körper!

Der Text im Bild und die Zeichnung dazu beweist, daß eine Umlaufbewegung ganz reale Zentrifugalkräfte auch und gerade im inertialen Bezugssystem erzeugt. Wie könnte es auch anders sein.
Es gelten die logischen Beziehungen 1 bis 10 des bereits mehrmals hier eingestellten absoluten Beweises, zuletzt
viewtopic.php?f=6&t=353&start=2390#p34268Ursache für die realen Zentrifugalkräfte sind die realen, elementaren, fundamentalen Trägheitskräfte. Die Trägheitskräfte stehen als eigentliche Ursache der sogenannten eingeprägten Kräfte sogar noch eine Stufe höher als diese. Von wegen Scheinkräfte!
Mit freundlichen Grüßen
L. Pernes
Nun also der etwas leichter verständliche Beweis. Deshalb nochmal:
Harald Maurer hat geschrieben:Ist die Zentrifugalkraft eine echte Kraft oder eine Scheinkraft? Antwort: eine Scheinkraft.
Wird sie in allen Bezugssystemen wirksam? Nein, nur im rotierenden Bezugsystem.
Ist die Zentripetalkraft eine echte Kraft? Ja, denn es gibt einen Körper, der sie ausübt.
Sind Zentripetal- und Zentrifugalkraft Reaktionskräfte im Sinne von Actio-Reactio? Nein, denn sie wirken beide auf denselben Körper!
Sehr geehrter Herr Maurer,
bestimmt haben Sie schon einmal gesehen, wie in einem kugelförmigen Gitterkäfig Motorradfahrer mit ihren Maschinen auf Kreisbahnen herumfahren. Der Käfig ist ein inertiales Bezugssystem und steht fest auf der Erde.
Die Käfigschale ruht und bestimmt mit ihrer Form die Kreisbahn. Das Motorrad fährt auf dieser Kreisbahn ohne eine ins Zentrum gerichtete Zugkraft z.B. durch ein Seil.
Die Kreisbewegung des Motorrades im inertialen Bezugssystem muß deshalb von einer zentripetalen Druckkraft kommen, welche das Motorrad auf die Kreisbahn zwingt.
Diese zentripetale Druckkraft entsteht nicht von allein und ist auch nicht die einzige hier wirkende Kraft.
Sie entsteht in direkter actio-reactio-Wechselwirkung mit der Fliehkraft, so daß hier Fliehkraft des Motorrades und Zentripetal-Druckkraft der Kugelschale in direkter Beziehung zueinander erstens actio und reactio erfüllen, und zweitens zueinander im Gleichgewicht stehen, also entgegengesetzt gleich groß sind, soweit nicht dieses Gleichgewicht zwischen Fliehkraft und Gegenkraft bereits durch andere Kräfte (z.B.Gewicht, z.B.Reaktionskraft) erfüllt wird.Die einfache Möglichkeit, hierbei die Zentripetalkraft durch andere Kräfte ((z.B.Gewicht, z.B.Reaktionskraft) zu ersetzen, zeigt, daß hier nicht die Zentripetalkraft die entscheidende Kraft ist, sondern die Zentrifugalkraft! Daß also hier die Zentrifugalkraft actio, und die Zentripetalkraft allenfalls reactio ist.
Dies läßt sich ganz einfach dadurch beweisen, daß man den Motorradfahrer in einer senkrechten Bahnebene fahren läßt.
Wer es ganz genau wissen will, muß dabei die Kräfte messen, die der Kugelkäfig auf das Fundament ausübt. Es geht aber auch ohne Messen, einfach durch Logik wie folgt:
Man läßt das Motorrad gerade so schnell fahren, daß es in der obersten Position schwerelos ist, die Zentrifugalkraft also die Gewichtskraft aufhebt, die Reifen fast keinen Kontakt mehr mit der Kugelschale haben.
Gäbe es nun keine reale Fliehkraft in diesem inertialen Bezugssystem des Kugelkäfigs, und würde nur eine Zentripetal-Druckkraft auf die Reifen des Motorrades wirken, dann würde das Motorrad in der Obenposition herunterfallen, da dem Gewicht und der Zentripetal-Druckkraft keine Gegenkraft entgegenstünde.
Es ist also ganz allein eine ganz reale, physikalische Kraft, die Fliehkraft, die dem Gewicht des Motorrades mitsamt Fahrer entgegenhält, und das Motorrad diesen nach unten hin nicht abgestützten Bereich der Bahn durchlaufen läßt, ohne abzustürzen. Die Zentripetalkraft kann dies nun wirklich nicht leisten.
Das Kräftesystem und die Größe der Kräfte sind im folgenden Bild dargestellt.

- Kradkäfig01.jpg (33.72 KiB) 4222-mal betrachtet
Daraus wird ersichtlich: Es geht nur mit einer realen Fliehkraft, auch und gerade auch im inertialen Bezugssystem. Die relativistisch motivierte „Scheinphysik“, die Trägheitskräfte als nicht reale „Scheinkräfte“ behauptet, ist physikalischer Schwachsinn. Ernst erweist sich hier als relativistische Sockenpuppe und professioneller relativistischer Hütchenspieler, etwa so kompetent und redlich wie er hier von Chief behauptet hat :
Am 4.12.11 hat Ernst an Chief hat geschrieben:...Du bist ein Fälscher und Betrüger. Die Animation ist frei, aber nicht für sinnentstellende Fälschungen frei. Und dies ist ein besonders schwerer Fall einer Fälschung. Weil Du die ernsthafte richtige Darstellung des Autors mit dieser Persiflage verunglimpfst. Das ist auch nicht dadurch entschuldbar, daß Du die zweitgrößte Mechnikniete im Forum bist.
Fälschen und Verfälschen, das ist deine Mission. Glückwunsch...
Nein, das gilt nicht für Chief. Aber Ernst kann sich diese Jacke anziehen, sie paßt ihm wie angegossen.
Mit freundlichen Grüßen
L. Pernes