Mordred hat geschrieben: Schade dass er so, ..wie nanntest Du es, ...Ernst hat geschrieben: in Deiner Art mit tausenden nebensächlichen Randbedingungen beschäftigst,.....
Auch diese nebensächlichen Randbedingungen beinhalten eine Botschaft.
Außerordentlich, ..? was wäre denn dann für Dich in einem Forum, …ordentlich ??Arti hat geschrieben:Da bin ich anderer Meinung.
Mit Schlagworten wahllos um sich werfen ist nicht diskutieren und nicht argumentieren.
Und bevor ich es vergesse ein Wink mit dem Zaunpfahl:
Ernst ist außerordentlich höflich dir gegenüber.
Habe ich mich unordentlich gegenüber Ernst verhalten ?
Ihr prügelt doch viel eher auf mich ein, ..gestehe endlich unrecht gehabt zu haben, ..etc, ...
Dass ihr es seid, die unrecht haben könnten, hinterfragt ihr nicht einmal.
Und das obwohl ich euch mehrfach aufgezeigt habe, wo "euere" Physik scheitert.
Aber für euch gibt es 0 Bar-Räume, einfach so aus dem "Nichts" erschaffen, ...da wird der Kolben bis zum Anschlag reingedrückt, und die Luft verschwindet einfach ins Nirvana,....
Da drückt Luft das eine Gewicht in den Kolben, ...obwohl auf der anderen Seite das gleiche Gewicht hängt. Aber rechts drückt die Luft das Gewicht rein,..
Ich korrigiere, male ein Ventil hinzu, damit ihr eueren Denkfehler erkennt, ..aber nichts, .nade, ..im Gegenteil, ...da schreien alle auf,..du hast keine Ahnung von Physik, der Poet hat recht, ..und du bist sacken dumm,...sorry, ..aber ich wundere mich ein wenig darüber wie und was ihr in einem Physikforum von Physik versteht.
Ihr sagt, es wäre ein leichtes, .mit nur 10,3 Tonnen einen Raum mit Volumen und Null Druck zu schaffen.
Ich sage das geht nicht, bringe euch ein Versuch nahe, der euch selbst beweisen könnte, dass ihr unrecht habt, ..aber ne, ..ihr wisst es einfach besser, warum also das Experiment überhaupt erst durchführen...
Dann kommt, ..mit 53 Kg, ...???
Wobei eigentlich klar sein sollte, dass 5 Kg völlig ausreichend sein sollten, wenn man 1Kg auf einen cm² umlegt und der Kolben eine Fläche von 5cm² hätte.
oder so schlaue Sätze wie, ..."Der Poet hat es Dir klipp und klar gezeigt, ..Da wo weis ist, ist keine Luft", ..aaaahaaaa....OOOK !
Mordred hat geschrieben:Ich wünschte er würde sich für Euch etwas klarer ausdrücken.
Jo, festlegen kann man sich nur, wenn man etwas zu 100% weiß.Arti hat geschrieben:Das haben sich schon einige gewünscht, aber das Verhalten hat Methode.Im besten Falle sind die Antworten unspezifisch, aber sehr sehr Oft sind es einfach nur Fragen. Nur nie festlegen.
Und da ihr alles schon zu 100% zu wissen scheint, seit ihr auch unfähig was dazu zu lernen.
Galactic32 weiß um die Schwäche einer Behauptung und formuliert desshalb seine Posts so, dass er zwar einer klaren Aussage ausweicht, aber dennoch unmissverständlich klar macht, wo euere Fehler liegen.
Nur vermögt ihr das eben nicht herauslesen zu können.
Deshalb:
Mordred hat geschrieben:Ich wünschte er würde sich für Euch etwas klarer ausdrücken.
Wem würdet/könntet Ihr glauben dass ihr es sied die daneben liegen ?Arti hat geschrieben:Überhaupt: Jetzt haben dir schon NocheinPoet, Britta, rmw und Ernst (und ich) *deutlich* widersprochen, wem bloß würdest du glauben das du daneben liegst?
Ganz einfach, ich behaupte ja, oben in einem Barometer ist der gleiche Druck wie in der Äußeren Umgebung!
Ihr sagt, nein, da ist ein Vakuum drinnen, ein Unterdruck.
Das kann aber nicht sein !
So wie ihr es seht, müsste der Unterdruck oberhalb des Quecksilbers, Dieses doch alleine schon nach oben ziehen, oder?
Wozu dann noch einen Aßendruck ?
Wenn über der Quecksilbersäule ein "Vakuum" wäre, dann würde ein höhere Umgebungsdruck von Außen, das Quecksilber doch zusätzlich hoch drücken, oder ?
da ist aber nur erstmal ein "normaler" Raumdruck drinnen.
Und nimmt nun der äussere Druck ab, dann senkt sich die Säule!
Ddarüber ist nun ein geringerer Druck!
Eben genauso gering, wie außerhalb.
Wird der Druck nun außen höher, dann wird die luft über der Säule verdichtet. und zwar so sehr, wie der Außendruck nun höher ist.
Und das ist es, was die Spitze der Säule nun auf der Scala anzeigt.
Wenn also der Unterdruck überm, am Quecksilber (euerem Verständnis nach)„zieht“ und der Luftdruck von außen dazu noch drückt, dann sollte doch der Unterdruck über dem Quecksilber sogar erleichtert das Zeug nach oben ziehen. Und wenn es das dann tut, ..dann doch nur so weit, bis beide Drücke, Innen und Außen wieder gleich sind.
Durch diesen Druckunterschied also wird doch erst die Quecksilbersäule in der Höhe justiert.
Wenn nun die Drücke ständig ungleich wären, ..dann müsste es sich doch auch bewegen.
Wie sollte das physikalisch anders geschehen, ..??
Wenn ich außen 1 Bar Druck habe, und über dem Quecksilber nur 0,2 Bar, ..dann würden doch 1 Bar das Quecksilber in den Raum mit nur 0,2 Bar drücken.
Das Quecksilber gibt den Druck doch auf den Anderen Raum weiter....
Und wenn es nun nicht zu einem Druckausgleich, einem, .neutral, .. oder einem gleichgroßen Gegendruck kommen würde, dann wäre der Überdruck doch einseitig, und somit "endlos".
Das aber würde der Physik widersprechen.
Jedenfalls meinem Verständnis von "Physik"
Das hat mit den was und wie ich es sage, nichts zu tun, ..lies besser noch mal das was ich zu diesem Experiment hier versucht habe zu verdeutlichen!Arti hat geschrieben:Nochmal, du schreibst vom "Horror Vacui" und der wurde durch die Magdeburger Halbkugeln 1654 widerlegt.
http://www.mahag.com/neufor/viewtopic.php?f=10&t=282&start=70#p18288
@Chief
Richtig !Chief hat geschrieben:Die Kräfte dh. Druck*Fläche werden mit "+" oder "-" zusammengesetzt - da wird nichts "im Verhältnis" gerechnet.
Da wird nichts im Verhältnis GERECHNET!
Denn nur dadurch dass wir das Verhältnis weglassen, bekommen wir einen Wert!
Wenn ich Kraft auf eine Fläche gebe, dann kann ich Druck nur berechnen, wenn die Fläche standhält.
Ganz einfaches Beispiel:
Ich Tackere eine Waage gegen eine Wand. Nun drücke ich mit 5 Kg auf die Waage. Sie zeigt 5 Kg!
Warum ? Weil die Wand nicht nach gibt.
Gibt die Wand nun nach, bekomme ich ein anderes Gewicht angezeigt.
Leistet die Wand 0% Gegenwehr, dann kann ich auch keine Kraft mal Fläche messen ?
Ist doch eigentlich, ….jedenfalls für mich, …logisch, ..oder ?
Wenn wir also nun die 5 Kg auf der Waage an der stabilen Wand messen, .rechnen wir dann.
5 Kg druck auf die Waage, gegen 5 Kg Gegendruck der Wand ?
Macht keinen Sinn, oder, …???
Also lasse ich das „Verhältnis“ bei meiner Berechnung weg.
Gruß




