Japanische Widerlegung Einsteins!

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon Kurt » So 31. Mai 2015, 16:03

Spacerat hat geschrieben:Die Wellen, die da unterwegs sind ändern sich ja auch gar nicht, eine bewegte aufzeichnende Antenne bekommt sie halt nur anders mit.


Da hast du meine Zustimmung, jedoch sollten die Werte die hier aufgetischt werden auch zu dem passen was real passiert.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon Kurt » So 31. Mai 2015, 16:23

Spacerat hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Nein es entsteht keine solche Welle.
Ach... und was für eine entsteht dann?


Keine natürlich, denn "Wellen" durchdringen sich schadlos.
Das was -entsteht- ist das was eine Antenne, wie schon von dir und mir geschrieben, an Spannung oder Leistung erzeugt.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon Kurt » So 31. Mai 2015, 16:24

Spacerat hat geschrieben:
Ernst hat geschrieben:Was hat Doppler mit Wellenlänge zu tun.
Was? Was hast du mit Physik zu tun? :lol:


Wieviel hat Physik mit Realität zu tun?

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon Kurt » So 31. Mai 2015, 16:39

Spacerat hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Keine natürlich
Klaro! Und zwischen zwei Drehstrom-Phasen misst man auch keine 400V 50Hz Sinus, weil ja auch keine Welle aus zwei um 120° verschobenen Wellen entsteht. :lol:


Ich erwarte schon dass du verstehst dass die "Stehwelle" ein rein gedankliches Konstrukt ist und nichts mit den beiden gegenphasig laufenden "Wellen", also Signalen, zu tun hat.
Es entsteht kein neues Signal das als Stehwelle existiert, sondern eine Spannung die die Antenne, aufgrund der Phasenlagen und Umstände der beiden, sich schadlos durchdringenden Signale, aufzeigt.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon Kurt » So 31. Mai 2015, 16:42

Spacerat hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Wieviel hat Physik mit Realität zu tun?
Jetzt hakts völlig...


Wieso?
Wenn das was uns hier aufzutischen versucht wird Physik genannt wird dann ist es wohl besser sich da fernzuhalten, denn da wären wir noch beim Blätterweghalten.

Und wenn du das nicht einsiehst dann sag halt du wie lang die Wellenlänge der Signale ist die auf der Strecke laufen.
Daten:
f = 300 MHz,
c = 300 000 km/s

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon Kurt » So 31. Mai 2015, 16:49

Spacerat hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Keine natürlich
Klaro! Und zwischen zwei Drehstrom-Phasen misst man auch keine 400V 50Hz Sinus, weil ja auch keine Welle aus zwei um 120° verschobenen Wellen entsteht. :lol:


Wo kommen denn die 50 Hz her, sind die wohl Phasenabhängig?

Welche Effektivspannung misst du denn wenn du zwei Phasen des Drehstromes 180 Grad zueinander stellst?
(auch noch 400V?)

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon Kurt » So 31. Mai 2015, 17:04

Spacerat hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Welche Effektivspannung misst du denn wenn du zwei Phasen des Drehstromes 180 Grad zueinander stellst?
Sag du es mir.


Eine Phase macht 230 V zwei 460
Zwei zu 120 Grad machen 400

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon Kurt » So 31. Mai 2015, 17:10

Spacerat hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Ich erwarte schon dass du verstehst dass die "Stehwelle" ein rein gedankliches Konstrukt ist und nichts mit den beiden gegenphasig laufenden "Wellen", also Signalen, zu tun hat.
Und ich erwarte, dass du verstehst, dass du dich irrst.


Da wirst du viel erwarten dass nicht erfüllt wird.
Ein Gedankenkonstrukt bringt keine Antennenspannung hervor, sondern reale Signale machen das.
Und die Spannung die sie hervorbringen hängt von der Phasenlage ab zu der sie an dem Ort zueinander stehen wo die Betrachtung (Antenne) stattfindet.

Diese Umstände, dieses Verhalten, ist identisch mit dem was ums "Magnetfeld" und die "Feldlinien" gemacht wird, die sind auch nur reine Gedankenkonstrukte ohne irgendwelche Realität, so wie die Stehwelle halt auch.

Kurt
Zuletzt geändert von Kurt am So 31. Mai 2015, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon Kurt » So 31. Mai 2015, 17:14

Spacerat hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Eine Phase macht 230 V zwei 460
Zwei zu 120 Grad machen 400
Das war aber nicht deine Frage. Also was misst man zwischen zwei um 180° verschobenen Phasen?
Aber sag nicht einfach nur das Ergebnis, sondern liefere auch eine Begründung... Oh shit... hab ich ja vergessen. Die Begründung dafür hälst du ja nur für ein gedankliches Konstrukt. :lol:


Wenn das Gezedere und Ablenke schon wieder losgeht dann lassen wirs halt.
Also noch ein Versuch: wie gross ist Lambda bei den gegebenen Umständen: 1m oder 0,6 m?

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Tomaten auf den Augen

Beitragvon Yukterez » So 31. Mai 2015, 17:14

julian apostata hat geschrieben:Ich würde jetzt mal gern deine Gleichung testen, aber ehrlich gesagt weiß ich bei dir gar nicht, welche das jetzt ist.

Anscheinend hältst du die extra dabei stehenden Formeln für eine Verzierung. Es handelt sich dabei aber um die Gleichungen die du suchst.

julian apostata hat geschrieben:Wenn du sie vielleicht plotttergerecht aufbereiten würdest, so wie ich, dann wäre eine Überprüfung ein Kinderspiel.

Ich habe meinen Code so wie er steht in meinen Plotter eingegeben und der Plotter hat's geplottet.

Nicht mehr für dich tun könnend,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14664
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste