Wurfparabel

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Einfache Ableitung der LT (SRT) nach Einstein

Beitragvon Mikesch » So 22. Mai 2016, 08:03

Chief hat geschrieben:0=0 ....................... (1)
0=0 ....................... (2)

Was folgt daraus?
Die genialste Theorie aller Zeiten! :lol: :lol: :lol:
Ja, solche Statements in etwa haben die Dinos wohl befürchtet.
Mike
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

150 Byte

Beitragvon Yukterez » So 22. Mai 2016, 08:08

Spambot hat geschrieben:0=0 ....................... (1)
0=0 ....................... (2)
IQ=150 ................... (3)

Kennt man einen Beitrag, kennt man alle.
Zuletzt geändert von Yukterez am So 22. Mai 2016, 08:08, insgesamt 1-mal geändert.
Yukterez
 
Beiträge: 14662
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

dumm geboren und als Kind nie geliebt worden

Beitragvon Yukterez » So 22. Mai 2016, 08:09

Spambot hat geschrieben:0=0 lololol

So kann man natürlich auch 15859 Beiträge sammeln.

Bild, Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14662
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Perlen und Säue

Beitragvon Yukterez » So 22. Mai 2016, 08:34

Beavis hat geschrieben:Kannst du ein Mathematica-Exemplar für mich "besorgen"?

Können schon, aber warum sollte ich?

Nicht wissend mit welcher Begründung ich das rechtfertigen sollte,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14662
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: Wurfparabel

Beitragvon julian apostata » So 22. Mai 2016, 08:51

Yukterez hat geschrieben:
Im Internet kann man alles umsonst runterladen. Geh einfach auf die Herstellerseite, lade dir das Trial herunter und schick mir dann eine PN.


Es ist halt so: Ich weiß nicht, wie viele Download's mein alter Rechner noch verträgt, bevor er seinen Geist aufgibt.

Sobald ich allerdings gezwungen bin, mir einen Neuen zu zu legen könnte ich es mal probieren. In Mathematica hat man ja Möglichkeiten, die weit über's Mathematische hinaus gehen (z. B. Musik machen).

Trotzdem werde ich weiterhin Geogebra behalten. Zum Einen weil ich mich da schon gut eingearbeitet habe. Und man kann den Lesern einen einfachen interaktiven Zugang bieten. Und ganz so einfach geht's bei Mathematica dann wohl nicht.

Chief hat geschrieben:Bild

Wie groß ist die LG im bewegten System k laut Einstein (nicht auf die Uhren schauen!)? :lol: :lol: :lol:


Bild
http://www.geogebra.org/m/W8ByVKFX?doneurl=%2Fjulian%252Bapostata

Mal abgesehen davon, auf welche der beiden Uhren wir nicht schauen sollen. Welche der beiden Uhren gehören denn zu welchem Bezugsystem?

Bei mir ist alles glasklar definiert. Der rote Schieberegler gehört zum System Rot. Die blauen timelines gehören zum System Blau.

Und an diesen roten und blauen Uhren können wir ablesen: Die Lg ist in beiden Systemen gleich.

Und dass Chief hier verlangt, wir sollen seine Animationen mit verbundenen Augen anschauen, sagt doch wohl schon Alles!
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

Re: Wurfparabel

Beitragvon Mikesch » So 22. Mai 2016, 09:07

Chief hat geschrieben:Es geht um V-v usw.
Die Einsteinsche LT konnte bis heute nicht "abgeleitet" werden!

Hier schon einmal der erste Teil bis zum Lorentzfaktor: http://www.mahag.com/neufor/viewtopic.php?f=6&t=776&start=20#p110122.
Der Rest kommt, wenn Sie nachweisen, das bis dahin verstanden zu haben. Dann entscheide ich, ob der Transfer nach Latex sich lohnt.
Mike
PS:
Muss ja schrecklich für Sie sein, solche heftigen Gedächnisstörungen zu haben, daß Sie nach so kurzer Zeit alles vergessen. Jaja, der Alkohol.
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

die Wahl des richtigen Werkzeugs

Beitragvon Yukterez » So 22. Mai 2016, 09:41

Julian Apostata hat geschrieben:In Mathematica hat man ja Möglichkeiten, die weit über's Mathematische hinaus gehen (z. B. Musik machen).

Das geht zwar auch mit Matlab, aber Mathematica ist einfach besser dokumentiert.

Julian Apostata hat geschrieben:Trotzdem werde ich weiterhin Geogebra behalten.

Auf meinem Rechner ist es auch ein fixer Bestandteil den ich nicht missen möchte. Ich verwende es zwar nur für einfache geometrische Skizzen, aber es soll ja noch viel mehr können.

Julian Apostata hat geschrieben:Zum Einen weil ich mich da schon gut eingearbeitet habe.

Das steht mir noch bevor.

Julian Apostata hat geschrieben:Und man kann den Lesern einen einfachen interaktiven Zugang bieten. Und ganz so einfach geht's bei Mathematica dann wohl nicht.

Naja, für Geogebra braucht man Java, und für Mathematica CDF. Ohne Plug-Ins geht's weder noch, nur dass Java halt schon auf den meisten PCs vorinstalliert ist. Kostenlos ist aber beides, wenn man also wirklich will dann geht das schon.

Hin und wieder auch darauf zurückgreifend,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14662
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Hände weg von unseren Kindern!

Beitragvon Yukterez » So 22. Mai 2016, 10:12

Mikesch hat geschrieben:Haben Sie noch weiter Vorschläge für einen Kindergeburtstag?
Highway hat geschrieben:Klar! Eine aufblasbare Gummipuppe vielleicht. :lol: :lol: :lol:

Auch wenn Clowns gerne auf Kindergeburtstagen herumstolpern sollte man solche Clowns lieber nicht in die Nähe von Kindern lassen, die haben nämlich gewisse Neigungen.

Abratend,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14662
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: Wurfparabel

Beitragvon Jan » So 22. Mai 2016, 10:34

@ Highway

Für Erwachsene gibt es die aufblasbare Einweg-Nutte.

Für Mikesch die aufblasbare Wurfparabel.
Jan
 
Beiträge: 4749
Registriert: Do 27. Mär 2014, 21:55

Re: Wurfparabel

Beitragvon Yukterez » So 22. Mai 2016, 10:39

Jan hat geschrieben:@ Highway
Für Erwachsene gibt es die aufblasbare Einweg-Nutte.
Für Mikesch die aufblasbare Wurfparabel.

Apropos Wurfparabel. Die nach Newton (Kraft) und die nach Einstein (Geometrie) hätten wir, jetzt fehlt nur noch die aus dem elektrischen Universum.

Bild, Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14662
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste