Schall(iges)

Hier kann man seine Meinungen zum Forum und andere Neuigkeiten mitteilen

Re: Schall(iges)

Beitragvon Tontechniker » Di 29. Jan 2013, 22:38

Ich verstehe jetzt gar nichts mehr. Dass das Licht von Galaxien, die sich von uns entfernen, aufgrund des Dopplereffektes rotverschoben ist, hat doch nichts mit der Dichte des Mediums zu tun.
Tontechniker
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 00:29

Re: Schall(iges)

Beitragvon Tontechniker » Di 29. Jan 2013, 22:43

Allexpansion auf Schall bezogen: Man befindet sich in einem Raum, in dem links und rechts an der Wand Lautsprecher befestigt sind. Nun wird der Raum sehr schnell sehr viel grösser, die Lausprecher bewegen sich also von dem in der Mitte des Raumes befindlichen Hörer weg. Aufgrund der Bewegung der Lautsprecher kommt es zu einem Dopplereffekt, so wie er auch auftritt, wenn ein Feuerwehrauto sich von einem weg bewegt.
Tontechniker
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 00:29

Re: Schall(iges)

Beitragvon Kurt » Di 29. Jan 2013, 22:52

Tontechniker hat geschrieben:Ich verstehe jetzt gar nichts mehr. Dass das Licht von Galaxien, die sich von uns entfernen, aufgrund des Dopplereffektes rotverschoben ist, hat doch nichts mit der Dichte des Mediums zu tun.


Der Dopplereffekt ev. nicht, aber die Stärke der Rotverschiebung.
Denn ich meine dass es nur ein Teil der Wahrheit ist alles auf den Doppler zu schieben.

Das All expandiert, so wird es angenommen, und zwar u.A. auf Grund des Dopplers.
Wenn ich aber sehe dass trotz Expansion, das Schallbeispiel, kein Doppler auftritt, dann frage ich mich welche Grösse die wirkliche Expansion hat, ob sie nicht viel grösser, oder auch kleiner ist, als es der Doppler vorgibt.
Wenn es wärend der Expansion zu "Mediumsentspannung" (mit Verlangsamung der Aubreitungsgeschwindigkeit) kommt, dadurch Doppler auftritt, dann ist das Ganze ganz anders zu sehen.

Als erstes will ich erkennen ob mein obiges Beispiel zu Doppler führt oder nicht.
Ich tippe erstmal auf nein.
Denn die Geschwindigkeit im Medium ändert sich ja dabei nicht.

Dass das Medium "länger" wird spielt dabei keine Rolle, denn der Lsp und das MIK befinden ich ja immer an der selben Stelle im Medium, bewegen ich also nicht.
Also ist auch kein Grund fürnen Doppler vorhanden.

Im Hintergrund läut immer das mit den 5c mit, denn das geht im gleichem Aufwasch und ist fürs Verstehen meiner Gedanken hilfreich.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Schall(iges)

Beitragvon Kurt » Di 29. Jan 2013, 23:04

Tontechniker hat geschrieben:Allexpansion auf Schall bezogen: Man befindet sich in einem Raum, in dem links und rechts an der Wand Lautsprecher befestigt sind. Nun wird der Raum sehr schnell sehr viel grösser, die Lausprecher bewegen sich also von dem in der Mitte des Raumes befindlichen Hörer weg. Aufgrund der Bewegung der Lautsprecher kommt es zu einem Dopplereffekt, so wie er auch auftritt, wenn ein Feuerwehrauto sich von einem weg bewegt.


Halthalt, kein Bezugsraum, nur Bezüge. Die Lautsprecher sind nicht an einer Wand befestigt, sie schwimmen im Medium, in der Luft also, mit.
Ebenso die Zuhörer.
Es ist streng auf die Bezüge zu achten, genau hinzuschauen wer was für eine Aussage in welcher Situation macht.
Im Stricherlwerk ist nur der B auf der Strasse angenagelt, alles andere ist frei.
Und auch die Luft ruht nur an dem Punkt bei B gegen die Strasse.
Alle anderen Aussagen zu Geschwindigkeit usw. sind relativ zu den UImständen am beredetem Ort.

Oberster Grundsatz: Jedwede Aussagen zu irgendeiner Grösse sind wertlos wenn nicht der Bezug dazu eindeutig klar ist"

Wenn sich Schall mit 300 m/s bewegt dann nicht gegen die Strasse, sondern gegen den Träger, also die Luft.
Wenn sich diese selber bewegt dann ist sie der Bezug für die 300 m/s, nicht die Strasse oder irgendwelcher Dicoraum.
Wenn die Luft expandiert, also "länger" wird dann zieht sich das" 300m/s" auch in die Länge.
Denn die Anzahl der Luftbausteine hat sich ja nicht verändert, und auch nicht ihre Weiterleitgeschwindigkeit für Schall.

Wenn 100 m Luft vorher 100m waren, nach der Expansion 200 sind dann legt der Schall diese 200 min der gleichen Zeit zurück wie vorher die 100m.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Schall(iges)

Beitragvon Kurt » Di 29. Jan 2013, 23:36

Abstaktum.

Ich versuche zu verstehen/zu ergründen, wieweit man Volumenänderung ohne Dopplereffekt, also ohne Frequenzänderung hinbekommt.
Dabei wird auch die Änderung der Signalweiterleitgeschwindigkeit im Medium mit eingezogen.
Es kann nämlich durchaus sein dass die -gemessene- Allexpansion eine Allimplosion ist. Und zwar desegen weil sich die Bezugsreferenz für Lichtfrequenzen von fernen Quellen inzwischen, also zwischen der Aussendung und dem Eintreffen bei uns, in der Art verändert hat dass Rotverschiebung erscheint, es sich aber um Blauverschiebung, oder um Nullverschiebung handelt.

Alles drin, so wie das mit den 5c.
Wobei ich mir bei den 5c sicher bin.


Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Schall(iges)

Beitragvon Tontechniker » Mi 30. Jan 2013, 00:34

Ich steig hier aus, das wird mir zu wirr.
Tontechniker
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 00:29

Re: Schall(iges)

Beitragvon Yukterez » Mi 30. Jan 2013, 07:11

Wie wahr. Und für Kurt hier noch ein Sachverständigenurteil betreff seiner 5c: verbindlicher Beschluss
Yukterez
 
Beiträge: 14667
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: Schall(iges)

Beitragvon Kurt » Mi 30. Jan 2013, 08:57

Yukterez hat geschrieben:Wie wahr. Und für Kurt hier noch ein Sachverständigenurteil betreff seiner 5c: verbindlicher Beschluss


Na was ist denn jetzt?

...........Lsp..............B1..............B2...............B3............B4.........B5... usw.....................Strasse

Signalgeschwindigkeit wechselt immer in der Mitte zwischen den Beobachtern (Bx)
Zuerst 300 m/s dann 600 m/s dann 900 m/s dann 200 m/s ... (egal was du hinschreibst).

Wenn die Sendefrequenz 1000 Hz beträgt, jeder Beobachter ein Mikro mit Freq-Zähler hat, dann messen alle Bs die 1000 Hz.
Egal wie schnell das Signal an ihnen vorbeigerauscht ist.


Misst jeder 1000 Hz oder nicht?

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Schall(iges)

Beitragvon Kurt » Mi 30. Jan 2013, 08:58

Tontechniker hat geschrieben:Ich steig hier aus, das wird mir zu wirr.


Jetzt wo es interessant wird steigst du aus?

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Schall(iges)

Beitragvon Tontechniker » Mi 30. Jan 2013, 14:19

Kurt hat geschrieben:Jetzt wo es interessant wird steigst du aus?


Ja. Wir haben noch nicht einmal die grundlegenden Fragen geklärt. Hast Du Deinen Denkfehler vom Anfang des Threads denn inzwischen eingesehen? Das wäre Grundvoraussetzung, um hier weiter zu kommen.
Tontechniker
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 00:29

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste