Edit: hier habe ich zwar falsch gerechnet, lasse meinen Beitrag aber als abschreckendes Beispiel stehenJa, leider kann man ihn nicht kopieren, weil ich yyy ihn gelöscht habe und nur noch die Bilder aus dem Papierkorb retten konnte (:
Hier nochmal in Textform:
Setzt man die SRT für gültig, erhält man wegen der Bewegung den Faktor Länge*Wurzel(1-Geschw^2/c^2), was bei 0.8c ein Objekt von 1⅔ m auf 1 m verkürzt.
Durch den optischen Effekt kann man nochmal mit (1+Geschw./c) multiplizieren.
Setzt man die SRT für gültig, lautet die Formel Länge*sqrt(1-v^2/c^2)*(1+v/c)
Setzt man die SRT ungültig, gilt nur der Faktor Länge*(1+v/c), die Verlängerung ist also linear und bei Geschwindigkeit gleich Signalgeschwindigkeit wird der Gegenstand doppelt so lang (bei höherer Geschwindigkeit noch länger)
ohne SRT gibt es also eine Linie statt einer Kurve:
