Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon HD116657 » Mi 20. Mär 2013, 22:12

Kurt hat geschrieben:Zeig einfach auf wie man zeigen kann das die Uhren nicht synchron gehen.

nimmt irgendjemand Dich ernst..... - wo sind sie, Dein Publikationen? Am Ende zählt nur daß ;)
HD116657
 
Beiträge: 1051
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:09

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon Kurt » Mi 20. Mär 2013, 22:44

HD116657 hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Zeig einfach auf wie man zeigen kann das die Uhren nicht synchron gehen.

nimmt irgendjemand Dich ernst..... - wo sind sie, Dein Publikationen? Am Ende zählt nur daß ;)


Du kannst also nichtmal eine einzige der Fragen beantworten!
Das sagt schon viel aus.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon HD116657 » Do 21. Mär 2013, 09:23

Kurt hat geschrieben:
HD116657 hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Zeig einfach auf wie man zeigen kann das die Uhren nicht synchron gehen.

nimmt irgendjemand Dich ernst..... - wo sind sie, Dein Publikationen? Am Ende zählt nur daß ;)


Du kannst also nichtmal eine einzige der Fragen beantworten!
Das sagt schon viel aus.

ja... - ich mache mir nicht mehr diesen Mühe, weil Du andere Meinung als Dein sowieso nicht akzeptierst
HD116657
 
Beiträge: 1051
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:09

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon HD116657 » Do 21. Mär 2013, 09:24

Chief hat geschrieben:
HD116657 hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Zeig einfach auf wie man zeigen kann das die Uhren nicht synchron gehen.

... - wo sind sie, Dein Publikationen? Am Ende zählt nur daß ;)

Das ist das einzige Argument der Relativisten,... was glaubst du warum es Peer-Review gibt? :mrgreen:

:idea: falls Preprint noch Fehler hat
HD116657
 
Beiträge: 1051
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:09

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon DerDicke » Do 21. Mär 2013, 09:53

Chief hat geschrieben:Das heißt, die Uhren laufen ganze Zeit synchron.

Nullaussage! Sie können immer ein Koordinatensystem so definieren, daß 2 beliebige Uhren synchron laufen.



Chief hat geschrieben:PS: Die "Einsteinsche Synchronisationsmethode" wurde zuerst von Poincaré beschrieben, wie wäre es wenn man die Methode in "Poincarésche Synchronisationsmethode" umtauft?

Sie firmiert ja auch gelegentlich unter Poincare-Einstein Synchronisation.
p.s.: Wußten Sie schon, daß der "Pythagoras" nicht von Pythagoras ist? Funktioniert trotzdem.


Kurt hat geschrieben:Es ist völlig nutzlos sich mit einem fähnchenschwingendem Festklammerer und Destruvismus zu unterhalten.
Schade um die Zeit.

Schade um die Zeit in der Sie Ihre Lieblingsphrase dreschen. Hoffentlich nutzen Sie copy-paste.


Kurt hat geschrieben:- sind die Uhren in jeder Situation synchron oder nicht?

Bei geeigneter Wahl eines beschleunigten Bezugssystems (Ruhesystem beider Uhren): ja!



Kurt hat geschrieben:- bei ruhender Rakete die Uhrzeiten gleich sind,
- bei beschleunigter Rakete immer mehr abweichen,
- bei bewegter Rakete grundsätzlich voneinander abweichen.
- das aus der Differenz der beiden Zeiten das v der Rakete erkennbar ist?

Mit Zeile 1 als Voraussetzung folgen die weiteren Zeilen nun wieder für ein (unbeschleunigtes) Beobachter-IS. Immer gerne auch Start-IS der Rakete
Trivialerweise kann dieser Beobachter seine Relativgeschwindigkeit zur Rakete jederzeit messen.
Gilt schon seit Newton.
Und weiter?
DerDicke
 
Beiträge: 887
Registriert: So 13. Mai 2012, 21:22

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon HD116657 » Do 21. Mär 2013, 10:56

Chief hat geschrieben:Ach so,... weil Einstein von Poincaré abgeschrieben hat, heißt jetzt die Methode "Poincare-Einstein Methode"! :mrgreen:

:!: Dein historisch Fälschung nicht besser wenn immer wiederholst :arrow:
HD116657
 
Beiträge: 1051
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:09

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon HD116657 » Do 21. Mär 2013, 11:37

Chief hat geschrieben:
HD116657 hat geschrieben:
Chief hat geschrieben:Ach so,... weil Einstein von Poincaré abgeschrieben hat, heißt jetzt die Methode "Poincare-Einstein Methode"! :mrgreen:

:!: Dein historisch Fälschung nicht besser wenn immer wiederholst :arrow:

Wo Fälschung? Nix Fälschung! :mrgreen: Du Fälschung machen! :lol:

dann nenne Quelle, die Dein Behauptung hart macht 8-)
HD116657
 
Beiträge: 1051
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:09

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon HD116657 » Do 21. Mär 2013, 12:28

Chief hat geschrieben:
HD116657 hat geschrieben:dann nenne Quelle, die Dein Behauptung hart macht 8-)

Du suchen selber! :lol:

danke daß Du bestätigst wie ich gesagt: es gibt keine 8-)
HD116657
 
Beiträge: 1051
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:09

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon Hannes » Do 21. Mär 2013, 12:37

Kurt hat geschrieben:
- bei ruhender Rakete die Uhrzeiten gleich sind,
- bei beschleunigter Rakete immer mehr abweichen,
- bei bewegter Rakete grundsätzlich voneinander abweichen.
- das aus der Differenz der beiden Zeiten das v der Rakete erkennbar ist?

Dein angenommenes Beispiel der Rakete mit Lichtblitz in der Mitte ist doch ein sehr gutes, lehhreiches Modell.
Es kann die falschen Annahmen der SRT ziemlich genau ad absurdum führen.
Es sollte auch noch die Möglichkeit bieten, die Bewegung durch das Medium zu erkennen.
Ein Raumschiff fliegt nämlich nicht nur immer mit der Spitze voraus.
Es kann ohne Schwierigkeiten auch quer fliegen, sodass Spitze und Ende in gleicher Höhe sind. Da müsste sich doch bei der Drehung die Synchronisation der Uhren verändern. Tun sie das ?
Bei der Bewegung mit Spitze voraus müsste man die Bewegung durchs Medium messen können, was bei Querlage nicht möglich sein sollte usw.
Ist natürlich nur ein Gedankenexperiment und lässt sich in der Realität nicht wiederholen, ist aber trotzdem sehr interessant.

Mit Gruß
Hannes
Hannes
 
Beiträge: 3201
Registriert: Do 1. Jan 2009, 01:56

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon HD116657 » Do 21. Mär 2013, 14:26

Chief hat geschrieben:Du musst noch weiter suchen! :mrgreen:

Du große Klappe mit komischen Behauptung, also Du mußt suchen um Deinen komischen Behauptung beweisen
HD116657
 
Beiträge: 1051
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:09

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste