Der Poet und das TAO der Physik

Harald Maurers Thesen zur Physik, Philosophie, und Biologie

Ohne Kommentar

Beitragvon rmw » So 5. Dez 2010, 12:05

Mordred hat geschrieben:Also ist es doch der Außendruck der den Pegel hebt ! Somit ist die Höhe abhängig vom Außendruck und nicht vom Innendruck !

Die Höhe des Pegels ist selbstverständlich von beiden Drücken abhängig. Die Summe aus Innendruck über dem Pegel plus Druck durch das Gewicht der Flüssigkeit entsprechen dem Außendruck.

Mordred hat geschrieben:Sinkt der Außendruck fällt der Pegel, steigt der Außendruck, steigt auch der Pegel.

Das stimmt unter der Voraussetzung das der Druck über dem Pegel immer gleich ist.

Mordred hat geschrieben:Über die Säule findet der Druckausgleich statt !

Das würde nur dann stimmen wenn die Flüssigkeit gewichtslos wäre.


Das ist so einfach das es wirklich kaum zu glauben ist dass jemand so einfältig sein kann dass er das nicht begreift.
Zuletzt geändert von rmw am So 5. Dez 2010, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
rmw
 
Beiträge: 1712
Registriert: Di 6. Jan 2009, 14:05

Re: Der Poet und das TAO der Physik

Beitragvon Kurt » So 5. Dez 2010, 12:09

Mordred hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Schreib bitte nichts dazu was nicht verlangt ist.
Soweit ich mich erinnere waren noch einige meiner Fragen offen, ..wenn Du also möchtest Dass ich Dir die Deinen Beantworte, solltest Du auch bereit sein, die meinen zu beantworten.
Also, Du bist dran.


Schau dir bitte die drei Bereiche an (A +B + C).
Es sind drei wichtige Umstände.
Es hat keinen Sinn wenn ich auf deine Ausführungen ausführlich eingehe weil sie falsch sind.
Das was du schreibst ist in etwas so als wie wenn ein Radfahrer Bergauf bremsen muss, Bergab zu treten hat, damit er vorwärtskommt.

Ich habs extra so geschrieben damit du dich mit A+B+C berfassen musst und nicht sofort auf deine "Fragen" stürzt ohne den -Sinn- der hinter den Buchstaben steht abzuhandeln.
Denn dann ist das Ziel nicht erreicht.
Versuchs wenigstens.


Gruss Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Der Poet und das TAO der Physik

Beitragvon Ernst » So 5. Dez 2010, 12:20

Mordred hat geschrieben: Also ist es doch der Außendruck der den Pegel hebt ! Somit ist die Höhe abhängig vom Außendruck und nicht vom Innendruck !. .

Ach Mordred. Jegliche Mühe, auch 1000e noch so kinderleichten Erklärungen treffen nur auf dein Vakuum, wo andere ihren Physikverstand haben.

Gruß
Ernst
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Der Poet und das TAO der Physik

Beitragvon Mordred » So 5. Dez 2010, 16:08

Wenn 1000mBar bei 5 Meter das Gewicht nicht halten können weil das Gewicht des Wassers nach untendrückt, somit bei 5 Meter Höhe einen InnenraumDruck von 500mBar herrscht, also das Wasser eben nicht auf die 5 Meter kommt, sondern abfälllt, und das muss es, sonst bekommst Du keinen Unterdruck über dem Wasser, dann dürften mit 1000mBar 10 Meter unerreichbar sein!

Gruß Mordred!
Mordred
 
Beiträge: 1131
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 15:23

10m

Beitragvon rmw » So 5. Dez 2010, 16:21

10m sind erreichbar unter der Vorausetzung das über dem Pegel der Druck null ist.
5m sind erreichbar unter der Voraussetzung das der Druck über dem Wasserpegel 0,5 bar ist.
Die Summe aus dem Druck über den Pegel plus der Druck aus dem Gewicht des Wassers müssen in Summe immer dem äußeren Luftdruck entsprechen.
rmw
 
Beiträge: 1712
Registriert: Di 6. Jan 2009, 14:05

Re: Der Poet und das TAO der Physik

Beitragvon Mordred » So 5. Dez 2010, 16:53

Wenn 500mBar 5 Tonnen problemlos 5 Meter anheben, weshalb sollten dann 1000mBar probleme damit haben 5Tonnen auf 5 Meter zu heben ?

500 der 1000mBar drücken 5t 5 Meter hoch, schaffen aber keine 5 Meter weil die 5 Tonnen zu schwer sind und nicht ganz auf 5 Meter gebracht werden können, das Gewicht also wieder fällt, nun der Pegel bei 4,89m und somit ein Innenraumdruck von 500mBar erzeugt wurde ?

Gruß Mordred
Mordred
 
Beiträge: 1131
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 15:23

Re: 10m

Beitragvon Ernst » So 5. Dez 2010, 17:14

rmw hat geschrieben:.Die Summe aus dem Druck über den Pegel plus der Druck aus dem Gewicht des Wassers müssen in Summe immer dem äußeren Luftdruck entsprechen.

Das wurde ihm nun schon hunderte mal beschrieben und veranschaulicht.
Genausogut kannst Du es einem Säugling sagen.
Das Resultat ist identisch.
Oder nicht; der Säugling schweigt.

Gruß
Ernst
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Säugling

Beitragvon rmw » So 5. Dez 2010, 17:34

Ernst hat geschrieben:Genausogut kannst Du es einem Säugling sagen.

Ja ich weis. Aber mitunter bringt mich der Schwachsinn den er ständig wiederholt doch dazu grad ein paar Zeilen zu schreiben.
rmw
 
Beiträge: 1712
Registriert: Di 6. Jan 2009, 14:05

Re: Der Poet und das TAO der Physik

Beitragvon Mordred » So 5. Dez 2010, 17:35

Hallo rmw
Mordred hat geschrieben:Also ist es doch der Außendruck der den Pegel hebt ! Somit ist die Höhe abhängig vom Außendruck und nicht vom Innendruck !
rmw hat geschrieben:Die Höhe des Pegels ist selbstverständlich von beiden Drücken abhängig.
Stimmt, aber nur einer kann gewinnen. Und das ist dann der höhere Druck, un das ist bis auf 10 m der Außendruck.

rmw hat geschrieben:Die Summe aus Innendruck über dem Pegel plus Druck durch das Gewicht der Flüssigkeit entsprechen dem Außendruck.
Wenn der Außendruck ein Gewicht hebt, dann ist die Schwerkraft, und somit auch das Gewicht überwunden!

Mordred hat geschrieben:Sinkt der Außendruck fällt der Pegel, steigt der Außendruck, steigt auch der Pegel.
rmw hat geschrieben:Das stimmt unter der Voraussetzung das der Druck über dem Pegel immer gleich ist.


Ok, stell Dir den Pegel bei 4 Metern vor mit Außendruck 1000mBar.
Nun erhöhe den Außendruck auf 1050mBar. Der Pegel steigt auf 4,10m.Wäre nun über demPegel der gleiche Druck wie zuvor ?

Bei 10m +/- hast du immer den gleichen Druck über dem Pegel. Null. Null druck drückt das Wasser runter. Dennoch hast Du einen Gasdruck über dem Pegel. Aber der wirkt halt Null.
bewegt sich der Pegel ändert sich nicht der Druck über dem Pegel. Das restliche Volumen wird lediglich ausgedampft.

Unterhalb von 10 Metern sieht das aber anders aus.

Mordred hat geschrieben:Über die Säule findet der Druckausgleich statt !
rmw hat geschrieben:Das würde nur dann stimmen wenn die Flüssigkeit gewichtslos wäre.
Das Gewicht wurde berücksichtigt als es angehoben wurde.
Wenn 500mBar 5Tonnen 5 Meter hoch heben, dann sind die 5 Tonnen Gewicht schon einberechnet. Sonst würde es nicht gehen.
500mBar heben 5,001 Tonnen, keinen cm an !
1000mBar heben 10t 10 Meter hoch.
1000mBar heben 5t locker auf 5 Meter!

rmw hat geschrieben:Das ist so einfach das es wirklich kaum zu glauben ist dass jemand so einfältig sein kann dass er das nicht begreift.
Tjo.....

Gruß Mordred !
Mordred
 
Beiträge: 1131
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 15:23

Re: Der Poet und das TAO der Physik

Beitragvon Kurt » So 5. Dez 2010, 17:40

Mordred hat geschrieben:Wenn 500mBar 5 Tonnen problemlos 5 Meter anheben, weshalb sollten dann 1000mBar probleme damit haben 5Tonnen auf 5 Meter zu heben ?

500 der 1000mBar drücken 5t 5 Meter hoch, schaffen aber keine 5 Meter weil die 5 Tonnen zu schwer sind und nicht ganz auf 5 Meter gebracht werden können, das Gewicht also wieder fällt, nun der Pegel bei 4,89m und somit ein Innenraumdruck von 500mBar erzeugt wurde ?

Gruß Mordred


Mordred,

warum gehst du nicht darauf ein?

von rmw » So 5. Dez 2010, 16:21

10m sind erreichbar unter der Vorausetzung das über dem Pegel der Druck null ist.
5m sind erreichbar unter der Voraussetzung das der Druck über dem Wasserpegel 0,5 bar ist.
Die Summe aus dem Druck über den Pegel plus der Druck aus dem Gewicht des Wassers müssen in Summe immer dem äußeren Luftdruck entsprechen.


10m ...... unter der Voraussetzung dass über dem Wasser der Druck null ist

Das heisst dass das Wasser noch nicht gast!
Das heisst, sobald du Gas, also Atome über dem Wasser hast, sinkt es ein bisserl ab.

5m sind erreichbar.... Druck über dem Wasserpegel 0,5 bar ist

Denn dann ist wieder Patt.

Gruss Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Philophysik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste