Japanische Widerlegung Einsteins!

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Relativitätskritik at its best

Beitragvon Yukterez » So 31. Mai 2015, 09:24

Bild hat geschrieben:Du versuchst wieder die Geschichte zu verfälschen!

Na dann werde ich mich das nächste Mal halt nicht auf das Bild über sondern unter meinem Beitrag beziehen Bild

Bild hat geschrieben:Guck mal hier rechts!

Da sieht man wie schnell die Photonen im System der bewegten Sonde relativ zur ruhenden Strecke laufen Bild

Bild, Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14664
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Chief und sein IQ von 150

Beitragvon Yukterez » So 31. Mai 2015, 09:34

Wenn die Photonen relativ zur Sonde mit c laufen während die Strecke relativ zur Sonde mit v läuft was wird dann wohl die Differenzgeschwindigkeit zwischen Photonen und Strecke sein?

Dir eine für dich unknackbare Kopfnuss gebend,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14664
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: Knoten und Nullstellen

Beitragvon Kurt » So 31. Mai 2015, 09:54

Yukterez hat geschrieben:Bild[size=85]

Inspizierend,


Wie gross ist der Abstand im linkem Bild zwischen 0 und 2π
f= 300 MHz
c = 300 000 km/s

1 m oder ein anderer Wert?

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon julian apostata » So 31. Mai 2015, 10:24

@Yukterez
Allerdings sollte die Nullstelle, welche über die RdG erzeugt wird, mit c²/v unterwegs sein.

Mit anderen Worten, wenn zwei Standbilder einen räumlichen Abstand von 0,5 s haben, dann sollte sie einen Weg von dx=1 zurück gelegt haben.

Und das ist bei mir der Fall. (Zeit in die Klammer eintragen, wo das x ist)

sin((x-0.5)/sqrt(3))+sin((x+0.5)*sqrt(3))
sin((x-1)/sqrt(3))+sin((x+1)*sqrt(3))
http://www.mathe-fa.de/de
Bild

Ich würde jetzt mal gern deine Gleichung testen, aber ehrlich gesagt weiß ich bei dir gar nicht, welche das jetzt ist.

Wenn du sie vielleicht plotttergerecht aufbereiten würdest, so wie ich, dann wäre eine Überprüfung ein Kinderspiel.
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon Ernst » So 31. Mai 2015, 12:41

Was erzeugen die Relativisten hier für einen unsäglichen Blödsinn.

Bild

Im verwendeten Bezugssystem entsteht die gezeigte stehende Welle. Diese stehende Welle muß auch in jedem anderen BS so unverändert bleiben. Nach SRT dürften sich lediglich die Knotenabstände und die Schwingfrequenz ändern.
Es kann aber nicht etwas ganz anderes entstehen; wie die ulkigen schwingenden Resulte mit ihren ulkigen Formen. So ein Blödsinn.

Da aber ala SRT wegen der unterschiedlich langen hin- und rücklaufenden Welle keine stehende Welle möglich ist, sie aber andererseits möglich sein muß, ist die SRT wieder mal geplatzt.

Da helfen auch diese dummen Mätzchen der Hilfsrelativisten nichts.
.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon Ernst » So 31. Mai 2015, 14:00

Spacerat hat geschrieben:
Ernst hat geschrieben:Es kann aber nicht etwas ganz anderes entstehen; wie die ulkigen schwingenden Resulte mit ihren ulkigen Formen. So ein Blödsinn.
Nun, an einer zu diesen Wellen bewegten Antenne entsteht aber etwas ganz anderes, das hat aber mit der SRT nichts zu tun. An einer Antenne werden die Wellen nun mal unterschiedlich gedopplert, d.h. die Mitlaufende Welle wird mit längerer Wellenlänge aufgezeichnet und die gegenläufige mit kürzerer. Dennoch bleiben die Nulldurchläufe der stehenden Welle an genau jenen Zeitpunkten erhalten, wo sie waren, nur sieht die aufgezeichnete stehende Welle infolge der Bewegung der Antenne vollkommen anders aus. Mit dem Lorentzfaktor braucht man da also gar nicht rechnen. Wie gesagt. Beobachtung und Messung sind (hier) zwei verschiedene Dinge.

Ohne SRT ändert sich keine einzige Wellenlänge. :!: :!: :!:
.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon Kurt » So 31. Mai 2015, 14:51

Spacerat hat geschrieben:
Ernst hat geschrieben:Ohne SRT ändert sich keine einzige Wellenlänge.
Klaro! Selbst der klassische Doppler ist eine Erfindung der SRT, oder wie?


Welche soll sich denn ändern?
Du kannst sagen: aus Sicht des Bewegten ergibt sich die und die Wellenlänge, die Rtler sehen sich aber nicht in der Lage wenigstens die anzugeben die sie in ihrer Animation beackern!
Das sagt wohl alles aus, oder nicht!?
(keine Angabe oder eine Angabe die nicht 1m heisst bedeutet das Versagen dieser Märchentheorie)

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon Kurt » So 31. Mai 2015, 15:28

Chief hat geschrieben:Wellenlänge ändert sich nur dann wenn sich "Wellenquelle" relativ zum Medium bewegt (z.B. Ente im Wasser).

Bild

Bild

Wie ändert sich hier Wellenlänge wenn sich falali relativ bewegt?


Das ist schon richtig, darum hab ich ja die Sicht festgelegt "Aus Sicht des Bewegten", denn der sieht zwei Dopplerverschobenen Signale die auf Grund seiner Geschwindigkeit für ihn eben anders sind als für jemanden der zum Geschehen, also zur Strecke, also zum LLB, ruht.
Die Herrschaften sind aber nichtmal in der Lage die Wellenlänge anzugeben die sie in ihrer Animation verwenden, denn da wird schon gemankelt.
(und geschwiegen damits nicht auffallen solle, ist aber aufgefallen und zwar schon bei dem ersten Plot, da wird schon manipuliert!)

Kurt

Ich schlage vor wir machen eine eigene Darstellung was wirklich real passiert.

.
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon Kurt » So 31. Mai 2015, 15:58

Spacerat hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Welche soll sich denn ändern?
Zwei identische Frequenzen (d.h. gleiche Wellenlängen) bewegen sich gegenläufig in einem Raum, dabei entsteht eine Stehwelle der selben Frequenz jedoch mit doppelt hoher Amplitude.


Nein es entsteht keine solche Welle.
Es entsteht eine Antennenspannung (ideale, isotrope, instantane Antenne angenommen) die je nach Phasenlage der beiden Schwingungen zueinander und an bestimmten Punkten auf der Strecke eine "Feldstärke" zeigt die zwischen 0 und 200% und auch noch phasenverändernd gegenüber einer Referenzphase schwankt.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon Ernst » So 31. Mai 2015, 16:00

Spacerat hat geschrieben:
Ernst hat geschrieben:Ohne SRT ändert sich keine einzige Wellenlänge.
Klaro! Selbst der klassische Doppler ist eine Erfindung der SRT, oder wie?

Blödsinn.
Was hat Doppler mit Wellenlänge zu tun. :lol:

Eine Wellenlänge ist klassisch unabhängig vom Bezugssystem.

Ganauso wie jede andere Länge.
.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste