Schall(iges)

Hier kann man seine Meinungen zum Forum und andere Neuigkeiten mitteilen

Re: Schall(iges)

Beitragvon Kurt » Mi 30. Jan 2013, 23:49

Tontechniker hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Es sind mindestens zwei unterschiedliche Szenarien am Laufen.
Also welches meinst du?


Für das Chaos hier bist Du verantwortlich. Du wechselst ja ständig das Thema. Es ist mir völlig egal, welches Szenario Du diskutieren willst, solange Du es mit allen relevanten Parametern so genau beschreibst, dass man Deine Fragen beantworten kann. Solange Du Dir selber nicht im Klaren bist, was Du eigentlich willst, kannst Du auch keine hilfreiche Diskussion erwarten.


@Tontechniker,
hier nochmal der Versuch eine eindeutige Aussage von dir zu erlangen.


Dieses Szenario:
...........Lsp..............B1..............B2...............B3............B4.........B5... usw.....................Strasse

Signalgeschwindigkeit wechselt immer in der Mitte zwischen den Beobachtern (Bx)
Zuerst 300 m/s dann 600 m/s dann 900 m/s dann 200 m/s ... (egal was du hinschreibst).

Wenn die Sendefrequenz 1000 Hz beträgt, jeder Beobachter ein Mikro mit Freq-Zähler hat, dann messen alle Bs die 1000 Hz.
Egal wie schnell das Signal an ihnen vorbeigerauscht ist.


Bist du nun endgültig der Meinung dass an jeder Stelle der Strecke zwischen dem Lsp und "usw" immer und überall 1000 Hz gemessen werden.
Ich betrachte das Verständnis/Verstehen für diese Situation oben als unbedingte Voraussetzung um das was ich eigentlich ansprechen will, zu verstehen/nachvollziehen zu können.

Überall 1000 Hz ?


Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Schall(iges)

Beitragvon Tontechniker » Do 31. Jan 2013, 02:00

Kurt hat geschrieben:Bist du nun endgültig der Meinung dass an jeder Stelle der Strecke zwischen dem Lsp und "usw" immer und überall 1000 Hz gemessen werden.



Kann ich nicht sagen, da ich ja nicht weiss, worauf sich Deine Geschwindigkeitsänderung bezieht. Wenn sich zwischen Beobachter 2 und 3 die Geschwindigkeit ändert, ändert sie sich dann auf der gesamten Strecke für alle Beobachter oder das ein lokales Phänomen?
Tontechniker
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 00:29

Re: Schall(iges)

Beitragvon Tontechniker » Do 31. Jan 2013, 02:15

Kurt hat geschrieben:Zwischen B1 und B2 ändert sich die Schallgeschwindigkeit ohne Übergang von 300 m/s auf 600 m/s

... B1.......|........B2
Es wird eine Gummitrennwand eingezogen, das | und zwar deswegen damit ein plötzlicher Übergang möglich ist.
Es sind einfach zwei unterschiedliche Gase vorhanden.
Links gehts mit 300 rechts davon mit 600 m/s



In diesem Fall wird es meiner Meinung nach (das Szenario ist nicht sehr Praxisbezogen, daher habe ich damit noch nie beschäftigt) zu keiner Frequenzveränderung kommen. Aber mit der eigentlichen Ausgangssituation hat das nicht mehr viel zu tun.
Tontechniker
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 00:29

Re: Schall(iges)

Beitragvon Tontechniker » Do 31. Jan 2013, 02:20

Kurt hat geschrieben:
Tontechniker hat geschrieben:@Kurt:
Die Schallgeschwindigkeit ist vom Luftdruck unabhängig.


Ja schon, aber wenn du die Menge Luft pro Raumvolumen vergrösserst, also den Druck verringerst, dann nimmt die Temperatur ab.
Und dann wirds langsamer.
Die realen Grössen spielen hier keine Rolle, es geht ums Prinzip.

Kurt


Das war die Ausgangssituation. In einem Raum nimmt die Temperatur kontinuierlich ab, dadurch verringert sich auch die Schallgeschwindigkeit. Diese Veränderung der Schallgeschwindigkeit gilt aber für den gesamten Versuchsaufbau, also für jeden Wellenberg und für jeden Beobachter. Von Gummiwänden oder unterschiedlichen Gasen war da niemals die Rede.
Tontechniker
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 00:29

Re: Schall(iges)

Beitragvon Yukterez » Do 31. Jan 2013, 05:11

Das ganze Experiment ist sowieso komplett für den Hugo. Worauf Kurt hinaus will ist, daß wir das Licht von Galaxien die hinter dem Ereignishorizont sind, so empfangen können wollen sollen, wie wir den Schall einer Überschallpatrone hören würden. Da das aber so nicht geht, versucht er es mit Metaphern, die noch weniger dazu geeignet sind.
Yukterez
 
Beiträge: 14667
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: Schall(iges)

Beitragvon Kurt » Do 31. Jan 2013, 08:52

Tontechniker hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Bist du nun endgültig der Meinung dass an jeder Stelle der Strecke zwischen dem Lsp und "usw" immer und überall 1000 Hz gemessen werden.



Kann ich nicht sagen, da ich ja nicht weiss, worauf sich Deine Geschwindigkeitsänderung bezieht. Wenn sich zwischen Beobachter 2 und 3 die Geschwindigkeit ändert, ändert sie sich dann auf der gesamten Strecke für alle Beobachter oder das ein lokales Phänomen?



...........Lsp..............B1..............B2...............B3............B4.........B5... usw.....................Strasse

Signalgeschwindigkeit wechselt immer in der Mitte zwischen den Beobachtern (Bx)
Zuerst 300 m/s dann 600 m/s dann 900 m/s dann 200 m/s ... (egal was du hinschreibst).

Wenn die Sendefrequenz 1000 Hz beträgt, jeder Beobachter ein Mikro mit Freq-Zähler hat, dann messen alle Bs die 1000 Hz.
Egal wie schnell das Signal an ihnen vorbeigerauscht ist.


Wir schicken einen einigen Puls los, er läuft vom Lsp mit 300 m/s weg, mit 300m/s am B1 vorbei.
Zwischen B1 und B2 wechselt seine Geschwindigkeit auf 600 m/s, mit 600 m/s läuft er an B2 vorbei.
Zwischen B2 und B3 wechselt er auf 900, mit 900 läuft er am B3 vorbei.
Zwischen B3 und B4 ändert sich seine Geschwindigkeit auf 200 m/s, mit 200 läuft er am B4 und auch am B5 vorbei und kommt mit 200 bei "usw" an.

Alle Geschwindigkeitsangaben des Pulses sind auf die Strasse bezogen.
Es gibt keine Bewegung ausser die des Pulses.

Ist das so verständlich?


Kurt



.....................Lsp..............B1..............B2...............B3............B4.........B5... usw...................
---------------------->.....300................|.....600.......|.....900......|........200......................>..
.
.
.
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Schall(iges)

Beitragvon Yukterez » Do 31. Jan 2013, 09:29

So wiederum empfangen alle die gleiche Frequenz, wenn sich die Temperaturen in der Zeit nicht ändern.
Yukterez
 
Beiträge: 14667
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: Schall(iges)

Beitragvon Kurt » Do 31. Jan 2013, 10:08

Yukterez hat geschrieben:So wiederum empfangen alle die gleiche Frequenz, wenn sich die Temperaturen in der Zeit nicht ändern.


Hier gibt es keine Frequenz weil nur ein einziger Puls gesendet wurde.
Es wurde auch keine Temperatur festgelegt.
Es wurde lediglich festgelegt wie schnell der Impuls auf der jeweiligen Strecke unterwegs ist.
Der Bezug zur Geschwindigkeitsangabe wurde festgelegt, es ist die Strasse.
Alle Bs und der Sender ruhen zu dieser.
Auch die Länge der jeweiligen Strecken wurde nicht festgelegt.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Schall(iges)

Beitragvon Tontechniker » Do 31. Jan 2013, 18:00

Kurt hat geschrieben:Ist das so verständlich?


Ja, nur führt uns das nicht weiter. Wenn man nur einen einzelnen Impuls betrachtet, fehlen wesentliche Parameter, die für die Betrachtung einer Schallwelle essentiell sind.
Tontechniker
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 00:29

Re: Schall(iges)

Beitragvon Kurt » Do 31. Jan 2013, 19:18

Tontechniker hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Ist das so verständlich?


Ja, nur führt uns das nicht weiter. Wenn man nur einen einzelnen Impuls betrachtet, fehlen wesentliche Parameter, die für die Betrachtung einer Schallwelle essentiell sind.


Doch, es führt uns schon weiter.
Weil nun zwei Pulse gesendet werden, in einem Abstand von 1 Millisekunde.

Die Beobachter sind angewiesen den zeitlichen Unterschied der beiden Pulse zu erfassen.
Die beiden Pulse sausen an allen Beobachtern vorbei.

Was sagen die Beobachter:
- sagen alle dass die Impulse in einem Abstand von 1 ms an ihnen vorbeigekommen sind?
- sagen sie Unterschiedliches?


Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste