2.: Der Unterschied besteht darin, dass ein Teilchen immer Masse besitzt, besitzen muss. Es ist Unfug, wenn geschrieben wird, Photonen hätten Ruhemasse : Null. Das ist Schwachsinn. Das gibt es nicht.
Die Ladung ist das, was ein Feld erzeugt und der Masse zwangsläufig anhaftet. Jegliche Masse hat Ladung, die dann ein Feld erzeugt. Also eine gravitative, elektrische und magnetische. Diese drei Ladungsarten erzeugen die entsprechenden Felder bereits um ein Atom. Je nach Anzahl der Atome werden die Ladungen erhöht, damit auch die Felder.
Eine entsprechende Ausrichtung der el. und magn. Felder und damit Verstärkung wird durch Bewegung erzeugt. Dynamoprinzip.
3.: Ich wüsste nicht, dass ich gesagt habe, dass alles Masse hat.
Bei mir kann sich eine Ladung, ein Potential mit LG durch einen Leiter verbreiten. Nicht aber etwas, was Masse besitzen soll.
Das ist ja dieser Widerspruch, dass Elektronen Masse hätten. Wenn sie nämlich Masse hätten, dann ginge das nicht. Also ist hierbei etwas oberfaul.
Entweder das eine oder das andere.
Nun mal Butter bei die Fische:
@Wok, woher hast du diesen Schwachsinn? Das hätte ich gern gewusst.
Aber davon mal ab: Natürlich bewegen sich Elektronen nicht mit c durch den Leiter. Elektronen wandern nur von Atom zu Atom und die Atome werden dadurch in Schwingungen versetzt. Gerade bei wenn Strom immer nur in eine Richtung fließt (Gleichstrom), macht sich das in großer Hitzeentwicklung bemerkbar - höher als bei Wechselstrom. Die Wirkungen zwischen Atomkernen und freien Elektronen breiten sich mit LG aus
Wenn ein Potential an einen Leiter angelegt wird, dann breitet sich dieses Potential im Leiter mit LG aus.
Wieso soll es einen Unterschied der Hitzeentwicklung zwischen Gleich- und Wechselstrom geben?
