Aktuelle Kritik der Relativitätstheorie aus Schweden

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Weltuntergangsmaschine

Beitragvon julian apostata » Do 21. Feb 2013, 19:38

Hannes hat geschrieben:Ja, wenn nur das elektrische Feld mitmachen würde, würde man sicher noch einiges versuchen.


Kannst du auch mal erklären, warum es keinen Weltuntergang geben sollte, wenn man durch arithmetische Addition c erreichen könnte?

Jetzt ein weiteres Gedankenexperiment!

http://de.wikipedia.org/wiki/Unelastischer_Sto%C3%9F#Unelastischer_Sto.C3.9F

Bild

Wir beginnen unseren Versuch damit, dass wir ein Kilo unelastisch auf ein anderes Kilo stoßen, wobei das 2Kilocluster gemäß Galileitransformation mit halber Geschwindigkeit weiterziehen sollte.

Das 2Kilocluster stoße danach auf ein weiteres 2Kilocluster, wobei das 4Kilocluster wieder mit halber Geschwindigkeit weiter zieht.

Am Ende der Versuchsreihe haben wir ein 8Kilocluster, was mit einem Achtel der Ausgangsgeschwindigkeit unterwegs ist.

Den Impuls bei 0,8*c muss man also genauso berechnen wie bei 0,1*c also schlicht mit m*v…

…allerdings nur, wenn die GT gelten sollte. Das heisst, es würde dann nicht die blaue Kurve gelten, sondern die blaue Gerade, und das steht im Widerspruch zu den Experimenten.


1kg*240000km/s=2kg*120000km/s
2kg*120000km/s=4kg*60000km/s
4kg*60000km/s=8kg*30000km/s

Chief hat geschrieben:Nein, wenn man klassisch rechnet erhält man in etwa blaue Kurve (siehe z.B. Searle, Lorentz, Langevin usw.)! :mrgreen:


Und die GT willst du trotzdem beibehalten, oder wie, oder was? 8-) :lol:
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

Re: Weltuntergangsmaschine

Beitragvon Hannes » Do 21. Feb 2013, 19:58

julian apostata hat geschrieben:
Hannes hat geschrieben:Ja, wenn nur das elektrische Feld mitmachen würde, würde man sicher noch einiges versuchen.

Du schreibst:
Kannst du auch mal erklären, warum es keinen Weltuntergang geben sollte, wenn man durch arithmetische Addition c erreichen könnte?


Beschleunigung kann man nicht durch Addition erreichen, sondern durch ein elektrisches Feld. Und dieses Feld ist genau so schnell wie die LG und um nichts schneller. Mathematische Kinkerlitzchen nutzen da gar nichts.

Je kleiner die Differnzgeschwindigkeit des elektrischen Feldes zum Proton ist, umso weniger Energie kann übergeben werden.
Bei Erreichung von fast LG ist die Energieübergabe fast Null.
Zuletzt geändert von Hannes am Do 21. Feb 2013, 21:00, insgesamt 2-mal geändert.
Hannes
 
Beiträge: 3201
Registriert: Do 1. Jan 2009, 01:56

Re: Aktuelle Kritik der Relativitätstheorie aus Schweden

Beitragvon contravariant » Do 21. Feb 2013, 23:54

Hannes hat geschrieben: Aber damals war die geringste Kritik lebensgefährlich. Wenn einer sich nur ein wenig geziert hat, hieß es schon: Das nächste Mal kommst du an die Front.Ich war zu der Zeit gerade 14 und habe das alles bereits mitbekommen.
Die Krtitikkultur hat sich erst wieder ganz zaghaft erholt.

Du hast mit 14 die S/ART kritisiert und wurdest deshalb mit Fronteinsatz bedroht?
contravariant
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 20:16

Re: Aktuelle Kritik der Relativitätstheorie aus Schweden

Beitragvon Yukterez » Fr 22. Feb 2013, 00:51

Hannes hat geschrieben:Beschleunigung kann man nicht durch Addition erreichen, sondern durch ein elektrisches Feld. Und dieses Feld ist genau so schnell wie die LG und um nichts schneller. Mathematische Kinkerlitzchen nutzen da gar nichts.

Du könntest ja deinen Feldgenerator in einen Zug setzen und die Geschwindigkeit des beschleunigten Partikels relativ zum Bahnsteig messen (:
Yukterez
 
Beiträge: 14667
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: Aktuelle Kritik der Relativitätstheorie aus Schweden

Beitragvon Kurt » Fr 22. Feb 2013, 01:46

Yukterez hat geschrieben:
Hannes hat geschrieben:Beschleunigung kann man nicht durch Addition erreichen, sondern durch ein elektrisches Feld. Und dieses Feld ist genau so schnell wie die LG und um nichts schneller. Mathematische Kinkerlitzchen nutzen da gar nichts.

Du könntest ja deinen Feldgenerator in einen Zug setzen und die Geschwindigkeit des beschleunigten Partikels relativ zum Bahnsteig messen (:


Tja, nun siehste es.

Hannes beschreibt es richtig, er verwendet und einen, in meinen Augen, falschen Begriff, den des Feldes eben.
Nur dieses Feld existiert nicht.
Und deine Anmerkung somit auch nicht, denn der Generator dafür ist nicht zu haben.
Das "Feld" von dem hier geredet wird ist der Lichtleitbezug im Träger.

Und da ist es halt nunmal so das nicht mehr beschleunigt werden kann als der Bezug und die Anschiebemöglichkeit des Anscheibenden eben hergibt.

Der Lichtleitbezug bildet die Basis für das erreichbare v.
Er bildet sozusagen die Strasse für die Anschieber die deine Karre versuchen auf Speed zu kriegen.
Das wird immer weniger erfolgreich sein je näher sie der Max-Geschwindigkeit ihres Anschiebevermögens kommen.

Und so ist es beim Ringbeschleuniger zu sehen.

Nun überlege mal welches v Matrie erreichen kann die auf einem Planeten aud 0.9 c (Bezug: Ort auf dem Planeten) beschleunigt wurde der sich in unsere Richtung mit 1/2 c bewegt (Bezug Erdoberfläche).
Kommt diese mit 1,4c bei uns an (Bezug Erdoberfläche) oder mit <1c (Bezug Erdoberfläche)


Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Aktuelle Kritik der Relativitätstheorie aus Schweden

Beitragvon Hannes » Fr 22. Feb 2013, 08:13

Hallo Kurt !
Nun überlege mal welches v Matrie erreichen kann die auf einem Planeten aud 0.9 c (Bezug: Ort auf dem Planeten) beschleunigt wurde der sich in unsere Richtung mit 1/2 c bewegt (Bezug Erdoberfläche).
Kommt diese mit 1,4c bei uns an (Bezug Erdoberfläche) oder mit <1c (Bezug Erdoberfläche)

Die Techniker wundern sich, dass die Partikelstrahlung aus dem Weltraum so viel Energie
mitbringt, wie wir in unseren irdischen Maschinen nie erreichen können, obwohl wir schon Strom hineinstecken, mit dem man eine Stadt versorgen kann.
Wenn die elektrische Energie, die zur Beschleunigung aufgewendet wirtd,nur zu 90% auf die umlaufenden Teilchen übertragen würde, müssten diese schon das Target (oder die Detektoren) in Stücke reißen. Ist aber nicht. Die umlaufenden Bleikerne haben wohl
eine riesige, kinetische Energie (im Vergleich zu ihrer Größe) und auch ihre Masse dürfte sich verändern, aber von Weltzerstörung keine Rede.Auch das Mini-schwarze Loch, das manche gefürchtet haben, hat die Welt nicht zerstört.
Tatsache ist aber, dass bei abnehmender Differenzgeschwindigkeit zwischen den Beschleunigerfeldern und den Bleikernen die Übertragung der Energie immer weniger wird.
Die restliche Energie verpufft als Wärme im Beschleunigerkreis und muss aufwändigst weggekühlt werden.
Eine Berechnung der Vorgänge kann man von uns nicht verlangen. Jeder kann nicht alles beherrschen.

Mit Gruß
Hannes
Hannes
 
Beiträge: 3201
Registriert: Do 1. Jan 2009, 01:56

Re: Aktuelle Kritik der Relativitätstheorie aus Schweden

Beitragvon HD116657 » Fr 22. Feb 2013, 09:35

Hannes hat geschrieben:Die umlaufenden Bleikerne haben wohl
eine riesige, kinetische Energie (im Vergleich zu ihrer Größe) und auch ihre Masse dürfte sich verändern, aber von Weltzerstörung keine Rede.

weil von den hochernergetischen vielleicht 1 pro Jahr Erde trifft...... - daß zu wenig für Katastroph

Hannes hat geschrieben:Auch das Mini-schwarze Loch, das manche gefürchtet haben, hat die Welt nicht zerstört.

weiß man schon lange, weil anders gewisse extrem kompakt Sterne nicht geben kann
HD116657
 
Beiträge: 1051
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:09

Re: Aktuelle Kritik der Relativitätstheorie aus Schweden

Beitragvon Hannes » Fr 22. Feb 2013, 11:22

Hallo HD !
weil von den hochernergetischen vielleicht 1 pro Jahr Erde trifft...... - daß zu wenig für Katastroph

Ja, stimmt.
Aber es ist zu überlegen, ob solche höchstenergetischen Teilchen im Weltraum
nicht mit 0,99c+v des Beschleunigers auf die Erde treffen.Da Teilchen Masse haben, haben sie auch Eigengeschwindigkeit, was bei Licht als elmag-Welle nicht der Fall ist. Lichtgeschwindigkeit ist nur eine Funktion des Weiterleitungsmediums, keine Eigengeschwindigkeit des Lichtes.
Deine Meinung:
weiß man schon lange, weil anders gewisse extrem kompakt Sterne nicht geben kann

stimmt.
Jetzt sollten wir noch nachdenken, was "schwarze Löcher" sein können.Sind das Sterne oder sonst etwas ?

Hannes
Hannes
 
Beiträge: 3201
Registriert: Do 1. Jan 2009, 01:56

Re: Aktuelle Kritik der Relativitätstheorie aus Schweden

Beitragvon HD116657 » Fr 22. Feb 2013, 11:44

Hannes hat geschrieben:Aber es ist zu überlegen, ob solche höchstenergetischen Teilchen im Weltraum
nicht mit 0,99c+v des Beschleunigers auf die Erde treffen.Da Teilchen Masse haben, haben sie auch Eigengeschwindigkeit, was bei Licht als elmag-Welle nicht der Fall ist. Lichtgeschwindigkeit ist nur eine Funktion des Weiterleitungsmediums, keine Eigengeschwindigkeit des Lichtes.

wenn Über-LG dann Tachyonen mit alle Konsequenze ;)

Hannes hat geschrieben:Jetzt sollten wir noch nachdenken, was "schwarze Löcher" sein können.Sind das Sterne oder sonst etwas ?

ich weiß, leider blöden Fragen, aber hier notig: was ist Stern.... - und: was ist Schwarze Loch?

z.B. "stellare Schwarze Loch" ist Endprodukt von Stern; nach neue Simulatione nur möglich für Sterne über 10.5 Sonnenmasse..... - aber es gibt auch schwarze Loch in Zentrum von Galaxie.... - soll man diese auch "Stern" bezeichnen? - Ich weiß nicht ob diese Stern waren oder schon zu schwarze Loch komprimiert ehe Stern waren :oops:
HD116657
 
Beiträge: 1051
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:09

Re: Aktuelle Kritik der Relativitätstheorie aus Schweden

Beitragvon Hannes » Fr 22. Feb 2013, 12:00

Hallo HD
wenn Über-LG dann Tachyonen mit alle Konsequenze

Über Tachyonen habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Was ist das eigentlich ?
z.B. "stellare Schwarze Loch" ist Endprodukt von Stern; nach neue Simulatione nur möglich für Sterne über 10.5 Sonnenmasse.....

Ich weiß, daß es bis heute keine schlüssige Antwort gibt, aber selbst an
eine Hypothese traut sich niemand heran, obwohl es schon sehr viele gesicherte Beobachtungsergebnisse gibt.
Hannes
 
Beiträge: 3201
Registriert: Do 1. Jan 2009, 01:56

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste