Hallo rmw
Mordred hat geschrieben:Also ist es doch der Außendruck der den Pegel hebt ! Somit ist die Höhe abhängig vom Außendruck und nicht vom Innendruck !
rmw hat geschrieben:Die Höhe des Pegels ist selbstverständlich von beiden Drücken abhängig.
Stimmt, aber nur einer kann gewinnen. Und das ist dann der höhere Druck, un das ist bis auf 10 m der Außendruck.
rmw hat geschrieben:Die Summe aus Innendruck über dem Pegel plus Druck durch das Gewicht der Flüssigkeit entsprechen dem Außendruck.
Wenn der Außendruck ein Gewicht hebt, dann ist die Schwerkraft, und somit auch das Gewicht überwunden!
Mordred hat geschrieben:Sinkt der Außendruck fällt der Pegel, steigt der Außendruck, steigt auch der Pegel.
rmw hat geschrieben:Das stimmt unter der Voraussetzung das der Druck über dem Pegel immer gleich ist.
Ok, stell Dir den Pegel bei 4 Metern vor mit Außendruck 1000mBar.
Nun erhöhe den Außendruck auf 1050mBar. Der Pegel steigt auf 4,10m.Wäre nun über demPegel der gleiche Druck wie zuvor ?
Bei 10m +/- hast du immer den gleichen Druck über dem Pegel. Null. Null druck drückt das Wasser runter. Dennoch hast Du einen Gasdruck über dem Pegel. Aber der wirkt halt Null.
bewegt sich der Pegel ändert sich nicht der Druck über dem Pegel. Das restliche Volumen wird lediglich ausgedampft.
Unterhalb von 10 Metern sieht das aber anders aus.
Mordred hat geschrieben:Über die Säule findet der Druckausgleich statt !
rmw hat geschrieben:Das würde nur dann stimmen wenn die Flüssigkeit gewichtslos wäre.
Das Gewicht wurde berücksichtigt als es angehoben wurde.
Wenn 500mBar 5Tonnen 5 Meter hoch heben, dann sind die 5 Tonnen Gewicht schon einberechnet. Sonst würde es nicht gehen.
500mBar heben 5,001 Tonnen, keinen cm an !
1000mBar heben 10t 10 Meter hoch.
1000mBar heben 5t locker auf 5 Meter!
rmw hat geschrieben:Das ist so einfach das es wirklich kaum zu glauben ist dass jemand so einfältig sein kann dass er das nicht begreift.
Tjo.....
Gruß Mordred !