Highway hat geschrieben:
x' = (x-v*t)/√(1-(v²/c²))
Wenn man sich die Beziehung genauer anschaut, dann fällt auf, dass wenn v = c erreicht wird, der Wurzelausdruck unter dem Bruchstrich zu Null wird, und somit eine unzulässige Division durch Null gegeben ist. Zudem ergibt sich für v > c eine negative Wurzel. Manche Relativisten deuten das als "Beleg" dafür, das c die maximal erreichbare Geschwindigkeit sei, was natürlich Unsinn ist.
Meine Alternative dazu:
Ich möchte eine Abwandlung der oben angegebenen mathematischen Beziehung wie folgt vorschlagen und dafür verwende ich anstelle von v den Ausdruck n*c, wobei n eine beliebige reelle Zahl zwischen 0 und ∞ sein soll. Daraus folgt:
x' = (x-n*ct)/√(1-(n²*c²/c²)) => x' = (x-n*ct)/√(1-n²)
Da x aber definitionsgemäß ct ist folgt:
x' = (ct*(1-n))/√(1-n²) Das sieht doch schon fast aus wie Fresnel oder?
So auf die Schnell sehe ich eigentlich nicht, dass man einfach x durch c*t ersetzen könne, denn x ist doch die Komponente eines Punktes (x,y,z,t), der in einen Punkt (x',y',z',t') transformiert werden soll, insofern kann x nicht von der Zeit abhängig gemacht werden. Man könnte z.B. für ein und dasselbe x unterschiedliche x' in Abhängigkeit von der Zeit erzeugen - da kann nicht das x auch noch selber von t abhängig sein. Am besten man überprüft das nocheinmal an Beispielen:
Gegeben: v=0,5*c, t=1 s, x=10^9 m
Gesucht: x'
Normal-Transformation: x'=(x-v*t)/sqrt(1-v²/c²), x'=(10^9-0,5*c*1)/sqrt(1-o,25*c²/c²)=(10^9-0,5*3*10^8)/sqrt(0,75)= (10^9-1,5*10^8)/sqrt(0,75)=9,814954576*10^8
Highway-Transformation: x'=(ct(1-n))/sqrt(1-n²), x'=3*10^8*1*(1-0,5)/sqrt(1-0,25)=1,5*10^8/sqrt(0,75)=1,732050808*10^8
Insofern scheint es einen Unterschied zwischen beiden Formeln zu geben.
mfg

