Tontechniker hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:Ob nun die Strecke länger ist oder die Geschwindigkeit der Wellen schneller/langsamer, das spielt keine Rolle, irgendwann kommen die Wellen vorbei.
Und sie kommen nacheinander vorbeit, so wie sie gesetzt wurden.
Nein.
Doch! es ist so!!
Tontechniker hat geschrieben: Wenn die Schallgeschwindigkeit sich verändert, bewegen sich später ausgesendete Wellen mit einer anderen Geschwindigkeit als früher ausgesendete.
Nein, alle ausgesendeten Wellen bewegen sich mit der gleichen Geschwindigkeit an der gleichen Stelle!
Das heisst das alle gesendeten Wellen das gleiche -Schicksal- erleiden.
Es besteht kein Unterschied zwischen den einzelnen Wellen, alle unterliegen der gleichen "Behandlung".
Darum brauchen sie alle gleich lang bis sie am Ziel ankommen, bzw. an den einzelnen Beobachtern vorbeikommen.
Und darum kommt alle ms eine am Beobachter vorbei!
Tontechniker hat geschrieben:Sie brauchen für die Strecke, die eine Welle vor der Änderung zurückgelegt hat, mehr oder weniger Zeit.
Nein, die Veränderung betrifft alle Wellen, alle gleich.
Es besteht kein Unterschied in der Behandlung der Wellen, darum ist auch kein Unterscheid im Verhalten der Wellen vorhanden, darum kommen alle nach der selben Zeit an den Beobachtern vorbei, darum ist ihr Abstand zueinander am Beobachter identisch mit ihrer Absendung.
Tontechniker hat geschrieben:Ihr Abstand zu dieser Welle wird größer oder kleiner. Und da die Schallgeschwindigkeit über einen längeren Zeitraum sinkt, gilt das auch für alle nachfolgenden Wellen.
Das interessiert nicht!
Da alle Wellen dasselbe "Schicksal" erleiden kommen sie auch in den gleichen Intervallen an den Beobachtern vorbei, egal wie schnell sie da gerade sind, egal wie lange sie da gerade unhterwegs waren, egal wie die Welle Nr 126 gerade unterwegs ist, ihre Wellenlänge sich gerade ergibt.
Kurt




,