Dr. Markus Pössel: Endlich eine eindeutige Aufklärung

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Dr. Markus Pössel: Endlich eine eindeutige Aufklärung

Beitragvon Kurt » Sa 27. Feb 2010, 20:51

Sebastian Hauk hat geschrieben:Hallo Kurt,

durch die Beschleunigung wird die Materie verformt und behält dann die Verforumung bei.

Gruß

Sebastian


Sebastian Jein.

Durch die Beschleunigung, halt, durch Fremdbeschleunigung, wird Materie verformt.
Wobei dann auch ein ganzer Haufen von Materiebausteinen gemeint ist, also vieeele BT's.

Sobald die Beschleunigung aufhört, die Materie sich in unbeschleunigtem Zustand befindet,
ob bewegt oder nicht ist egal, nimmt sie die Urform an.
Eine Kugel wird verformt solange sich deren Bausteine im Zustand der Beschleunigung befinden (keine gravitatorische Beschleunigung), danach ist es wieder eine Kugel, egal ob sie sich bewegt oder nicht.

(lokale Umstände ausgeklammert)


Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Dr. Markus Pössel: Endlich eine eindeutige Aufklärung

Beitragvon Sebastian Hauk » Sa 27. Feb 2010, 20:56

Hallo Kurt,

und was ist mit dem Ätherwind, der gegen das Objekt bläst? Du musst Dir vorstellen, dass ein wahrer Sturm auf auf das Objekt einwirkt und so auch dauerhaft das Objekt verformt.

Könnte es dann eine dauerhafte Verformung geben?

Wobei es beim Gitter dann so nicht ist.

Gruß

Sebastian
Sebastian Hauk
 
Beiträge: 1134
Registriert: Do 1. Jan 2009, 13:35

Re: Dr. Markus Pössel: Endlich eine eindeutige Aufklärung

Beitragvon Kurt » Sa 27. Feb 2010, 21:27

Sebastian Hauk hat geschrieben:Hallo Kurt,

und was ist mit dem Ätherwind, der gegen das Objekt bläst? Du musst Dir vorstellen, dass ein wahrer Sturm auf auf das Objekt einwirkt und so auch dauerhaft das Objekt verformt.

Könnte es dann eine dauerhafte Verformung geben?

Wobei es beim Gitter dann so nicht ist.

Gruß

Sebastian

Sebastian, willst du an althergebrachten, falschen, naiven Vorstellungen festkleben, oder vorwärts schauen?

Ätherwind, ein Unding, eine Falschvorstellung.

Wenn es so einen Äther geben würde der in der Lage wäre eine Kugel zu verformen nur weil sie sich gegen ihn bewegt dann stell dir vor wie schnell diese Kugel zum Stehen gebracht würde.
Sie würde sofort "einfrieren".
Nein, vergiss es einfach, es ist falsch.

Denke in "Träger" da kannst du/man es verstehen.
Denke in BT und in -Schwingen der BT- dann gehts ohne Probleme.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Dr. Markus Pössel: Endlich eine eindeutige Aufklärung

Beitragvon Sebastian Hauk » Sa 27. Feb 2010, 21:36

Hallo Kurt,

Wenn es so einen Äther geben würde der in der Lage wäre eine Kugel zu verformen nur weil sie sich gegen ihn bewegt dann stell dir vor wie schnell diese Kugel zum Stehen gebracht würde.


das ist richtig. Das würde in der Tat passieren. Aus diesem Grund ist das Higgsfeld ja auch so genial. Das Higgsfeld soll den Teilchen ihre Masse verleihen ohne dass dieses die Bewegung der Teilchen beeinflusst. Es kann dann also auch die Trägheit der Teilchen erhöhenn ohne dass dieses dann eine Auswirkung hat.

Und das ist eine notwendige Voraussetzung für einen Äther. Das Higgsfeld verleiht Masse ohne eine Auswirkung zu haben. Wobei ohne bei mir natürlich nicht stimmt.

Gruß

Sebastian
Sebastian Hauk
 
Beiträge: 1134
Registriert: Do 1. Jan 2009, 13:35

Re: Dr. Markus Pössel: Endlich eine eindeutige Aufklärung

Beitragvon Kurt » Sa 27. Feb 2010, 21:48

Sebastian Hauk hat geschrieben:Hallo Kurt,

Wenn es so einen Äther geben würde der in der Lage wäre eine Kugel zu verformen nur weil sie sich gegen ihn bewegt dann stell dir vor wie schnell diese Kugel zum Stehen gebracht würde.


das ist richtig. Das würde in der Tat passieren. Aus diesem Grund ist das Higgsfeld ja auch so genial. Das Higgsfeld soll den Teilchen ihre Masse verleihen ohne dass dieses die Bewegung der Teilchen beeinflusst. Es kann dann also auch die Trägheit der Teilchen erhöhenn ohne dass dieses dann eine Auswirkung hat.

Und das ist eine notwendige Voraussetzung für einen Äther. Das Higgsfeld verleiht Masse ohne eine Auswirkung zu haben. Wobei ohne bei mir natürlich nicht stimmt.

Gruß

Sebastian


Sebastian,

LASSSSSSSS bitte alle Felder weg, es gibt sie nicht!!!!!!
Sie sind ausschliesslich Vorstellungen unseres Denkapparates.

Nimm den Träger (eine Ersatz für den Begriff Äther, aber ohne diese Falschvorstellungen darüber),
nimm ein BT und lasses -sausen-.

Ohne Wenn und Aber, nur mit der Überlegung was sein muss damit es -sausen- kann ohne anzustossen.
Du kommst automatisch zu einer Quantelung.

Du kommst zur "Taktung", anders gehts nicht.
denn sonst würden die Beobachtungen nicht passen.


Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Dr. Markus Pössel: Endlich eine eindeutige Aufklärung

Beitragvon Gerhard Kemme » Sa 27. Feb 2010, 21:52

Ist eigentlich tatsächlich jemand der Ansicht, dass die Länge von Feststoffen abhängig von der Geschwindigkeit sei? Reden wir über die SRT, dann wären bei der Annahme, dass die Längenkontraktion eine physikalische Realität wäre, auch die entsprechenden rechnerisch ermittelten Längen zu bedenken. Insofern könnte man nicht einfach sagen, dass die Beschleunigung oder der Ätherwind es dann so bewirken würden, wie es per LT der SRT vorher berechnet worden ist. Stahl kann nicht auf die halbe Länge zusammengepresst werden. Ich kenne allerdings eine Geschichte von einem Baron Münchhausen als er, auf einer Kanonenkugel reitend, in das Schloß zu seiner Geliebten wollte:
"Da ich, der Baron Münchhausen, und auch das Kaliber der Kugel sehr viel Umfang bekommen hatten, wies ich die Kanoniere an, ordentlich viel Pulver hinter das Geschoss zu stopfen, damit das Tempo ordentlich hoch sei. Dann als das Fenster näher kam, da wurde die Kanonenkugel, auf der ich sattelfest ritt, immer schneller und Kugel und Reiter wurden wegen den Berechnungen meines Freundes Albert immer schmaler aber auch länger, denn irgendwo mussten Stahl und Fleisch ja bleiben. So staunte meine Kunigunde nicht schlecht, als ich schlank wie ein Pfeil durch ihr Fenster sauste und glücklicherweise durch die federweiche Matratze ihres Himmelbettes gestoppt wurde und in kürzester Frist wieder körperlich der alte Baron Münchhausen war, dem weder an Bauch noch Körpermaß auch nur ein Zoll fehlte."


mfg
Gerhard Kemme
 
Beiträge: 1136
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 19:19
Wohnort: Hamburg

Re: Dr. Markus Pössel: Endlich eine eindeutige Aufklärung

Beitragvon Sebastian Hauk » Sa 27. Feb 2010, 22:03

Hallo,

die Atomhülle ist z.B. bedeutend größer als der Atomkern.

http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web ... roesse.htm

http://www.cosmiq.de/qa/show/1361300/Er ... tomhuelle/

Gruß

Sebastian
Sebastian Hauk
 
Beiträge: 1134
Registriert: Do 1. Jan 2009, 13:35

Re: Dr. Markus Pössel: Endlich eine eindeutige Aufklärung

Beitragvon Kurt » Sa 27. Feb 2010, 22:10

Sebastian Hauk hat geschrieben:Hallo,

die Atomhülle ist z.B. bedeutend größer als der Atomkern.

http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web ... roesse.htm

http://www.cosmiq.de/qa/show/1361300/Er ... tomhuelle/

Gruß

Sebastian


Sebastian, hängt dieser Beitrag mit unserem Gespräch zusammen?

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Dr. Markus Pössel: Endlich eine eindeutige Aufklärung

Beitragvon Bell » Sa 27. Feb 2010, 22:51

Jocelyne Lopez hat geschrieben:
Bell hat geschrieben:Der Herr Ripota, liebe Frau Lopez, ignoriert -aus meiner Laiensicht-, dass es sich bei der Geschwindigkeit um einen richtungsbezogenen Vektor handelt.

Meint: Ob und wie weit die Kugel durch den Gartenzaun passt, hängt einzig von der Frage ab, mit welcher Geschwindigkeit die Kugel in Richtung Zaun geworfen wird. Und bezüglich dieser Frage ist es fast wurscht, wie hoch die Geschwindigkeit ist, denn die Relation "Breite der Kugel/Breite des Lattenzauns" ändert sich bei dieser Richtung des Geschwindigkeitsvektors durch Änderung der Geschwindigkeit nicht.


Der Herr Ripota ignoriert gar nichts, sondern macht durch sein Paradoxon ersichtlich, dass die Annahmen der SRT auch bei hoher Geschwindigkeit ohne materielle Änderung der bewegten Objekte nicht funktionieren würde, das wurde bei MAHAG schon lange besprochen,

Liebe Frau Lopez, Sie mögen recht darin haben, dass der Herr Ripota nichts ignoriert ... sein angeblicher Beweis jedoch, den er in Form eines vermeintlichen Paradoxons vorgetragen hat, ignoriert so einiges ... auf jeden Fall aber zur Gänze die Richtungen von Geschwindigkeitsvektoren.

Dass eine Kugel von 10 cm Durchmesser nicht durch eine Gartenzaunlücke von 15 cm passt ... wenn sie aus einem mit nahezu Lichtgeschwindigkeit parallel zum Gartenzaun fahrenden Zug geworfen wird, ist zwar richtig ...hat aber weniger mit der SRT zu tun ... dies lehrte vielmehr schon der Herr Pythagoras vor mehr als 2.500 Jahren.

Damit ein Ball von 10 cm Durchmesser durch eine Gartenzaunlücke passt, wenn der Zug, aus dem dieser geworfen wird, mit 250.000 KM/sec fährt ... so muss die Lücke, nach der Lehre des Herrn Pythagoras, mindesten 1.800 Kilometer breit sein, wird der Ball mit 50 km/Stunde in Richtung Gartenzaun geworfen ... daran gemessen ist die SRT doch nun wirklich ein harmlos Ding.

Wenn ich Sie richtig verstehe, liebe Frau Lopez, sind Sie also der Meinung, der zweifellos sehr kluge Herr Ripota hätte bewiesen, dass der Satz des Pythagoras (c²=a²+b²) bei hohen Geschwindigleiten "ohne materielle Änderung der bewegten Objekte nicht funktionieren würde".

Ah ja, nun denn ....
Bell
 
Beiträge: 552
Registriert: So 21. Feb 2010, 00:12

Re: Dr. Markus Pössel: Endlich eine eindeutige Aufklärung

Beitragvon Sebastian Hauk » Sa 27. Feb 2010, 23:27

Hallo Kurt,

dieser Beitrag bezog sich auf den Einwand von Herrn Kemme. Hat also nichts mit Dir zu tun.

Gruß

Sebastian
Sebastian Hauk
 
Beiträge: 1134
Registriert: Do 1. Jan 2009, 13:35

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste

cron