du bedienst dich der Standard-Theorie ohne die Widersprüche zu erkennen. Weiter schreibst du:
Lübecker hat geschrieben:Die physikalische Definition ist da eindeutig, die Uhr auf dem Berg zeigt dort lokal die Dauer eine Sekunde richtig an, die Uhr im Tal ebenso. Dennoch kann der Beobachter aus dem Tal die Uhr auf dem Berg schneller laufen sehen, wie der Beobachter auf dem Berg die im Tal langsamer laufen sieht. So schaut es eben aus, so ist die Physik so zeigt sich die Natur und wer es anders sehen will, betreibt eben Pseudophysik.
Wenn dem so ist, dass Uhren je nach Höhe unterschiedlich schnell ticken, dann stimmt etwas mit den Uhren nicht. Eine Uhr die die Zeitdauer nicht überall gleich messen kann, kann höchstens als Höhenmessgerät verwendet werden, aber nicht aus Uhr.
Um den Widerspruch nun zu erkennen, braucht man sich nur die altertümlich Art und Weise, der Zeitmessung in Erinnerung bringen. Die Erde dreht sich einmal am Tag um sich selbst. Hoch oben auf dem Berg ist es eben genau wie im Tal auch um 12:00 Uhr mittag, es spielt keine Rolle, ob die Uhr auf dem Berg oder im Tal asynchron läuft. Da eine Uhr ein Gerät ist, dass der EM-WW unterliegt, ist die Funktion immer abhängig von der Lokation und äußeren Bedingungen, wie z.B. EM-Felder.
Inzwischen hat man auch herausgefunden, dass der radioaktive Zerfall keine Naturkonstante ist, sondern von der EM-WW abhängt. Siehe dazu: http://www.forbes.com/sites/alexknapp/2011/05/03/radioactive-decay-rates-may-not-be-constant-after-all/
... even more surprising: long-term observation of the decay rate of silicon-32 and radium-226 seemed to show a small seasonal variation. The decay rate was ever so slightly faster in winter than in summer.
Um das zu verstehen, muss man nur wissen, wie sich denn die Umlaufbahn der Erde um die Sonne verhält. Im Winter ist die Erde fast 5.000.000 km näher an der Sonne, daher sind die Zerfallsraten im Winter höher als im Sommer.
Außerdem fand man einen Zusammenhang zwischen der Sonnenrotation und dem radioaktiven Zerfall. Allerdings wird die naheliegende Ursache nicht gesehen, sondern lieber auf Neutrinos oder eben andere fiktionale, noch nicht erfundene "Partikel" hingewiesen.
Grüße!
McDaniel-77
