Frau Holle hat geschrieben:Daniel K. hat geschrieben:
Das ist nun trivial und nicht die Aufgabe, die ruhende Strecke in S' muss ja dieselbe Ruhelänge wie Erde Mond haben.
Hat sie ja. Das habe ich nun mehr als einmal geschrieben, dass die Strecke V-H so eingerichtet wird, dass sie die gleiche Ruhelänge wie Erde-Mond hat. Sonst ergibt das alles gar keinen Sinn. Du unterstellst zwar immer etwas anderes und meinst das auch ausgerechnet zu haben, aber nein: Es wird im Gedankenexperiment einfach so eingerichtet, dass diese Ruhelängen gleich sind. Das ist Voraussetzung, per Definition, wenn du so willst. Wie soll man denn sonst eine Symmetrie zeigen? Geht gar nicht.
Es ist unglaublich wie vernagelt Du Dein Hirn hast. Es geht nicht, schon nach Newton nicht. Stelle Dir vor Du bist auf dem Mond, Du weißt, die Erde ist 18,14 Ls weit entfernt und H kommt von der Erde mit 0,672 c angeflogen, als H bei der Erde ist, startet auch Du Deine Uhr auf dem Mond. Das dauert 27 s bis H am Mond vorbei kommt.
Und da kannst Du machen was immer Du willst, es gibt Deinen Fall B so nicht, wo Du Anstelle der Uhr auf der Erde nun einfach die gegenüber vom Mond bei V auf 0 setzt. Du kannst Dir die Uhr bei V und auf der Erde sparen, ...
Fall A, Du startest die Uhr mit 0 s auf dem Mond als H auf Höhe der Erde ist. Ereignis E₀. Nun wartest Du bis H am Mond ist und stoppst die Uhr auf dem Mond bei 27 s, Ereignis E₃.
So, und nun zeigst Du im Fall B, Du startest die Uhr mit 0 s auf dem Mond als H auf Höhe der Erde ist. Ereignis E₀. Nun wartest Du bis H am Mond ist und stoppst die Uhr auf dem Mond bei 20 s, Ereignis E₃.
Und erklärst, Geschwindigkeit ändert sich nicht und der Abstand Erde Mond auch nicht.
Das Einzige was Du konkret auf Deiner Grafik änderst ist, im Fall A setzt Du noch die Uhr auf der Erde mit auf 0 und im Fall B stattdessen die Uhr in V.
Und dann behauptest Du, weil Du nun im Fall B nicht mehr die Uhr auf der Erde auf 0 setzt, sondern da ein Fragezeichen machst und dafür das Fragezeichen gegenüber vom Mond durch die 0 ersetzt, wird die Uhr auf dem Mond für die Reise nun eben nur noch 20 s anzeigen.
Echt, wirklich schwer da nun nicht zu schreiben, viel dämlicher geht es nicht ...
Meine Fresse bist Du vernagelt, schau Dir Deine eigene Grafik mal an! Im Fall A und B startet eine Uhr auf dem Mond als H an der Erde vorbeikommt. Vergiss alle anderen Uhren verwirrt Dich nur, achte nur auf die Uhr auf dem Mond. Im Fall A startet sie wie auch im Fall B als H an der Erde vorbeikommt.
Und in beiden Fällen stoppt die Uhr auf dem Mond, als H am Mond ankommt.
Und nun behauptest Du Genius und Kenner der SRT, der die Basics ja kennt und nichts mehr rechnen braucht, wen man da nun sich eine Uhr im Fall A auf der Erde dazu denkt und die mit der auf dem Mond startet und dann im Fall B eine Uhr die man mit V startet, dann oh Wunder dauert die Reise nicht mehr 27 s sondern nur noch 20 s.
Was stimmt nur nicht mit Dir, dass das nun echt Käse ist, wird recht sicher sogar Kurt noch begreifen. Vergleiche endlich Deine eigene Grafik im Fall A und B und lasse mal alle Uhren raus, bis die auf dem Mond. Und dann schalte Dein Hirn endlich mal an. Man wird Dich das schütteln, wenn Du irgendwann mal erkennst, wie groß der Käse ist, denn Du hier so verzapft hast.
