@Yukterez
Allerdings sollte die Nullstelle, welche über die RdG erzeugt wird, mit c²/v unterwegs sein.
Mit anderen Worten, wenn zwei Standbilder einen räumlichen Abstand von 0,5 s haben, dann sollte sie einen Weg von dx=1 zurück gelegt haben.
Und das ist bei mir der Fall. (Zeit in die Klammer eintragen, wo das x ist)
sin((x-0.5)/sqrt(3))+sin((x+0.5)*sqrt(3))
sin((x-1)/sqrt(3))+sin((x+1)*sqrt(3))
http://www.mathe-fa.de/de
Ich würde jetzt mal gern deine Gleichung testen, aber ehrlich gesagt weiß ich bei dir gar nicht, welche das jetzt ist.
Wenn du sie vielleicht plotttergerecht aufbereiten würdest, so wie ich, dann wäre eine Überprüfung ein Kinderspiel.