Äther als Analogie zu den Verhältnissen in Luft

Hier werden diverse Äthermodelle diskutiert

Re: Äther als Analogie zu den Verhältnissen in Luft

Beitragvon bumbumpeng » Do 10. Dez 2020, 09:43

Teil 2:

2.: Der Unterschied besteht darin, dass ein Teilchen immer Masse besitzt, besitzen muss. Es ist Unfug, wenn geschrieben wird, Photonen hätten Ruhemasse : Null. Das ist Schwachsinn. Das gibt es nicht.
Die Ladung ist das, was ein Feld erzeugt und der Masse zwangsläufig anhaftet. Jegliche Masse hat Ladung, die dann ein Feld erzeugt. Also eine gravitative, elektrische und magnetische. Diese drei Ladungsarten erzeugen die entsprechenden Felder bereits um ein Atom. Je nach Anzahl der Atome werden die Ladungen erhöht, damit auch die Felder.
Eine entsprechende Ausrichtung der el. und magn. Felder und damit Verstärkung wird durch Bewegung erzeugt. Dynamoprinzip.

3.: Ich wüsste nicht, dass ich gesagt habe, dass alles Masse hat.
Bei mir kann sich eine Ladung, ein Potential mit LG durch einen Leiter verbreiten. Nicht aber etwas, was Masse besitzen soll.
Das ist ja dieser Widerspruch, dass Elektronen Masse hätten. Wenn sie nämlich Masse hätten, dann ginge das nicht. Also ist hierbei etwas oberfaul.
Entweder das eine oder das andere.


Nun mal Butter bei die Fische:
@Wok, woher hast du diesen Schwachsinn? Das hätte ich gern gewusst.
Aber davon mal ab: Natürlich bewegen sich Elektronen nicht mit c durch den Leiter. Elektronen wandern nur von Atom zu Atom und die Atome werden dadurch in Schwingungen versetzt. Gerade bei wenn Strom immer nur in eine Richtung fließt (Gleichstrom), macht sich das in großer Hitzeentwicklung bemerkbar - höher als bei Wechselstrom. Die Wirkungen zwischen Atomkernen und freien Elektronen breiten sich mit LG aus

Wenn ein Potential an einen Leiter angelegt wird, dann breitet sich dieses Potential im Leiter mit LG aus.
Wieso soll es einen Unterschied der Hitzeentwicklung zwischen Gleich- und Wechselstrom geben?
bumbumpeng
 
Beiträge: 6743
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Äther als Analogie zu den Verhältnissen in Luft

Beitragvon Sciencewoken » Do 10. Dez 2020, 10:09

bumbumpeng hat geschrieben:Ich wüsste nicht, dass ich gesagt habe, dass alles Masse hat.
Und wie du das gesagt hast, Troll. Z.B. als ich sagte, dass meine Wavelets bei mir genau das tun, was bei LeGatesNoch der Äther (den er nach wie vor nicht mal korrekt beschreiben kann) und bei dir Elektronen tun sollen, Troll. Masse und Ladung muss durch irgendwas übertragen werden, was selbst weder Masse noch Ladung hat, Troll. Leuchtet dir das ein, Troll?
bumbumpeng hat geschrieben:Bei mir kann sich eine Ladung, ein Potential mit LG durch einen Leiter verbreiten.
Es ist scheiß egal, was bei dir kann und was nicht. Elektronen besitzen lt. Erkenntnisstand sowohl Masse als auch Ladung, Troll.
bumbumpeng hat geschrieben:Also ist hierbei etwas oberfaul.
Schön, dass du es auch schon merkst, Troll.
bumbumpeng hat geschrieben:Nun mal Butter bei die Fische:
@Wok, woher hast du diesen Schwachsinn? Das hätte ich gern gewusst.
Das wirst du nch erfahren... Mach' erst mal die Schule zu Ende, Troll.
bumbumpeng hat geschrieben:Wenn ein Potential an einen Leiter angelegt wird, dann breitet sich dieses Potential im Leiter mit LG aus.
Erstens wird ein Potential angelegt und zweitens kann das deswegen kaum ein Elektron sein, Troll. Allenfalls Elektronenüberschuss auf der einen und Elektronenmangel auf der anderen Seite, Troll.
bumbumpeng hat geschrieben:Wieso soll es einen Unterschied der Hitzeentwicklung zwischen Gleich- und Wechselstrom geben?
Das wirst du noch erfahren, Troll. Als Tipp vorweg... schau dir mal an, wie oft bei Wechelstrom zwischen den Potentialen keine Spannung anliegt (Nulldurchläufe) und wie oft dies bei Gleichsrtom der Fall ist, Troll.
Du bist echt eklig, was deinen Schwachsinn angeht, Troll. Du kennst Dieses und Jenes nicht, hast Hiervon und Davon noch nichts gehört, malst dir deine Welt, wie sie dir gefällt, list dich nicht ein bisschen Schlau und nennst dann die, die dir die Problematik erklären wollen, auch noch dumme Hochstapler, Troll. Sei froh, dass einer da ist, der den Überblick hat, Troll, weil er bei dem, was du noch vor dir hast (Schulabschluß, Berufsausbildung, Joberfahrung, Weiterbildung) schon sehr viel weiter ist, als du, Troll.
Sciencewoken
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mo 14. Okt 2019, 09:52

Re: Äther als Analogie zu den Verhältnissen in Luft

Beitragvon Rudi Knoth » Do 10. Dez 2020, 10:10

@bumbumpeng » Do 10. Dez 2020, 10:43

Nun es sit aber eine Tatsache, daß Photonen einen Impuls und eine Energie haben. Der Impuls verursacht z.B. den Compton-Effekt. Dieser bedeutet, daß ein Photon (Gammaquant) beim Zusammentreffen mit einem Elektron einen Teil seier Energie verliert.

Grß
Rudi Knoth
Rudi Knoth
 
Beiträge: 2997
Registriert: Di 9. Apr 2019, 18:31

Re: Äther als Analogie zu den Verhältnissen in Luft

Beitragvon Sciencewoken » Do 10. Dez 2020, 10:54

Rudi Knoth hat geschrieben:Nun es sit aber eine Tatsache, daß Photonen einen Impuls und eine Energie haben.
Das kannst du ihm so aber nicht sagen, solange er Energie und Impuls nur einer Masse zugesteht


weil er

und

noch nicht kennt.
Sciencewoken
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mo 14. Okt 2019, 09:52

Re: Äther als Analogie zu den Verhältnissen in Luft

Beitragvon bumbumpeng » Do 10. Dez 2020, 11:53

Rudi Knoth hat geschrieben:Nun es sit aber eine Tatsache, daß Photonen einen Impuls und eine Energie haben. Der Impuls verursacht z.B. den Compton-Effekt. Dieser bedeutet, daß ein Photon (Gammaquant) beim Zusammentreffen mit einem Elektron einen Teil seier Energie verliert.

@Rudi Knoth,
Im Prinzip gibt es erst einmal keinen Einwand.
Wie etwas bezeichnet wird, was e.-m. Energie besitzt und gebündelt in Form von Schwingungen mittels der Felder übertragen wird, ist mir definitiv egal.
Was nicht egal ist, wenn gesagt wird, dass ein Photon keine Ruhemasse besitzt, sonst aber ein Teilchen wäre.
Entweder etwas besitzt Masse, dann ist es Masse oder es besitzt keine, dann ist es keine Masse.

Ein e.-m. Impuls stellt in der Form immer eine Energie dar. Und einen Impuls kann man zerlegen in viele unterschiedliche Wellenabschnitte unterschiedlicher Frequenzen und Amplituden. Sozusagen, ein breites Spektrum. Du sendest Rechteckimpulse und erhältst mehrere Frequenzen von rot bis zum blau.

Die Farbmetrik z.B. in der Farbbildröhre, LCD-Schirm, macht aus 3 Grundfarben (Frequenzen.) dann ein weiß und alle anderen Farben ebenso.

Bei Compton Effekt lese ich zur Zeit etwas anderes heraus bei einem Experiment mittel Röntgenstrahlung und Streuung.
bumbumpeng
 
Beiträge: 6743
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Äther als Analogie zu den Verhältnissen in Luft

Beitragvon Sciencewoken » Do 10. Dez 2020, 11:58

bumbumpeng hat geschrieben:Was nicht egal ist, wenn gesagt wird, dass ein Photon keine Ruhemasse besitzt, sonst aber ein Teilchen wäre.
Entweder etwas besitzt Masse, dann ist es Masse oder es besitzt keine, dann ist es keine Masse.
Was bist du nur Begriffsstuzig. Teilchen können Masse haben oder nicht. Teilchen können Ladung haben oder nicht. Das bedeutet: Ladung und Masse sind Eigenschaften von Teilchen und das bedeutet weiter: Masse ist nicht Teilchen, Troll! Teilchen kann nur Masse haben jedoch niemals Masse sein, IST DAS JETZT KLAR, TROLL?
Sciencewoken
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mo 14. Okt 2019, 09:52

Re: Äther als Analogie zu den Verhältnissen in Luft

Beitragvon Lagrange » Do 10. Dez 2020, 12:05

Sciencewoken hat geschrieben:Teilchen können Masse haben oder nicht.

Schwachsinn! :lol: :lol: :lol:
Lagrange
 
Beiträge: 17484
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Äther als Analogie zu den Verhältnissen in Luft

Beitragvon bumbumpeng » Do 10. Dez 2020, 12:06

Sciencewoken hat geschrieben:
bumbumpeng hat geschrieben:Ich wüsste nicht, dass ich gesagt habe, dass alles Masse hat.

Und wie du das gesagt hast, Troll. Z.B. als ich sagte, dass meine Wavelets bei mir genau das tun, was bei LeGatesNoch der Äther (den er nach wie vor nicht mal korrekt beschreiben kann) und bei dir Elektronen tun sollen, Troll.

Masse und Ladung muss durch irgendwas übertragen werden, was selbst weder Masse noch Ladung hat, Troll. Leuchtet dir das ein, Troll?

Wann und wo soll ich gesagt haben, dass alles Masse hat? Bitte genau mit link.

Was sollen bei mir Elektronen tun?
Bei mir sind diese erst einmal nichts anderes als eine Ladung.
Als Masse kann sich nichts mit LG ausbreiten, aufgrund der Trägheit.
Daher muss eine Trennung gezogen werden zwischen Masse und Ladung/ Potential. Entweder so oder anders.

Masse kann sich fortbewegen mittels anderer Masse. Masse kann sich auch im Raum über Gravitation fortbewegen.

Irgendwie scheinst du zu sehr neben der Rolle zu liegen?, daher ist es für mich schwierig zu erkennen, worauf du letztendlich hinauswillst. Du vermischst und vermengst nach Herzenslust.
bumbumpeng
 
Beiträge: 6743
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Äther als Analogie zu den Verhältnissen in Luft

Beitragvon Sciencewoken » Do 10. Dez 2020, 12:07

LeGatesNoch hat geschrieben:Hirnwichse!!!
Das Universum interessiert es nicht, was Troll LegatesNoch denkt. :lol:
Sciencewoken
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mo 14. Okt 2019, 09:52

Re: Äther als Analogie zu den Verhältnissen in Luft

Beitragvon Lagrange » Do 10. Dez 2020, 12:09

Sciencewoken hat geschrieben:Ich wichse!!! :lol: :lol: :lol: :lol:

Stimmt!
Lagrange
 
Beiträge: 17484
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

VorherigeNächste

Zurück zu Äthertheorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron