Japanische Widerlegung Einsteins!

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon fallili » Sa 30. Mai 2015, 10:23

Kurt hat geschrieben:
Irgendjemand hat doch gesagt dass bei Anwendung einer bestimmten Theorie das Gleiche rauskommen muss wie das was vorliegt, im Klartext: die selbe Menge an Knoten pro Strecke, auch die selbe Wellenlänge der "Stehwelle", die selben Abstände der Knoten zueinander usw. oder gilt das nicht mehr?

Kurt

Von pro Strecke hab ich nix gesagt. Da es LK und ZD gibt, sind Längen und Zeiten eben nicht identisch.
was identisch bleiben muss, ist dass eine stehende Welle mit Schwingungsknoten in immer gleichen Abständen gesehen werden muss, und dass die Schwingungsbauche auch dann genau in der Mitte zwischen den Knoten liegen.
und das seh ich auch!
fallili
 
Beiträge: 2977
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 13:08

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon Kurt » Sa 30. Mai 2015, 10:44

fallili hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
Irgendjemand hat doch gesagt dass bei Anwendung einer bestimmten Theorie das Gleiche rauskommen muss wie das was vorliegt, im Klartext: die selbe Menge an Knoten pro Strecke, auch die selbe Wellenlänge der "Stehwelle", die selben Abstände der Knoten zueinander usw. oder gilt das nicht mehr?

Kurt

Von pro Strecke hab ich nix gesagt. Da es LK und ZD gibt, sind Längen und Zeiten eben nicht identisch.
was identisch bleiben muss, ist dass eine stehende Welle mit Schwingungsknoten in immer gleichen Abständen gesehen werden muss, und dass die Schwingungsbauche auch dann genau in der Mitte zwischen den Knoten liegen.
und das seh ich auch!


Ach so ist das, und ich dachte du hast (sinngemäss) ausgesagt dass, egal welche Theorie man nimmt, an der Realität sich nichts ändern darf.
Wie lang ist denn die Wellenlänge bei 300 MHz und einer LG von 300 000 Km/s?

Stimmst du mir zu wenn ich sage das eine Theorie, die nicht die Realität widerspiegelt, eine Märchentheorie ist?

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon Kurt » Sa 30. Mai 2015, 11:00

Spacerat hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:...
Stimmst du mir zu, wenn ich sage, dass Frequenzen nicht immer sinusförmig sein müssen und das die Anzahl der Nulldurchläufe definitiv nicht zwangsläufig etwas mit dem Wert einer Frequenz zu tun hat?


Bist du bereit mit mir das ganze Szenario von hinten bis vorne und von vorne bis hinten durchzugehen?

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon Kurt » Sa 30. Mai 2015, 11:11

Spacerat hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Bist du bereit mit mir das ganze Szenario von hinten bis vorne und von vorne bis hinten durchzugehen?
Nö... das artet ohnehin nur wieder in einem Frage und Antwortspiel aus. Schreib lieber mal 'ne Wortwand in welcher du darlegst, worauf du hinaus willst.


Achso, du traust dich nicht, hast Angst dass ich Fragen stelle die die Märchenwelt als solche aufdecken.
Gut, dann eben nicht, dann bleib halt in deiner Märchenwelt gefangen, ist ja deine Sache.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon fallili » Sa 30. Mai 2015, 11:32

Kurt hat geschrieben:Ach so ist das, und ich dachte du hast (sinngemäss) ausgesagt dass, egal welche Theorie man nimmt, an der Realität sich nichts ändern darf.
Kurt

Da ändert sich auch nix an der Realität. Längen und Zeiten sind halt nicht absolut, daher gibt es auch für unterschiedlich bewegte Beobachter real andere Werte.
Wenn ich ein 5m langes rotes 4-türiges Auto habe, dann darf das für einen bewegten Beobachter durchaus ein blaues 4m langes Auto sein - aber es muss ein 4 türiges Auto bleiben.
Erst wenn der bewegte Beobachter was 2 türiges sieht (oder über SRT "berechnet") - dann ist was faul!

Aber solche Dikussionen haben wir ja mit Dir schon oft genug gehabt. Eine Sonne sendet real grünes Licht aus - wir auf der Erde sehen real blaues Licht - da ändert sich auch nix an irgendwelchen Realitäten - was ist daran wirklich so unverständlich?
fallili
 
Beiträge: 2977
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 13:08

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon Kurt » Sa 30. Mai 2015, 11:32

Spacerat hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Achso, du traust dich nicht, hast Angst dass ich Fragen stelle die die Märchenwelt als solche aufdecken.
:lol:


Ist sonst noch jemand hier der sich in der Lage fühlt mit mir das ganze Szenario Realitätsbezogen, also ohne in einer Märchenwelt zu schwelgen, egal in welcher, zu besehen?
Wenn nein, auch OK.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon Kurt » Sa 30. Mai 2015, 11:59

fallili hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Ach so ist das, und ich dachte du hast (sinngemäss) ausgesagt dass, egal welche Theorie man nimmt, an der Realität sich nichts ändern darf.
Kurt

Da ändert sich auch nix an der Realität. Längen und Zeiten sind halt nicht absolut, daher gibt es auch für unterschiedlich bewegte Beobachter real andere Werte.
Wenn ich ein 5m langes rotes 4-türiges Auto habe, dann darf das für einen bewegten Beobachter durchaus ein blaues 4m langes Auto sein - aber es muss ein 4 türiges Auto bleiben.
Erst wenn der bewegte Beobachter was 2 türiges sieht (oder über SRT "berechnet") - dann ist was faul!

Aber solche Dikussionen haben wir ja mit Dir schon oft genug gehabt. Eine Sonne sendet real grünes Licht aus - wir auf der Erde sehen real blaues Licht - da ändert sich auch nix an irgendwelchen Realitäten - was ist daran wirklich so unverständlich?


Du brauchst ja blos mitzugehen, dann können wir das alles in Ruhe durchkauen.
Aber du traust dich nicht!

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon julian apostata » Sa 30. Mai 2015, 12:55

fallili hat geschrieben:@yukterez
ich muss einfach nochmal die animation loben. Da sieht man einfach alles perfekt,
wir haben die Knoten, welche genau um den gamma Faktor andere Abstände haben.
man kann an jede beliebige stelle einen senkrechte kante anlegen und sieht, dass die resultierende feldstärke exakt innerhalb der richtigen Werte schwingt.
also alles perfekt und eindeutig dargestellt


Aha, Y kommt also zu den selben Ergebnissen wie ich und hier maulst du ständig rum.

http://www.mahag.com/neufor/viewtopic.php?f=6&t=718&start=130

fallili hat geschrieben:Wieso dann aus der Sicht eines bewegten Beobachters (rot oder auch grün) plötzlich auch eine weiterer Schwingungsknoten gesehen werden soll (auch wenn Du das mit RdG erklären willst) und vor allem, warum die kombinierten Wellen nicht mehr zwischen +2 und -2 schwingen, kommt mir halt etwas eigenartig vor.


Und überhaupt, seine Animation ist zwar wirklich übersichtlich, dafür musste er aber eine kleine Unkorrektheit mit einbauen.

Siehst du sie? Kannst du einmal im Leben vielleicht auch mal selbstständig denken?

Wenn nicht, dann kommt morgen die Auflösung.

Bild
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon Kurt » Sa 30. Mai 2015, 13:42

julian apostata hat geschrieben:

Bild


Wie gross ist der Abstand zwischen 0 und 2pi? (in Metern(linkes Bild))

gegeben: f = 300 MHz, c = 300 000 Km/s

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon fallili » Sa 30. Mai 2015, 18:40

julian apostata hat geschrieben:Aha, Y kommt also zu den selben Ergebnissen wie ich und hier maulst du ständig rum.

Ja, wein Dich ruhig mal aus.
Du hast ein Standbild angegeben - und was weiß ich alles draus gefolgert.
Das hilft aber nix - weil an einem Zeitpunkt alles mögliche passen kann.
Die Animation von Yokterez zeigt mal wie sich das Ganze dynamisch entwickelt und man kann an verschiedenen Orten sehen und nachprüfen, dass alles passt.

Nur so - nebenbei: Das was Yukterez da zeigt, ist meiner Meinung auch nicht das "Ende der Fahnenstange", weil die Grafik die Kurve aus Sicht des bewegten Beobachters zu verschiedenen Zeitpunkten zeigt.
Also wäre da noch eine Animation schön, bei der gezeigt wird was der bewegte Beobachter gleichzeitig sieht.
Ob das dann übersichtlicher wird weiß ich nicht - dann dabei müssten sich ja die Knoten und Bäuche mit v entlang der x Achse bewegen.
fallili
 
Beiträge: 2977
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 13:08

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste