Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Lagrange » Di 5. Jan 2021, 16:29

sanchez hat geschrieben:by the way,

im Prinzip ist die Erde auch nur ein Raumschiff.

Die Erdzeit als die Referenzzeit zu definieren, nach dem sich alle anderen zu richten haben,
ist Blödsinn.

Kein Blödsinn, die Erdzeit brauchen nur die Erdbewohner.

Da müssen schon alle Uhren synchron gehen.
Lagrange
 
Beiträge: 17474
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Lagrange » Di 5. Jan 2021, 16:30

Sciencewoken hat geschrieben:...GPS-Satellitenuhren werden auf der Erde um einen Faktor langsamer geeicht, damit sie an ihren Positionen (in der Höhe) wieder genauso schnell gehen, wie normal geeichte Uhren auf der Erde.

Quatsch! Wer macht das und wie?
Lagrange
 
Beiträge: 17474
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Sciencewoken » Di 5. Jan 2021, 16:34

Lagrange hat geschrieben:
Sciencewoken hat geschrieben:...GPS-Satellitenuhren werden auf der Erde um einen Faktor langsamer geeicht, damit sie an ihren Positionen (in der Höhe) wieder genauso schnell gehen, wie normal geeichte Uhren auf der Erde.

Quatsch! Wer macht das und wie?
Alle, die sich damit auskennen, Troll.
Sciencewoken
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mo 14. Okt 2019, 09:52

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Sciencewoken » Di 5. Jan 2021, 16:35

sanchez hat geschrieben:by the way,

im Prinzip ist die Erde auch nur ein Raumschiff.

Die Erdzeit als die Referenzzeit zu definieren, nach dem sich alle anderen zu richten haben,
ist Blödsinn.

Na da schau her. Was bedeutet Erdzeit? Gingen bis eben nicht alle baugleichen Uhren noch gleich schnell?

Was bedeutet es, dass alle Uhren gleich schnell gehen? Eben... es wird in einer Referenzzeit eine bestimmte Anzahl an Ereignissen gezählt und nach dieser Anzahl eine Sekunde herauf gezählt. Während des Uhrenbetriebes kommt es dann durch äußere Einflüsse (z.B. Gravitation oder Bewegung) dazu, dass sich die zeitlichen Abstände in denen Ereignisse gezählt werden verändern und das hat zur Folge, dass die gezählte Sekunde nicht mehr der Sekunde der Referenzzeit entspricht. Teilt man die gezählte Sekunde jedoch durch die Anzahl der gezählten Takte, kommt immer das selbe bei raus. Jede Uhr zeigt Eigenzeit an, so einfach ist das.
Zuletzt geändert von Sciencewoken am Di 5. Jan 2021, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
Sciencewoken
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mo 14. Okt 2019, 09:52

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon sanchez » Di 5. Jan 2021, 16:40

Na da schau her. Was bedeutet Erdzeit? Gingen bis eben nicht alle baugleichen Uhren noch gleich schnell?


Mann, wenn du die Uhren auf der Erde zusammenbaust, und alle Uhren zum gleichen Zeitpunkt startest.
sanchez
 
Beiträge: 2260
Registriert: Do 8. Nov 2018, 15:41

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Sciencewoken » Di 5. Jan 2021, 16:42

sanchez hat geschrieben:
Na da schau her. Was bedeutet Erdzeit? Gingen bis eben nicht alle baugleichen Uhren noch gleich schnell?


Mann, wenn du die Uhren auf der Erde zusammenbaust, und alle Uhren zum gleichen Zeitpunkt startest.
So einfach kommst du mir nicht davon.
Sciencewoken
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mo 14. Okt 2019, 09:52

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon sanchez » Di 5. Jan 2021, 16:52

@wok

Verstehe ich nicht.

alle Uhren die nach Si Einheit geeicht sind auf die Sekunde,
gehen gleich. Unterschiede in der Zeitanzeige gibt es nur wenn die Uhr Beschleunigung erfahren und oder
in einem Gravitationsfeld verharrt ist.
Fertig.
Und dieser Unterschied in der Zeit bedeutet, dass ich an dem Ort der Entstehung der Uhr meine Referenzzeit
festlege. Diese Uhr die nicht bewegt wird, nehme ich immer zum Vergleich, wenn ich eine andere Uhr, ablese.
Jeder Ort hat seine Zeitgeschwindigkeit.
sanchez
 
Beiträge: 2260
Registriert: Do 8. Nov 2018, 15:41

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Sciencewoken » Di 5. Jan 2021, 17:02

sanchez hat geschrieben:Verstehe ich nicht.
Das merke ich nur allzu gut. Aber Hauptsache, du hast Einsteins Lichtuhr noch auf dem Schirm. Bei anderen Uhren - insbesondere optischen und Atomuhren - ist es Ähnlich. Es sind also nicht nur Gravitation und Beschleunigungen, die Uhren beeinflussen, es sind vor Allem auch Bewegungen. Fertig.

Und btw... Was bitte soll Zeitgeschwindigkeit sein? Für eine Geschwindigkeit brauchst du eine Strecke und eine Zeit und dann teilst du Ersteres durch Letzteres. Brauchst du für eine Zeitgeschwidigkeit nur zwei Zeiten? Das wäre noch annehmbar, denn dann weißt du, warum Uhren nur Eigenzeit und nichts Anderes anzeigen.
Zuletzt geändert von Sciencewoken am Di 5. Jan 2021, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Sciencewoken
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mo 14. Okt 2019, 09:52

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Lagrange » Di 5. Jan 2021, 17:03

Sciencewoken hat geschrieben:Alle, die sich damit auskennen

Das bist du ganz sicher nicht!
Lagrange
 
Beiträge: 17474
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Lagrange » Di 5. Jan 2021, 17:06

Sciencewoken hat geschrieben:
sanchez hat geschrieben:Verstehe ich nicht.
Das merke ich nur allzu gut. Aber Hauptsache, du hast Einsteins Lichtuhr noch auf dem Schirm. Bei anderen Uhren - insbesondere optischen und Atomuhren - ist es Ähnlich. Es sind also nicht nur Gravitation und Beschleunigungen, die Uhren beeinflussen, es sind vor Allem auch Bewegungen. Fertig.

Ich nehme lieber eine Pendeluhr. :lol:
Lagrange
 
Beiträge: 17474
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste