Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Zasada » So 4. Aug 2019, 21:39

McMurdo hat geschrieben:
Zasada hat geschrieben:Nein, es hat nichts zu bedeuten in welchen Bezugssystemen sich Zwillinge aufhalten und wie diese sich gegeneinander bewegen, ob sie sich trennen und wieder begegnen...
Bezugssysteme und Bezugssystem-Zugehörigkeit üben grundsätzlich keinen Einfluss auf die Wirklichkeit.
Wie oben beschrieben, Schettino.

Ja Kruzifix aber der eine bewegt sich nun mal weg und kehrt zurück. Oder willst du nun noch sagen das sich weg bewegen und zurückkehren wäre auch nicht real?
Und für denjenigen der sie bewegt sieht vergeht die Zeit des bewegten Objektes langsamer.


Nicht weil er sich bewegt sieht, sondern weil er sich eben in einem anderem Bezugssystem befindet als derjeniger, den er für ruhend hält.
Dass sich aber Bezugssysteme gegeneinander bewegen, dass sie existieren oder nicht existieren hat keinen Einfluss auf die Wirklichkeit. Es erzeugt keine Wirklichkeit.
Ein Bezugssystem an sich und eine Bezugssystem-Zugehörigkeit haben keinen Einfluss auf die Wirklichkeit.

S. Beweis Nr. 5: das Einsteinsche Modell mit vier Blitzen. Darin zeigt sich, dass ein Zug (S') keine Wirklichkeitverändernde Wirkung hat.
(Das ist lustig)
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Brain Teaser

Beitragvon Yukterez » So 4. Aug 2019, 22:07

Bild McMurdo hat geschrieben:Solange sie auf immer und ewig sich gleichförmig zueinander bewegen durchaus.

Was wäre in einem in sich gekrümmten Universum wo der Geradeausfliegende eines Tages wieder dort ankommt von wo aus er losgeflogen ist ohne dazwischen die Geschwindigkeit oder Richtung zu ändern?

Bild, Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14664
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: Brain Teaser

Beitragvon McMurdo » Mo 5. Aug 2019, 05:33

Yukterez hat geschrieben:
Bild McMurdo hat geschrieben:Solange sie auf immer und ewig sich gleichförmig zueinander bewegen durchaus.

Was wäre in einem in sich gekrümmten Universum wo der Geradeausfliegende eines Tages wieder dort ankommt von wo aus er losgeflogen ist ohne dazwischen die Geschwindigkeit oder Richtung zu ändern?

Bild, Bild

Gute Frage aber das Zwillingsparadoxon wird ja nun erst mal in der SRT behandelt. Also flache Raumzeit. Schon damit kommen ja die Kritiker hier nicht zurecht.
McMurdo
 

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Zasada » Mo 5. Aug 2019, 08:17

Ja Kruzifix aber der eine bewegt sich nun mal weg und kehrt zurück.
Und für denjenigen der sie bewegt sieht vergeht die Zeit des bewegten Objektes langsamer.


Diese "Argumentation" ist auch nicht schlecht.
Er argumentiert mit Zeitdilatation, die in der SRT unmittelbar aus der nicht überprüfbaren Annahme abgeleitet wird, die Bezugssysteme wären in der Lage, die Wirklichkeit zu beeinflussen (RdG).

Dies ist als ob jemand plötzlich erkannte, die Welt sei links schöner und glücklicher als rechts.
Und anhand seiner Erkenntnis das Gesetz aufstellte, wer links kehrt, lebt besser.
Und wenn einer wie ich käme und sagte: die Welt ist aber überall gleich (denn solange mein links für dich rechts sein kann, solange kann links kein gültiges Schönheitskriterium sein).
Dann hieße es plötzlich: ja Kruzifix, das Gesetz besagt aber, wer links kehrt, lebt besser.
Einfach genial.
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Zasada » Mo 5. Aug 2019, 08:39

Ich erinnenre: es wird behauptet, dass zwei Ereignisse, welche in Bezugssystem S als gleichzeitig gesehen werden, in Bezugssystem S' nicht als gleichzeitig aufzufassen sind.

Dieselbe Anordnung wie bei Einstein, vier Blitze:

These:
Bezugssysteme kommen in der Natur genausowenig vor, wie links-rechts-Zuordnung.
Sie haben nur in ihrem semantischen Kontext Bestand. Sie sind "gedachte raum-zeitliche Gebilde"* mit null Auswirkung auf die physikalische Wirklichkeit.

*) Wikipedia: Bezugssystem.

Beweis:

Bild
Bild 1: Diese Licht-Ausbreitungssymmetrie postuliert die SRT, wenn vier Blitze gleichzeitig in jeweils 2 gegenüberliegende und jeweils gleich voneinander entfernte Punkte des fahrenden Zuges (S') und des Bahndammes (S) einschlagen. Der Wert der Lichtgeschwindigkeit ist in beiden Bezugssystemen gleich c. Die Lichtstrahlen breiten sich deshalb in beiden Bezugssystemen symmetrisch aus und erreichen gleichzeitig die jeweilige Mitte der Verbindungsstrecke der Ereignispunkte (M, M' - mit schwarzen dreiecken markiert).

Bild
Bild 2: Diese Licht-Ausbreitungssymmetrie postuliert dieselbe SRT, wenn dieselben vier Blitze gleichzeitig nur in den Bahndamm (S) einschlagen. Das Bezugssystem S' (Zug) fehlt hier, ansonsten ist die Anordnung identisch wie oben.
Die Licht Ausbreitungsgeometrie ist nun völlig anders.
Ist es nun möglich, dass ein fahrender Zug (S') imstande ist, das Lichtverhalten dermaßen gravierend zu beeinflussen, dass sich Lichtstrahlen in seiner Anwesenheit anders verhalten als in seiner Abwesenheit?
Die Antwort ist ganz klar: nein, kein Zug ist imstande dazu.
Die Lichtstrahlen verhalten sich immer gleich. Ihre Ausbreitungssymmetrie ist invariant (wie im Bild 2 dargestellt). Unabhängig von der Tatsache, ob sich S' im Moment des Blitzeinschlages an Ort und Stelle befindet oder nicht: die Lichtstrahlen breiten sich unabhängig von seiner Anwesenheit und unabhängig von seinem Bewegungszustand aus.
Fazit: Bezugssysteme sind aus Prinzip nicht imstande die Natur zu beeinflussen.
Die Postulate der SRT sind daher als sinnbefreit zu verwerfen - diese fordern nämlich vehement diesen Einfluss. Dass Bezugssysteme sich auf die Natur auswirken, ist der ganze Sinn der Theorie (RdG, ZD, LK, LT etc.).


Dass dies schwachsinnig ist, wurde von mir gezeigt (qed).

Das ganze Kartenhaus fällt in sich zusammen...

Beweis Nr. 5

______________________________________________
Anhang:

Bild
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Lagrange » Mo 5. Aug 2019, 08:45

Verschoben
Zuletzt geändert von Lagrange am Mo 5. Aug 2019, 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Lagrange
 
Beiträge: 17473
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Lagrange » Mo 5. Aug 2019, 08:47

DerGast hat geschrieben:
Zasada hat geschrieben:Unendliche, unbezwingbare, titanische, absolute...Dummheit...

Ich glaube, mir kann kein Arzt helfen.

q. e. d.

Q.E.D.
Lagrange
 
Beiträge: 17473
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Zasada » Mo 5. Aug 2019, 09:01

Qed
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Lagrange » Mo 5. Aug 2019, 09:03

DerGast hat geschrieben:Ob es gefällt oder nicht. Jede Theorie, die auf der Ungültigkeit von:

1 = 1;

aufbaut, wird nicht ernstgenommen.

...

So ist es.

10m=10m

10s=10s

SRT:

10m=15m

10s=15s
Lagrange
 
Beiträge: 17473
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Lagrange » Mo 5. Aug 2019, 09:06

McMördo hat geschrieben:
Zasada hat geschrieben:Nein, es hat nichts zu bedeuten in welchen Bezugssystemen sich Zwillinge aufhalten und wie diese sich gegeneinander bewegen, ob sie sich trennen und wieder begegnen...
Bezugssysteme und Bezugssystem-Zugehörigkeit üben grundsätzlich keinen Einfluss auf die Wirklichkeit.
Wie oben beschrieben, Schettino.

Ja Kruzifix aber der eine bewegt sich nun mal weg und kehrt zurück.

Der andere auch in Bezugssystem des "Reisenden".

Oder willst du nun noch sagen das sich weg bewegen und zurückkehren wäre auch nicht real?


Das gilt für beide genau gleich.

Und für denjenigen der sie bewegt sieht vergeht die Zeit des bewegten Objektes langsamer.

Kannst du die Formel dazu schreiben?
Lagrange
 
Beiträge: 17473
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste