galactic32 hat geschrieben:Das würde bedeuten, je weniger Gegendruck auf das Wasser drücken würde , desto höher der Pegel steigt.
Meine Nahprognose: Er wird es dennoch nicht begreifen.
Meine Fernprognose: Er wird es nie begreifen.
.
.
galactic32 hat geschrieben:Das würde bedeuten, je weniger Gegendruck auf das Wasser drücken würde , desto höher der Pegel steigt.
galactic32 hat geschrieben:Das würde bedeuten, je weniger Gegendruck auf das Wasser drücken würde , desto höher der Pegel steigt.
Sinn ergibt es nur, wenn der Außendruck alleine das Wasser mit 1000g/cm² nach oben hebt. Eben weil nichts aufs Wasser, und somit dagegen drückt.Ernst hat geschrieben:Meine Nahprognose: Er wird es dennoch nicht begreifen.
Meine Fernprognose: Er wird es nie begreifen.
Mordred hat geschrieben:Ernst, wodurch entsteht den der nidrigere UnterDruck im Innenraum?
Das würde bedeuten, je weniger Gegendruck auf das Wasser drücken würde , desto höher der Pegel steigt.
Seit wann ist ein InnenDRUCK in der Lage das Wasser auf Höhe zu drücken ?Ernst hat geschrieben:Die Höhe ist abhängig vom vorhandenen Innendruck Und deshalb gilt seine Aussage:
Soweit ich mich erinnere waren noch einige meiner Fragen offen, ..wenn Du also möchtest Dass ich Dir die Deinen Beantworte, solltest Du auch bereit sein, die meinen zu beantworten.Kurt hat geschrieben:Schreib bitte nichts dazu was nicht verlangt ist.
?War wohl von Dir.10,000 Gas bei 0 mBar 10 Meter
wohl ins Zitat gerutscht?Mordred hat geschrieben:......galactic32 hat geschrieben:...10,000 Gas bei 0 mBar 10 Meter...
Richtig!Mordred hat geschrieben:Wenn bei 10 Meter 0 Gegendruck auf das Wasser rechts wirkt, wieso sollte dann bei 1 Meter ein InnenRaumDruck von 900mBar den Außendruck beeinflussen ?
Das ergibt keinen Sinn !
Als Folge der Kolbenverschiebung z.B.:Mordredzu Ernst hat geschrieben:Ernst, wodurch entsteht den der nidrigere UnterDruck im Innenraum?
Nicht ganz den gleichen Druck, denn der Druck des klein wenig gestiegenen Pegel's spielt keine zu vernschlässigende Rolle!Mordred hat geschrieben:Du hast also 1000mBar im Kolben.
Nun, wenn Du den Außendruck erhöhst, passiert was ?
Genau, das Volumen im Innenraum wird verdichtet. Ein klein wenig ist der Pegel gestiegen.
Was hast Du nun im Innenraum ?
1)Genau, einen etwas höheren Druck als zuvor. Aber halt auch wieder den gleichen Druck volumentechnisch gesehen wie eben außerhalb.
Offensichtlich nicht.Mordred hat geschrieben:Stoppst Du nun bei 3 Metern, dann drücken genau die verbleibenden Gasatome genau diesen Innenraum. Und der ist wieder, zum gleichen Außenvolumen, mit gleicher Anzahl Atomen gefüllt. Wieso sollte nun im Innenraum ein Druck von 700 mBar sein.
Genau genommen auf Gegenhöhe eher, und das schon immer.Mordred zu Ernst So 5. Dez 2010, 01:34 hat geschrieben:Seit wann ist ein InnenDRUCK in der Lage das Wasser auf Höhe zu drücken ?
Mordred hat geschrieben::Ernst hat geschrieben:
Die Höhe ist abhängig vom vorhandenen Innendruck Und deshalb gilt seine Aussage
Seit wann ist ein InnenDRUCK in der Lage das Wasser auf Höhe zu drücken ?
Mordred hat geschrieben:Ernst hat geschrieben:
Die Höhe ist abhängig vom vorhandenen Innendruck Und deshalb gilt seine Aussage
Seit wann ist ein InnenDRUCK in der Lage das Wasser auf Höhe zu drücken ?
Ernst hat geschrieben:DeppenfrageNatürlich bei links anliegendem Atmosphärendruck.
Eben !Ernst hat geschrieben:Die Säule gleicht den Druck zwischen innen und außen aus.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste