Lagrange hat geschrieben:Ein geladenes Teilchen kann auf einer Welle reiten, für das Teilchen bleibt das Bild der Welle unbewegt.
Es geht hierbei nicht um Teilchen, weil Teilchen immer eine Masse haben.
Es geht um Energien, die auf die Felder übertragen werden.
Ja, der Pegel bleibt, aber der Pegel wandert. Der Pegel bleibt nicht an einer Stelle. Der Pegel bewegt sich von Ort zu Ort und das ist ein sich bewegender, fortlaufender Pegel. Und das mit c. 
Wer geht denn von dem Bild der Welle aus? Wen interessiert, ob der Pegel von sich aus gesehen auf der Welle reitet? Im Grunde tut er das. Aber das ist uninteressant. Es wird Energie übertragen von der Sonne zur Erde.
Und Nochmal :  
Es sind keine Teilchen. Praktisches Beispiel.  Auf dem Berliner Ring. 4 Spuren. Alle fuhren mit ca. 100 Km/h. Links und rechts die Fahrzeuge schienen zu stehen. Ich wollte fast schon aussteigen.
Der Bezug ist eben nicht zu Einstein, der nebenher fliegen will, sondern zum echten Bezug. Hier ist es die Straße und dort das Universum und nicht der Schwebende Einstein.