Kurt hat geschrieben:Daniel K. hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:
Im unterem Teil sind die Zahlen dargestellt die der Zähler anzeigt, die jeweilige Signalquelle ist links in rot gezeigt. Schalterstellung 1, das Signal des Generators wird gemessen, es zeigt sich die Zahl 9,1... Oben beim Generator (die Atomuhr) steht das dieser mit 7,6.. arbeitet.
Nein Kurt das ist falsch, du gibst die 7,660526475 GHz einfach vor, ...
Nein, der ist errechnet und er ist dann hinterher durch Messungen bestätigt.


Kurt hat geschrieben:Daniel K. hat geschrieben:
Bei mir arbeitet der Generator mit den richtigen 9,19263177 GHz.
Bei mir auch, ich habe die Frequenz genommen die sich auf Grund der Festlegung der "Weltsekunde" unter Zuhilfenahme einer Resonanzfrequenz der CS133 Atome ergibt. Die "Weltsekunde" hat die gleiche Dauer wie die "Sekunde" die beim GPS verwendet wird und somit die gleiche wie auf der Basisstation. Denn da sind alle drei identisch und die Referenz für die Angabe vom Hz und Dauern sind von dieser Festlegung bestimmt.
Kurt hat geschrieben:Daniel K. hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:
Was soll denn der Zähler anderes anzeigen als die 9,1 wenn seine Torzeit, entsprechend seiner veränderten inneren Referenz, mit der Dauer von 1 Sekunde jetzt mit der Dauer von 1,2 Sekunden arbeitet? Als Beweis: Signalfrequenz 7,6 x Torzeit von 1,2 = angezeigte Zahl. Also 7,6 x 1.2 = (aber doch nicht das was ich hingeschrieben hab) Und da meint Manuel er hat den grossen Wurf gemacht, Pustekuchen Manuel, deine Bemühungen --> Tonne.
Wie soll da was bei dir mit der Dauer von einer Sekunde arbeiten ...
..., schau dir halt die Bilder an, da ist die jeweilige Dauer der jeweiligen Station eingetragen.
Kurt hat geschrieben:Daniel K. hat geschrieben:
du hast doch gar keine Sekunden auf der Station.
Woher denn auch, es gibt keine Sekunde, habe ich dir sicherlich schon öfter geschrieben und dargelegt was darunter zu verstehen ist.
Kurt hat geschrieben:Daniel K. hat geschrieben:
Und dann geht 1,2 s auch nicht und wie kommst du denn auf den Wert von 1,2?
... Ein Bild mit dem Zähler muss her. ...
Kurt hat geschrieben:
Es sind zwei gleiche Zähler, der Unterschied besteht in der Schwingfrequenz des Generators, ansonsten ist alles gleich. Oben schwingt der Generator, auch Referenzoszillator oder Taktgeber oder sonstwie genannt, mit 1000 Hz.
Kurt hat geschrieben:
Die von ihm erzeugten Schwingungen ... gehen einmal zum Eingang des Zählers, mit "Signal" bezeichnet, und auch in den Teiler der die Torzeit erzeugt. Dieser Teiler teilt durch 1000, es ist die Bezeichnung "Teiler/N". Das Signal das da reingeht kommt als Signal raus das nur noch 1/1000 tel Frequenz hat. Links davon ist die Frequenz hingeschrieben f = 1 Hz.
Kurt hat geschrieben:
Dieses Signal, das mit der Frequenz von 1 Hz, geht nun in die "Impulsformung". Dort wird durch zwei geteilt, der Grund ist das zwei Halbwellen von jeweils einer Dauer von einer Sekunde vorliegen.
Kurt hat geschrieben:
Dadurch das das Tor für die Dauer von zwei Sekunden offen ist ...
Daniel K. hat geschrieben:Lagrange hat geschrieben:Daniel K. hat geschrieben:
Das hat McMurdo doch sauber richtig beantwortet
Nö. Da steht nichts über Korrekturen.Lagrange hat geschrieben:Daniel K. hat geschrieben:
Da muss nichts von Korrekturen drin stehen, es geht nur um wenige Hz, Kurt verschiebt die Frequenz aber um 2 GHz, das sind große Teile einer Sekunde.
Doch, die ganze Verschiebung wird durch die Korrekturen verursacht.
Nein, belege das ...
Daniel K. hat geschrieben:Lagrange hat geschrieben:Daniel K. hat geschrieben:
Das hat McMurdo doch sauber richtig beantwortet
Nö. Da steht nichts über Korrekturen.Lagrange hat geschrieben:Daniel K. hat geschrieben:
Da muss nichts von Korrekturen drin stehen, es geht nur um wenige Hz, Kurt verschiebt die Frequenz aber um 2 GHz, das sind große Teile einer Sekunde.
Doch, die ganze Verschiebung wird durch die Korrekturen verursacht.
Nein, belege das ...
Lagrange hat geschrieben:Belege du dass es nicht so ist. Welche Korrekturen sind erforderlich?
Daniel K. hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:Es sind zwei gleiche Zähler, der Unterschied besteht in der Schwingfrequenz des Generators, ansonsten ist alles gleich. Oben schwingt der Generator, auch Referenzoszillator oder Taktgeber oder sonstwie genannt, mit 1000 Hz.
Das kannst du nicht wissen, warum 1 KHz?
Daniel K. hat geschrieben:Lagrange hat geschrieben:Belege du dass es nicht so ist. Welche Korrekturen sind erforderlich?
Du kamst damit an, belege du es. Dabei ist es doch eh egal ...
Kurt hat geschrieben:Daniel K. hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:
Es sind zwei gleiche Zähler, der Unterschied besteht in der Schwingfrequenz des Generators, ansonsten ist alles gleich. Oben schwingt der Generator, auch Referenzoszillator oder Taktgeber oder sonstwie genannt, mit 1000 Hz.
Das kannst du nicht wissen, warum 1 KHz?
Damit du es ganz leicht nachvollziehen kannst.
Kurt hat geschrieben:
Ich habe dir ein Doppelbild und drei Seiten Erklärungen, fein säuberlich dargelegt wie der Zusammenhang zwischen Torzeitdauer, Teilerfaktoren und dem Generator, sich verhält, hergestellt. Hast du das kapiert oder geht das alles spurlos an dir vorbei?
Kurt hat geschrieben:
Es liegen diese Umstände vor: - Oszillatorfrequenz: 1000 Hz ...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste