Yukterez hat geschrieben:Nicht mehr für dich tun könnend,
Das ist offensichtlich!
Vor allem nicht sagen können welches Lambda da vorliegt!
Also nochmal die beiden Eckpunkte:
f = 300 MHz
c = 300 000 km/s
Kurt
Yukterez hat geschrieben:Nicht mehr für dich tun könnend,
Spacerat hat geschrieben:Lass mich bloß mit deinem Quatsch in Ruhe, solange du nicht wechseln kannst.Kurt hat geschrieben:Also noch ein Versuch: wie gross ist Lambda bei den gegebenen Umständen: 1m oder 0,6 m?

Yukterez hat geschrieben:Sorry Kurt, aber wenn ich die Wahl habe mich mit dir oder Apostata herumzuärgern dann wähle ich Apostata.
Ignorierend,
Kurt hat geschrieben:Mach das, bedenke aber dass du immer noch keine Antwort geliefert hast

Yukterez hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:Mach das, bedenke aber dass du immer noch keine Antwort geliefert hast
Als Troll kannst du dir dein Futter eben nicht immer aussuchen.
Die guten Häppchen für einen feierlicheren Anlaß aufbewahrend,
Spacerat hat geschrieben:Was? Was hast du mit Physik zu tun?Ernst hat geschrieben:Was hat Doppler mit Wellenlänge zu tun.


Spacerat hat geschrieben:Man siehts...Ernst hat geschrieben:Viel.
Was ist eine Frequenz? Nicht etwa das Verhältnis eines Zählwertes zu einer Zeit?
f=1/t
Also z.B. Abstände in Meter (z.B. Wellenlängen) pro Sekunde (o.ä.)?
f=s/t
Und eine Wellenlänge ist dann auch ganz gewiss nicht
s=f*t
oder eine Periodenndauer auch nicht
t=f/s
?
Und jetzt sagst du mir, die Wellenlänge hätte nichts mit einem Dopplereffekt zu tun und das soll auch noch viel mit Physik zu tun haben?
Kurz gesagt:
1. Betrachtet man die Wellenlänge als konstant,
1.a ändert sich im gleichen Zeitraum die Frequenz oder
1.b bei gleicher Frequenz der Zeitraum durch den Dopplereffekt.
2. Betrachtet man die Frequenz als konstant
2.a ändert sich im gleichen Zeitraum die Wellenlänge oder
2.b bei gleichbleibender Wellenlänge der Zeitraum durch den Dopplereffekt.
3. Betrachtet man den Zeitraum als konstant
3.a ändert sich bei gleicher Frequenz die Wellenlänge oder
3.b bei gleichbleibender Wellenlänge die Frequenz durch den Dopplereffekt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste