Hallo Hannes,
Hannes hat geschrieben:Mich interessiert vor allem,wie du dir ein Elektron vorstellst.
Das, was wir an der Materie sehen und spüren, sind ja die sog. Elektronenschalen.
es sind Gedanken.
Das was wir an Materie spüren ist nicht Materie, sondern das was die Materiebausteine an unseren Materiebausteinen bewirken.
Um das Elektron zu beschreiben muss ich aufs BT zurück.
BT steht für -Basisteilchen-, für das kleinste, als Materie bezeichenbare -Ding-.
Dieses -Ding- das BT, besteht aus einer Menge an Substanzmaterial.
Substanzmaterial hat viele Namen, am bekanntesten ist der Begriff "Äther".
Da ich aber nicht diese Alt-falschvorstellungen übernehmen will hab ich einen anderen Namen gewählt, den Namen "Träger"
Träger steht für Tragen, Verantwortlich sein, Bereitstellen, auch bestimmen.
Entscheidend ist das die Trägersubstanz, aus dieser besteht der Träger, nicht materiell ist.
Was die Subsatnz ist, keine Ahnung!
Es ergibt sich halt in den Überlegungen so, ob was dran ist weiss ich nicht.
Das BT besteht aus einer Menge dieser Substanz, diese Menge muss irgendwie als solche erhalten bleiben, denn sonst wären wir nicht.
Und da wird halt, so die Überlegungen, das eingesetzt was am effektivsten und Zuverlässigsten ist, die resonante Schwingung.
Das BT ist also ein Haufen schwingender Substanzmenge.
Diese Schwingung führt zum "Zusammenhalt", zur Abgrenzung des Haufens von der anderen Substanz.
Somit schwingt ein Haufen Substanz in der Substanz.
Darauf ist meine ganze "Philosophie" aufgebaut.
Frag bitte nach wenn ich etwas nicht verständlich rüberbringe.
Gruss Kurt