Bewegte Uhren

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Mikotz bestätigt Beliebigkeit der Relativitätstheorie

Beitragvon Mikesch » Mi 6. Jul 2016, 10:27

Spacerat hat geschrieben:
Mikotz hat geschrieben:Randedingungen... Unvermögen... Näherungsformel... ART beachten... Schwarzschild-Metrik... bla bla bla
Alles äußerst interessant. Wann bitte gibt es denn nun tatsächlich mal Situationen mit Randbedingungen, in welchen tatsächlich nur die SRT zutrifft, damit man mal sieht, wann ein Jeder die Uhren der Anderen langsamer gehen sieht? :lol:

Wenn der Versuch ohne Gravitationseinfluss stattfindet.
Wenn die Berechnung aus einem IS erfolgt.
Mike
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Re: Bewegte Uhren

Beitragvon fallili » Mi 6. Jul 2016, 10:39

Der Nachteil der SRT ist, dass sie mathematisch so einfach ist. Jeder der die 4 Grundrechenarten kennt, kann sie eigentlich schon anwenden und glaubt daher dass er mitreden darf.
Dass die Vorausstzungen und Implikationen leider nicht mehr so einfach sind überfordert dann, wie man sieht, halt leider sehr viele.
fallili
 
Beiträge: 2977
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 13:08

Re: Bewegte Uhren

Beitragvon julian apostata » Mi 6. Jul 2016, 11:06

Ernst hat geschrieben:Zwei auf Meereshöhe liegende Orte auf unterschiedlichen Breitengraden haben gegeneinander keine ZD. Obwohl ihre Geschwindigkeiten im dritten System des IS Erdachse unterschiedlich sind.


Klammern wir mal kurz die Rt aus. Und warum haben sie eurer Meinung nach keine? Bei unterschiedlichen physikalischen Verhältnissen (die ihr ständig postuliert) müsste es doch eine Zd geben.

Zurück zur Rt. Hier habt ihr eine Begründung, die Ernst nicht gelten lassen will (oder auch schlicht nicht kapiert).

[url]http://www.astronews.com/forum/showthread.php?7915-Relativitätstheorie-eine-Frage&p=109622#post109622[/url]

Kommt jetzt mal von euch eine mal eine Alternativbegründung ohne SRT oder wie oder was?
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

Re: Bewegte Uhren

Beitragvon julian apostata » Mi 6. Jul 2016, 12:16

Spacerat hat geschrieben:Was soll denn da noch kommen?


Hier ein Link, der die relativistische Begründung enthält.

julian apostata hat geschrieben:http://www.astronews.com/forum/showthre ... -Relativitätstheorie-eine-Frage&p=109622#post109622


Von euch kommt nur die Behauptung, dass das, was wir auf Astronews besprachen, keine SRT ist.

Jetzt will ich keine Beurteilung der SRT hören. Ich will eure alternative Begründung hören.

Kommt da jetzt was, oder wie? Ein einfach Link zu einer Stecknadel in diesem Heuhaufen würde genügen.
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

Re: Bewegte Uhren

Beitragvon Ernst » Mi 6. Jul 2016, 12:58

Mikesch hat geschrieben:Die allgemein gültige Berechnung der Zeitdilatation für Nordpol/Äquator-Vergleich geht aussschließlich über die ART mit der Scharzschild-Metrik. Da ist schon die ZD der Bewegung enthalten, eine Trennung zwischen Gravitation und Bewegung gibt es da nicht. Deswegen ist Ihr Versuch immer wieder eine ZD der Bewegung (SRT) zu extrahieren allenfalls eine schlechte Näherung.

Du kommst aus deinem eklatanten Versagen nicht mehr raus. Mit solchem Mischmach-Mätzchen schon gar nicht. Bei der RT Auslegung von H&K wird fein säuberlich in drei Anteile sortiert: Gravitation nach ART, Geschwindigkeit nach SRT und Sagnac-Effekt. Lern ein wenig in den Grundlagen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Hafele-Keating-Experiment

Und so haben die beiden H&K eine Geschwindigkeitsdifferenz zwischen dem Erdpunkt und den Flugzeugen in beiden Richtungen berücksichtigt, um auf ihre Ergebnisse zu kommen.

Das wäre ihnen freilich nicht gelungen, wenn sie alle Relativgeschwindigkeiten mit deinem Metermaß vom Pol aus zu Null gemessen hätten. :lol: :lol: :lol:
.
.
Zuletzt geändert von Ernst am Mi 6. Jul 2016, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Bewegte Uhren

Beitragvon Ernst » Mi 6. Jul 2016, 13:07

julian apostata hat geschrieben:Kommt jetzt mal von euch eine mal eine Alternativbegründung ohne SRT oder wie oder was?

Ohne RT gibts keine ZD. Es wurde auch noch niemals eine gemessen. Denn sie müßte im SRT Fall wechselseitig gleich sein. Niemals wurde sowas gemessen. Es wäre auch schizophren, sofern nicht v=0 und ZD wechselseitig Null wäre. :lol:

Zu eurer Auslegung. Ihr behauptet beides nachstehende:

-Ein (auf Meereshöhe) fliegendes Flugboot hat gegenüber einem Erdpunkt eine ZD. analog H&K. Weil ihre Geschwindigkeiten im dritten System des IS Erdachse unterschiedlich sind.

-Zwei auf Meereshöhe liegende Orte auf unterschiedlichen Breitengraden haben gegeneinander keine ZD. Obwohl ihre Geschwindigkeiten im dritten System des IS Erdachse unterschiedlich sind.

Kommt da noch eine Erklärung, wieso beides zutreffen kann, obwohl es gegensätzliches aussagt. :?:
.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Bewegte Uhren

Beitragvon Mikesch » Mi 6. Jul 2016, 13:20

Ernst hat geschrieben:
Mikesch hat geschrieben:Die allgemein gültige Berechnung der Zeitdilatation für Nordpol/Äquator-Vergleich geht aussschließlich über die ART mit der Scharzschild-Metrik. Da ist schon die ZD der Bewegung enthalten, eine Trennung zwischen Gravitation und Bewegung gibt es da nicht. Deswegen ist Ihr Versuch immer wieder eine ZD der Bewegung (SRT) zu extrahieren allenfalls eine schlechte Näherung.

Du kommst aus deinem eklatanten Versagen nicht mehr raus. Mit solchem Mätzchen schon gar nicht. Bei der RT Auslegung von H&K wird fein säuberlich in drei Anteile sortiert: Gravitation nach ART, Geschwindigkeit nach SRT und Sagnac-Effekt. Und so haben die beiden H&K eine Geschwindigkeitsdifferenz zwischen dem Erdpunkt und den Flugzeugen in beiden Richtungen berücksichtigt, um auf ihre Ergebnisse zu kommen.
Das wäre ihnen freilich nicht gelungen, wenn sie alle Relativgeschwindigkeiten mit deinem Metermaß vom Pol aus zu Null gemessen hätten.
Sehr schön haben Sie hier Ihre Dämlichkeit bewiesen. Die vereinfachte Rechnung von H&K habe ich Ihnen vorgelegt (Übrigens mit dem Hinweis, das es sich um eine Näherung handelt) . Sie haben daraufhin Ihre Faselei begonnen und wollten unbedingt alles ohne übergeordnetes IS berechnet haben und ohne Gravitationseinfluß.
Jetzt verweisen Sie auf H&K im Wiki, wo genau das so beschrieben steht, wie ich Ihnen das vorher schon geschildert habe und jetzt soll das auf einmal richtig sein, was bei mir falsch war? Sie sind doch völlig durchgeknallt.
Im übrigen ist das H&K-Beispiel im Wiki didaktisch nicht besonders gut, weil die eigentliche Berechnung nur in der ART gemacht wird und die SRT ist Bestandteil der ART. Wozu eine künstliche Trennung von ART und SRT führt, sieht man ja an Ihrem wirren, orientierungslosen Gestammel.
Alle meine Berechnungen liefern das richtige Ergebnis, falls es Ihnen bei Ihren Tiraden entgangen sein sollte.
Mike
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Re: Bewegte Uhren

Beitragvon Ernst » Mi 6. Jul 2016, 13:54

Mikesch hat geschrieben:Alle meine Berechnungen liefern das richtige Ergebnis, falls es Ihnen bei Ihren Tiraden entgangen sein sollte.

Besonders die in Auswertung der Messungen mit dem Bandmaß. :lol:
Alle deine Ausflüchte sind selbstverständlich für die Katz. Alles nur Hin und Her.
Physik ist eben nicht deine Sache.
.
.
Zuletzt geändert von Ernst am Mi 6. Jul 2016, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Bewegte Uhren

Beitragvon Ernst » Mi 6. Jul 2016, 14:10

julian apostata hat geschrieben:Jetzt will ich keine Beurteilung der SRT hören. Ich will eure alternative Begründung hören.

Du bist ja hier der einzige zur Zeit daueranwesende Relativist, der wenigstens denken kann.

Also bitte, klipp und klare Antwort:
Gibt es zwischen zwei Orten auf unterschiedlichen Breitengraden auf der Erde eine ZD?
Eine ZD als Folge von Relativgeschwindigkeit entsprechend SRT.

1. Im Ruhesystem der Erdachse zu dem einen Ort
2. Im Ruhesystem der Erdachse zu dem anderen Ort
3. im Ruhesystem des einen Ortes zum anderen Ort?
4. Im Ruhesystem des anderen Ortes zum einen Ort?
.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Bewegte Uhren

Beitragvon JuRo » Mi 6. Jul 2016, 14:30

Mikesch hat geschrieben:
JuRo hat geschrieben:
Mikesch hat geschrieben:Sie liegen falsch. Wenn Sie die selbe Strecke einmal beschleunigt und einmal konstant durchfliegen und das beiden Fällen mit der gleichen Durchschnittsgeschwindigkeit, werden Sie nicht zu gleichen Zeit am Ziel ankommen. Oder anders: bei gleicher Zeit und gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit sind Sie nicht am selben Punkt.

Wie dumm sind Sie denn noch :?: :lol: :lol: :lol:
Sie wissen nicht einmal wie schnell Ihre Durchschnittsgeschwindigkeit in beiden Fällen war und Sie wollen eine ZD von Ihrem Sektenführer festgestellt haben :?: :lol: :lol: :lol: Dümmer geht es wohl nicht bei Ihnen, wem wollen Sie Ihren Schwachsinn erzählen :?: :lol: :lol: :lol:
Fliegen Sie die Strecke s in gleicher Zeit t beliebig beschleunigt und fliegen Sie die gleiche Strecke in gleicher Zeit mit konstanter Geschwindigkeit :!:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Sie werden feststellen, dass Sie im ersten Fall mal schneller mal langsamer sein werden, falls Sie in der Lage sind das zu sehen oder zu merken :!:
Wenn bei diesem Experiment für Idioten alles gutgeht und Sie alles richtig gemacht haben, werden Sie feststellen, dass Sie mit der gleichen Durchschnittsgeschwindigkeit v geflogen sind :!: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ich bin nicht dumm, sondern Sie verstehen die Zusammenhänge nicht:
Wenn die eine Rakete konstant mit v fliegt und die andere Rakete mal schneller mal langsamer, ergibt sich eine Zeitabweichung zwischen den Raketen aufgrund der unterschiedlichen Relativgeschwindigkeiten. Sie kommen zwar am selben Ort zur selben Zeit an, aber nur aus Sicht des Beobachters B, nicht für die Piloten in den Raketen. Für die ist nur der Ort gleich.
Mike

:lol: :lol: :lol:

Nein. Nur bei Ihnen & Ihren Kumpels findet eine Abweichung vom Normalen im Gehirn statt. :!: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ihr Sektenführer hat die vermeintliche ZD aus den beiden Systemen K und k hergeleitet, als ruhender Beobachter B. Damit bestätigen Sie, dass die Durchschinittsgeschwindigkeit v eines beschleunigten Systems und die konstante Geschwindigkeit v eines unbeschleunigten gleich groß ist. Laut Sektenführer kann man die ZD aus dem SRT-Anteil auch mit seiner Formel nach seiner Lösung berechnen.

Einstein hat geschrieben:Befinden sich in A zwei synchron gehende Uhren und bewegt man die eine derselben auf einer geschlossenen Kurve mit konstanter Geschwindigkeit , bis sie wieder nach A zurückkommt, was t Sek. dauern möge, so geht die letztere Uhr bei ihrer Ankunft in A gegenüber der unbewegt gebliebenen um Sek. nach.


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
JuRo
 
Beiträge: 1605
Registriert: Do 7. Jan 2016, 00:36

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste