Ernst sein ist alles

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: ART versus EST

Beitragvon Kurt » So 28. Jan 2018, 22:05

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Ich habe dich gefragt was eine Welle ist, du bist aber ausgewichen
Verschon mich mit deinen kindischen Fragen. Was ist Strahlung denn dMn? Basisteilchen vllt? Dann zeig mal her so ein Basisteilchen.


Was ist denn nun?
Am Ende?

Kurt

Was Strahlung ist willst du wissen.
Klar, Die Ausbreitung von longitudinalen Druckschwankungen im Medium, hervorgerufen durch Bewegung von Materie.

Materie > Druckschwankungen > Materiebewegung

= Strahlungserzeugung, Strahlungsvernichtung

.
Kurt
 
Beiträge: 21003
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: ART versus EST

Beitragvon Nicht von Bedeutung » Mo 29. Jan 2018, 00:22

Kurt hat geschrieben:Klar, Die Ausbreitung von longitudinalen Druckschwankungen im Medium, hervorgerufen durch Bewegung von Materie.

Materie > Druckschwankungen > Materiebewegung

= Strahlungserzeugung, Strahlungsvernichtung
Kein Wunder, dass bei dir Zeit das Händeln von Zahlen ist. :lol:
Nicht von Bedeutung
 

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon Nicht von Bedeutung » Mi 31. Jan 2018, 14:02

Yukterez hat geschrieben:und kinetische Energie in Gravitationswellen
Und wieso differenziert man nun noch zwischen Wellen und Energie? Ist es zu pragmatisch, Wellen als Energie zu betrachten, die mittels Impulsen Kräfte übermitteln?

Müsste man sich nicht nur Gedanken darüber machen, wie so eine Welle aufgebaut ist oder aus was für "Material" Photonen bestehen - z.B. aus fast Superfluidem in Propellerform, welches sich über die Wellendichte verhärtet und so Teilchen hervorbringt?
Wenige Bilder sagen vllt. mehr als viele Worte:
Form einer Einzelwelle (3D):
Bild
Ausbreitung von einem gemeinsamen Zentrum (2D):
Bild
Elektromagnetismus aus Gravitation (2D):
Bild
Nicht von Bedeutung
 

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon Nicht von Bedeutung » Mi 31. Jan 2018, 17:52

[quote="Yukterez"]Das eine Lager (zu dem du dich nicht dazu zählst) empfindet Masse evtl. als Energiepotential und gibt sich deswegen mit der Ruhemasse zufrieden. Das diese Energie in Bewegungsrichtung zunimmt, ist ja dadurch nicht ausgeschlossen, nur das Energiepotential halt nicht, denn dieses dürfte nach der Bewegung etwa wieder genau so hoch sein, wie vor der Bewegung. Relativistische Masse wäre dann mehr oder minder verwirrend - ähnlich wie bei der reduzierten Masse, die auch nur rechnerisch (also als Formel) auf dem Papier existiert.
Zuletzt geändert von Nicht von Bedeutung am Mi 31. Jan 2018, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht von Bedeutung
 

Re: ART versus EST

Beitragvon Kurt » Mi 31. Jan 2018, 17:57

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Klar, Die Ausbreitung von longitudinalen Druckschwankungen im Medium, hervorgerufen durch Bewegung von Materie.

Materie > Druckschwankungen > Materiebewegung

= Strahlungserzeugung, Strahlungsvernichtung
Kein Wunder, dass bei dir Zeit das Händeln von Zahlen ist. :lol:


Was für ein wundersames ding ist denn für dich die Zeit?

Kurt
.
Kurt
 
Beiträge: 21003
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: ART versus EST

Beitragvon Nicht von Bedeutung » Mi 31. Jan 2018, 18:03

Kurt hat geschrieben:Was für ein wundersames ding ist denn für dich die Zeit?
Stehst du auf dem Kopf, dass du das nicht verstehst? Zeit ist kein Ding, sondern ein Konzept. Dieses Konzept ist nötig, um Bewegungen zu beschreiben, die nun mal eine Zeit lang dauern.

Und was du noch endlich kapieren solltest, ist, dass Existenz sich nicht bloß auf Physisches beschränkt, sondern auch auf Ideologisches anwendbar ist.
Nicht von Bedeutung
 

Re: ART versus EST

Beitragvon Kurt » Mi 31. Jan 2018, 20:42

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Was für ein wundersames ding ist denn für dich die Zeit?
Stehst du auf dem Kopf, dass du das nicht verstehst? Zeit ist kein Ding, sondern ein Konzept. Dieses Konzept ist nötig, um Bewegungen zu beschreiben, die nun mal eine Zeit lang dauern.


Was ist: "eine Zeit lang dauern"?

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:Und was du noch endlich kapieren solltest, ist, dass Existenz sich nicht bloß auf Physisches beschränkt, sondern auch auf Ideologisches anwendbar ist.


Anwendbar, meinst du.
Bringe man ein Beispiel dazu.

Existiert dann das ideologisch Angewendete?

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21003
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: ART versus EST

Beitragvon Nicht von Bedeutung » Mi 31. Jan 2018, 20:48

Kurt hat geschrieben:Existiert dann das ideologisch Angewendete?
Verschon mich mit deinen kindischen Fragen! Ok, dann als Feststellung: Du stehst auf dem Kopf, weil du es nicht checkst. Natürlich existiert das ideologisch Angewendete. Sofern es klar definiert wurde, lässt sich damit sogar etwas anfangen. Realität z.B. existiert ideologisch - und man unterscheidet zwischen objektiver Realität, von welcher es nur eine gibt und subjektiver Realität, die jeder individuell wahrnimmt. Aber ich zweifle, dass dies diesmal bei dir ankommt. Warum sollte es auch? Du bleibst lieber in deinem dir selbst geschaffenen ideologischen Käfig gefangen.
Nicht von Bedeutung
 

Re: Realität versus Einbildung

Beitragvon Kurt » Mi 31. Jan 2018, 22:05

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Existiert dann das ideologisch Angewendete?

Verschon mich mit deinen kindischen Fragen!


Fürchtest du sie?

Wo bleibt deine Antort auf eine meiner Fragen?
auf diese da: Was ist: "eine Zeit lang dauern"?

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:Ok, dann als Feststellung: Du stehst auf dem Kopf, weil du es nicht checkst.


Was cheke ich nicht?
Beispiele bitte!

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:Natürlich existiert das ideologisch Angewendete.


Na dann hast du doch bestimmt keine Probleme damit diese herzuzeigen!.
Her damit.

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:Sofern es klar definiert wurde, lässt sich damit sogar etwas anfangen.


Beispiele erwünscht.

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:Realität z.B. existiert ideologisch


Du/deine Materie existierst also ideologisch.
Soso.

Nicht von Bedeutung hat geschrieben: - und man unterscheidet zwischen objektiver Realität, von welcher es nur eine gibt und subjektiver Realität, die jeder individuell wahrnimmt.


Warum unterscheidet man da, wo es doch nur eine Realität gibt?

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:Aber ich zweifle, dass dies diesmal bei dir ankommt.


Was soll ankommen?
Zwei Realitäten der Realität?

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:Warum sollte es auch?


Eben, es gibt halt nunmal nur eine Realität, egal wie viele du dir zusammendenkst/brauchst um deine "Vorstellungen" innerlich zu rechtfertigen.

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:Du bleibst lieber in deinem dir selbst geschaffenen ideologischen Käfig gefangen.


Meinst du, ich halts mit der Realität.
Du auch? (in deinem ideologischen Käfig)


Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21003
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Realität versus Einbildung

Beitragvon Nicht von Bedeutung » Mi 31. Jan 2018, 22:49

Kurt hat geschrieben:Fürchtest du sie?
:lol:
Nicht von Bedeutung
 

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste