Re: Gleichgewicht
von Ernst » Di 2. Nov 2010, 15:19
rmw hat geschrieben: Es ist einfach ausichtslos dir etwas erklären zu wollen.
Mordred hat geschrieben: Ich habe beiderseits gleiches Gewicht. einmal einen Luftdruck (1030g/cm²) und einmal ein Gewicht von 1030g/cm² Aber beides hält sich nicht die Waage?
rmw hat geschrieben:Natürlich hält es sich die Waage solange oben im Barometer kein Druck ist. Wenn oben Druck ist dann drückt der Luftdruck oben auf das Quecksiber zusätzlich zum Gewicht des Quecksilbers. Wenn oben Druck ist dann wird das Quecksilber nach unten gehen solange bis sich der Druck oben (durch die Ausdehnung) soweit vermindert hat daß der Druck und das Gewicht der nun niedrigeren Quecksilbersäule insgesamt dem Luftdruck unten entspricht.
Aber begreifst du ja doch nicht, sind grad ein paar Sätze umsonst.
Ernst hat geschrieben:Daß ein Volljähriger eine so banale Sache nach zigfacher Erläuterung nicht im Ansatz versteht, ist schon ein äußerst seltenes Phänomen.
Wenn sich Luftdruck (1030g/cm²) und ein Gewicht von 1030g/cm² die Waage halten, …
Wozu dann noch ein Vakuum über der einen Seite ???Um was zu bewerkstelligen, ...???
Nun doch wieder am Gewicht, ..ziehen, ..dass es nicht doch abfällt ?
Warum ?
DER PEGEL WURDE doch SCHON ZUVOR VOM LUFTDRUCK (1030g/²cm) AUF DIESER HÖHE GEHALTEN!
Ein Unterdruck ,darüber würde das „Gleichgewicht“ aus der Waage bringen !
@Poet
.
Hallo Mordred,
Mordred » Mo 1. Nov 2010, 00:31 hat geschrieben:
Ich mache es Dir so einfach ich kann. Musst mir nur ein paar kleine Fragen beantworten.
Poet hat geschrieben:Klar, bist ja ein lustiges kleines Kerlchen, aber ob Du die Antworten verstehen wirst?
Mordred » Mo 1. Nov 2010, 00:31 hat geschrieben:
Über beiden Öffnungen haben wir den gleichen Druck (1030g/cm² zu 1030g/cm²), das Niveau ist beiderseits ausgeglichen, der Pegel ruht.
Ich denke soweit bist Du noch dabei?
Poet hat geschrieben:Weißt Du, Polemik kann sich wer erlauben, …
Ich deute das als Ja.
Mordred » Mo 1. Nov 2010, 00:31 hat geschrieben:
Hast Du nun einen Unterdruck darin, der noch den gleichen Druck wie zuvor? Gib mir einfach ein gleich, oder ein ungleich!
Poet hat geschrieben:Hm, lustiger Gedanke, wenn Du den Mund zu machst, den Kopf also Dicht, ist dann da ein Unterdruck drin?
Ok, das deute ich als gleich.
Mordred » Mo 1. Nov 2010, 00:31 hat geschrieben:
Nun erhöhe den Außendruck über p2 auf 1032g/cm². Bekommst Du das noch hin?
Poet hat geschrieben:Locker Mordred,
Gut !
Poet hat geschrieben:Mordred » Mo 1. Nov 2010, 00:31 hat geschrieben:
Drückst Du nun die Flüssigkeit in den Innenraum p1, verdichtest Diesen somit, hast demzufolge einen höheren Innenraumdruck als zuvor?
Poet hat geschrieben:Du Hase, Du hast die Zeichnung und die Beschriftung dazu nicht richtig verstanden, p1 steht für den Druck 1 oder eben den Druck auf der rechten Seite, und ist keine Raumbezeichnung.
Irrelevant !
Poet hat geschrieben:Wenn Du Deine Lesebrille aufsetzt, dann erkennst Du, dass unter dem p1 so ein kleines Dreieck ist, mit der Spitze nach unten, das ist so was wie meine bunten Pfeile.
Wo noch mal ab diesem Bild?
Zuvor war doch alles noch stimmig, oder ?

Wie Du siehst habe ich die kleinen p´s mit Pfeil nach unten, ..weggelassen, ..also setzt besser Du mal Deine Brille auf
Poet hat geschrieben:Und oben in dem Bild steht ja auch p1 = p2, das soll auch nicht bedeuteten, der eine Raum ist gleich dem anderen Raum.
Scheiß auf p1 und p2 hast Du nun rechts und links verschiedene Drücke ?
Ja oder nein ?
Poet hat geschrieben:Mir zeigt das nur, dass Du auch einfache Bildchen nicht ohne richtige Erklärung intuitiv begreifen kannst. Hast Du eigentlich einen Führerschein? Ich frage mich nämlich, wie Du alleine dir Tür findest, und wenn Du dann eine hast, wie Du die ohne fremde Hilfe aufbekommst. Vom Fahren will ich gar nicht sprechen.
Was soll das ? Kommt nun wieder die persönliche Angriffsschiene weil Dir die Argumente fehlen ?
Man, bist Du billig !
Mordred » Mo 1. Nov 2010, 00:31 hat geschrieben:
Einfach ja oder nein reicht mir völlig!
Poet hat geschrieben:Was für ein Gezapelle wieder von Dir.
Anscheinend kannst Du nicht die kleinste Frage ohne Gezappel beantworten ?
Poet hat geschrieben:Also ohne Frage erhöht sich der Druck auf der rechten Seite, wenn Du den Druck auf der linken Seite erhöhst.
Na also, geht doch !
Poet hat geschrieben:Es gibt wohl auch nur einen Menschen auf der Welt, der in der Lage wäre, so einen einfachen logischen Sachzusammenhang zu bestreiten. Ja der bist Du.
Ne, ich sage wir haben einen Überdruck, bestreite also garnix!
Aber das ist halt Deine Masche, mehr kannst Du halt nicht. Ich will nur mal sehen, wie weit wir konform gehen.
Aber Werte es ruhig wie Du willst. Ich kenn Dich ja mittlerweile...
Mordred » Mo 1. Nov 2010, 00:31 hat geschrieben:
Nun hast Du Außendruck (1032g/cm²), du hast Gewicht von 2g, aber wo ist nun der Unterdruck, sprich das Vakuum über den 2g? Hatten wir nicht grad noch einen Überdruck? Ich habe da einen Überdruck!
Poet hat geschrieben:Also, wenn Du einen Überdruck hast, hast Du den sicher nicht im Kopf, ich tippe da auf Darm, und dann solltest Du kurz die Räumlichkeiten wechseln. Erhöhe mal den Druck auf Dein Popobacken und suche mal in Deiner Wohnung ein Raum mit Aufschrift Bad oder WC. Da gibt es dann so eine Schüssel aus Porzellan, da kannst du dann was gegen Deinen Überdruck tun.
Die Dumme Antwort, eines noch dümmeren Menschen.
Warum zappelst Du so rum ? Schwierigkeiten meine, extra für Dich so echt einfachen Fragen, einfach zu beantworten ?
Poet hat geschrieben:Um das nun mal ganz klar zu sagen, ich habe keine Wassersäule mit der Gewichtskraft von 2g auf der rechten Seite. Warum erkläre ich gleich. Das Mal vorab, nun kommt ja erst der richtige Spaß.
Wo habe ich geschrieben, dass sich nun die Gewichtskraft rechts um 2g erhöht ?
Wie soll das gehen, wenn ich einen Überdruck im rechten Raum habe ? wie soll ich da 2 Gramm reinpressen ???
Da fängt es schon an, dass Du Dinge mal wieder so verdrehst wie Du es brauchst.
Mordred hat geschrieben:Nun hast Du Aussendruck (1032g/cm²), du hast Gewicht (sagen wir mal 2 Gramm) aber wo ist nun der Unterdruck, sprich das Vakuum über den 2 Gramm ?
Über den 2 Gramm Gewichtsdruck, nicht über 2 Gramm die Du hineingepresst haben magst von mir gedacht…
Mus ich denn wirklich jeden Scheiß mit zu schreiben ?
Kannst Du nichtmal soweit, selber mitdenken ?
Du hast lediglich einen Höheren Duck. Eben einen um 2 Gramm höheren Druck !
Das heißt aber nicht, dass Du auch 2Gramm in den Raum gedrückt bekommst.
Poet hat geschrieben:So und nun mal langsam, Du oder ich oder wir oder wer wie auch immer, haben nun den Druck auf der linken Seite erhöht. Gut. Und das hat zur Folge, dass der Druck sich auch auf der rechten Seite erhöht.
Na also, dann haben wir rechts übereinkommend einen Höheren InnenRaumDruck als zuvor!
Poet hat geschrieben:Du gibst nun an, dass Du den Druck von 1030g/cm² auf 1032g/cm² erhöht hast, auf der linken Seite. Soweit alles klar.
Aber Hallo !
Poet hat geschrieben:Wenn wir das U-Rohr als „Balkenwaage“ betrachten, dann hast Du auf der linken Seite nun die Gewichtskraft (die der Luft) um 2g erhöht. Aber die „Wirkkraft“ auf der rechten Seite addiert sich, aus zwei Teilkräften.
Scheiß egal woraus sie sich addiert !
Fakt ist, Du hast einen höheren InnenRaumDruck !
Poet hat geschrieben:Kurze Anmerkung, Du wirst es nie begreifen, Da Du das andere schon nicht begreifst. Aber mal weiter.
Blah und superblubb !
Poet hat geschrieben:Du hast also auf der rechten Seite, (das ist die Seite wo p1 steht) eben eine Druckkraft nach unten, und die wird nun p1 genannt. Diese errechnet sich so:p1 = Innendruck + Gewichtsdruck Wassersäule
Auch egal wie sich Die errechnet, spilet keine Rolle, fakt ist, Du hast einen Überdruck in der rechten Kammer oberhalb der Flüssigkeit !
Poet hat geschrieben:Mordred, man kann mit Begriffen wie Überdruck und Unterdruck hantieren, wenn man sie begreift, für Dich ist es besser nur von Druck zu sprechen und dann die Relation zu benennen. Also ich habe meinen Kaffee noch gar nicht, kleinen Moment eben.
Wo ist dein Problem mit dem Druck ?
Wenn wir einen referenzdruck annehmen (1030g/cm²) dann ist ein Unterdruck darunter, ein Überdruck darüber ?
Zu schwer für Dich ?
Poet hat geschrieben:So, also ich habe links nun einen Druck von 1032g/cm² und das bedeutet, ich habe auf der rechten Seite nun einen höheren Druck, also p1’ > p1. Und ich habe ein Wassersäule deren Höhe ich nicht kenne, und somit auch nicht deren Gewichtskraft, ich weiß aber:
Wirkkraft = p1’ + Gewichtskraft Wassersäule.
Und ich weiß, dass sich der Pegel auf jedenfall erhöht hat. Was ich nicht weiß, ist um wiefiel, das spielt aber für unser Beispiel keine Rolle ! Auch hier ist Fakt, ..DASS !
Mordred hat geschrieben:Mal sehen, ob mein IQ reicht um Deine Gleichung an zu wenden.
Poet hat geschrieben:Welcher IQ? Und nein, das brauchen wir nicht erst sehen, das reicht nie, hast Du die ganze Zeit schon gezeigt. Du bist ja jetzt schon wieder tief im Gestrüpp des Falschverstehens gefangen, und gewaltig vom Wege abgekommen, aber Du weißt das nur noch nicht. Sicherlich grübelst Du schon ein wenig, warum ich nicht mit Deiner Gewichtskraft von 2g einverstanden bin,
Jo, weil Du nicht gerafft hast, dass der Pegel nicht um 2 cm gestiegen sein kann, ..aber mir das nun unterstellst, um zu zeigen wie doof ich doch bin...
Lies nochmal nach, vielleicht raffst Du es ja dann !
Poet hat geschrieben:wenn Dein Neuron überhaupt schon bemerkt hat,
Blahhh, ..komm zur Sache, dass Du MEISTER IM MÜLL LABERN BIST, WISSEN WIR DOCH ALLE UND LÄNGST !
Poet hat geschrieben:Poet hat geschrieben: 10t/m² (Außendruck) – 1t/m² (Gewichtskraft) = 9t/m² (Innendruck)
Gute Idee, das mit der Vorlage, aber da Du die Gleichung nicht begriffen hast, und eh schon falsche Werte in Händen hältst, kann das einfach nur wieder Schrott werden, wirst sehen:
Mordred » Mo 1. Nov 2010, 00:31 hat geschrieben:
Aussendruck (1032g/cm²) - 2g/cm² (Gewichtskraft), = 1030g/cm² (Innendruck)
Hab ich falsch gerechnet oder kommt da nun tatsächlich ein Unterdruck heraus?
Poet hat geschrieben:Du hast mit falschen Werten richtig gerechnet, unglaublich, Du hast eine Subtraktion durchgeführt. Und Du bekommst einen geringeren Druck raus, und was findest Du da nun so faszinierend?
Poet hat geschrieben:So, also ich habe links nun einen Druck von 1032g/cm² und das bedeutet, ich habe auf der rechten Seite nun einen höheren Druck,
Ich habe immernoch einen höheren Druck rechts ! Find ich klasse!
Poet hat geschrieben:Ganz toll Mordred, hast Du wirklich gut gerechnet, und ganz alleine. Schade dass ein Wert falsch war, und somit das ganze für die Tonne ist, aber von der Rechnung selber, wirklich sehr schön.
So ? Welcher Wert war denn falsch ?
Poet hat geschrieben:Du fragst Dich nun, was soll denn da falsch gewesen sein? Ich kann es Dir schon mal verraten, die Gewichtskraft ist 100% immer kleiner als 2g. Selbst wenn Deine linke Seite ein Raumvolumen von 100km³ hätte, würdest Du da mit einem Druck von 1032g/cm² auf der linken Seite nicht genau 1cm³ Wasser in den Raum drücken.
Irrelevant !
Relevant ist, dass Du erstens einen Überdruck im Raum hast, und zweitens durch den Druck den Pegel erhöht hast.
Wie hoch spielt keine Rolle!
Selbst ein Millimeter würde den InnenraumDruck erhöhen!
Und wenn Du den Außendruck um 2g/cm² erhöhst, dann musst Du diese 2g nach Deiner Rechnung vom Gesamtgewicht runternehmen !
Poet hat geschrieben: 10t/m² (Außendruck) – 1t/m² (Gewichtskraft) = 9t/m² (Innendruck)
11t/m² - 1t/m² = 10t/m²
1032g/cm² -2g/cm² = 1030g/cm² !
Es geht nur um die Zugabe, Poet, nicht um das NettoGewicht der Flüssigkeit !
Poet hat geschrieben:Ich versuche es mal zu erklären, erstmal müssen wir überlegen, um wie viel sich das Raumvolumen den verringern müsste, um eine Wassersäule von 2g zu bekommen, wir sind ja bei cm, also brauchen wir eine Wassersäule von 2cm. Kommst Du noch mit? Soll ich eben warten? Ich warte einfach kurz, und mach mit noch einen Kaffe.
Man, laber nicht um den Brei ! Das ist weder die Frage, noch erwarte ich darauf eine Antwort !
Poet hat geschrieben:So, nun wird es spannend, will sagen, schalte Dein Neuron mal an.
knipps, ..surrrrrr
Poet hat geschrieben:Du weißt nicht, wie groß das Volumen auf der rechten Seite über dem Wasser ist, das hast Du nicht angegeben.
Man, kack Dich nich ein, guck aufs Bild uns stell Dir meinetwegen 3cm³ vor !
Poet hat geschrieben:Das ist aber ganz wichtig.
Ne, is es nicht, den egal welches Volumen Du hattest, dadurch dass Du mit Äußerem Überdruck den Flüssigkeitspegel rechts angehoben hast, und somit den RaumDruck darüber verdichtet hast ist alles gesagt !
Poet hat geschrieben:Nun schaue er mal, wenn wir 2cm² Raum über dem Wasser haben, also noch bei einem Druck von 1030g/cm² auf der linken Seite, dann müssen wir um den Druck auf der rechten Seite zu verdoppeln....
Was willst Du verdoppeln ? Hab ich irgendwas, irgendwo von verdoppeln geschrieben ?
Hast Du keine Augen im Kopf ???
Wo habe ich hier:.....

.....das Volumen verdoppelt ?
Poet hat geschrieben:das Raumvolumen halbieren und das können wir machen, in dem wir da nur 1cm³ Wasser rein drücken. Und noch dabei? Noch logisch? Oder bist schon wieder ins Gestrüpp gestolpert?
Man, komm endlich zur Sache und Eier nicht rum !
Poet hat geschrieben:Also wir gegen mal von einem Volumen über dem Wasser von 2cm³ aus, und wollen nun eine Wassersäule von 2g haben, und der Druck auf beiden Seiten ist noch 1030g/cm². Bist noch dabei? Mordred, das ist noch die Aufgabe, die Rechung kommt noch.

Die Aufgabe ist schon mehr als neben der Frage, Poet !
Poet hat geschrieben:So, wir wissen nun, das wir für eine Wassersäule von 2g genau 1cm³ Wasser in den Raum auf der rechten Seite drücken müssen,....
Setzen, 6 !
Poet hat geschrieben:Innendruck = 2060g/cm² (Volumen hat sich halbiert, Druck verdoppelt)
Gewichtskraft = 2g (Deine Vorgabe)
Ne, meine Vorgabe war, p_atm +2g ! Damit
verringert sich die Gewichtskraft um 2g !
Poet hat geschrieben:Nun können wir mal eine Rechnung mit richtigen Werten machen:
Bei den falschen Vorgaben ?
Poet hat geschrieben:Außendruck - 2g/cm² (Gewichtskraft) = 2060g/cm² (Innendruck)
Ne, Aussendruck =1032g/cm² -2g Gewichtskraft ! = Pegelerhöhung um..X ? Druck immernoch 1030g/cm² ?
Poet hat geschrieben:Müssen wir natürlich umstellen:
Außendruck - 2g/cm² (Gewichtskraft) = 2060g/cm² (Innendruck) | + 2g/cm² (Gewichtskraft)
Außendruck = 2060g/cm² (Innendruck) + 2g/cm² (Gewichtskraft)
Außendruck = 2062g/cm²
Sind wir hier bei Pippi Langstrumpf ?
Was verstehst Du nicht an, ...p_atm +2 = 1032g/cm²
?Was vestehst Du nicht an,....Gewichtskraft -2g/cm²
? Gewicht = X; X -2g Probleme damit ?
Poet hat geschrieben:Hast Du auf der rechten Seite, ein Raum mit dem Volumen von 2cm³ über dem Wasser frei und auf beiden Seiten einen Druck von 1030g/cm² und Du willst definitiv eine Wassersäule mit dem Gewicht von 2g erzeugen,.......
Will ich nicht !
Ich will dass Du endlich zu Potte kommst und mir den Druck rechts über der Säule ausrechnest. Darfst auch eine fiktiv erreichte Höhe annehmen und die Differenz als Gewicht einplanen !
Poet hat geschrieben:dann musst Du mit einem Außendruck von 2062g/cm² auf der linken Seite drücken, anders geht es nicht.
Wenn der Deckel drauf ist, wirst Du im Leben nicht 2cm³ Wasser in den Raum drücken !
Hast Du das Bild schon wieder vergessen ??
Guckst Du nochmal:

ROT ist der Deckel, gelb rechts der InnenRaum, und blau die Flüssigkeit !
Poet hat geschrieben:Das haben nun alle dabei gelernt, ich meine alle außer Dir? Richtig, das Volumen über dem Wasser auf der rechten Seite ist ganz wichtig.
Man, komm zur Sache !
Poet hat geschrieben:Du kannst nun gerne Werte vorgeben, den Außendruck, oder die Gewichtskraft der Wassersäule, aber Deine Vorstellung, das wenn Du nun den Außendruck von 1030g/cm² auf 1032g/cm² erhöhst, würde zwingend eine Gewichtskraft einer Wassersäule auf der rechten Seite bedingen ist einfach falsch.
Was willst Du ? Es ist nun doch falsch, dass sich rechts der Pegel erhöht hat, und der InnenRaum nun unter einem Höheren Druck steht, ..?
Also, p_atm+ 1032g/cm² wirkt nicht auf die Flüssigkeit ? 1mm (fiktiv, bevor Du dich wieder daran hoch ziehst) Pegelanstieg und über rechts ist der Raumdruck immernoch 1030g/cm² ?
Es wäre also nicht zwingend dass eine Erhöhung des Druckes um 2g/cm² die Gewichtskraft rechts in eine differente Höhe "bedingt" ?
Poet hat geschrieben:Denn wie ich gezeigt habe, brauchst Du, wenn auf der rechten Seite nur noch 2cm³ Volumen über dem Wasser sind, einen Außendruck von 2062g/cm².
Und wie ich Dir gezeigt habe, bekommst Du keine 2cm³ Wasser in den rechten Raum !
Magst das Bildchen nochmal sehen ?
Man, kommt da nur noch blah, blah, bah ?
Poet hat geschrieben:Je mehr Volumen Du nun auf der rechten Seite über dem Wasser hast, um so weniger Steigt der Druck,
Ach was, Poet...Da wär ich ja im Leben nicht drauf gekommen.
Aber schon dass Du erkannt hast, ...dass der Druck auf jeden Fall steigt !
Wie viel oder wenig ist, ....IRRELEVANT !
Poet hat geschrieben:Also ich habe gerechnet, und Du hast gestaunt. Dann habe ich es für einen Innenraum von 10cm³ gerechnet, und nun sind wir bei 100cm³.
Verschone mich, und komm zur Sache !
Poet hat geschrieben:Tja, wie jeder aus Dir hier wohl erkennt, braucht man selbst bei einem Innenraum von 100cm³ einen Außendruck von 1042,5g/cm² um Deine vorgegebenen 2g Wassersäule zu erzeugen. Nun gut, dann wollen wir nun mal klotzten und nicht kleckern und gehen auf einen Innenraum von 1m³ also 1.000.000cm³. Das ist eine Million, Mordred.
Was´n Eiertanz......und rumgezappel.....schrecklich, ganz ehrlich !
Ich lass mal Deine Ablenkungsversuche beiseite und schau mal, ob da noch was zum Thema kommt !
Poet hat geschrieben:Nun ja, Du wolltest ja einen Außendruck von 1032g/cm² wir sind mit 1032,001g/cm² recht dicht dran, aber es ist dennoch zu viel. So die Menschen mit Hirn erkennen hier nun, (es hindert Dich keiner es auch zu erkennen, Mordred) das wir den Innenraum beliebig groß machen können, uns wird immer ein ganz kleine wenig fehlen, oder besser gesagt, egal wie groß wir den Innenraum machen, wir werden immer ein ganz klein wenig mehr Außendruck als die von Dir genannten 1030g/cm² brauchen, um eine Wassersäule von 2g zu bekommen. Das liegt eben daran, dass wir das Volumen verringern müssen, und sich der Druck somit eben erhöht, und wenn es auch nur ganz wenig ist.
Also der Druck erhöht sich, wenn auch nur ein ganz klein wenig ?
Mal ganz ab von Deiner 2gWassersäule. Hm, soweit waren wir doch schon nach dem Dritten Satz, oder ? Soll ich davon ausgehen, dass Du es nun endlich kapiert hast ?
Nach all dem Blah Blah ?
Poet hat geschrieben:Für die Fortgeschrittenen sei hier somit schon klar, mit einem Außendruck von 1032g/cm² ist es unmöglich eine Wassersäule von 2g zu erzeugen,
Alter, hat dich schon mal jemand Vollpfosten gennant, ..oder Horst ???
Poet hat geschrieben:wenn der Druck in beiden Räumen zuvor 1030g/cm² war. Und das habe ich recht weit oben schon angedeutet.
Ich habs verommen und notiert, ....
In beiden Räumen
1030g/cm² !Poet hat geschrieben:Ich sage Dir, Du wirst nie eine Wassersäule mit einer Gewichtskraft von 2g erzeugen können, wenn Du den Außendruck von 1030g/cm² auf 1032g/cm² hebst.
Vollpfosten !
Somit ist Deine Rechung hier:
Mordred » Do 28. Okt 2010, 00:31 hat geschrieben:
Außendruck (1032g/cm²) - 2g/cm² (Gewichtskraft) = 1030g/cm² (Innendruck) eben von den Werten einfach falsch.
Wieso ?
Wir hatten doch in beiden Räumen 1030g/cm², oder ?
Wir haben p_atm+ =1032g; wir haben -2g Gewichtskraft; wir haben
kein Rauminnendruck von 1030g/cm² !
Poet hat geschrieben:Entweder Du willst eine Gewichtskraft von 2g haben, dann muss der Außendruck auf jeden Fall immer größer 1032g/cm²
Wenn die Flüssigkeit 5 Gramm wiegt, und ich nun mit 2Gramm mehr auf diese Flüssigkeit drücke, dann sollten diese 2 Gramm mehr, die Gewichtskraft der 5 Gramm vermindern. So oder So ! Welchen Pegelunterschied wir dabei erhalten, spielt keine Rolle !Fakt ist, er steigt !
Zweiter Fakt ist, auch der Innenraumdruck steigt !
Sagen wir um 1mm (fiktiv) und auch dieser 1mm hat ein Gewicht !
Also, selbst wenn ich rechne, p_atm = 1032g/cm² - 0,01g , dann sollte nach Deiner Rechnung ein InnenRaumdruck von 1031,99g/cm² herrschen !
Komisch, oder ?
Poet hat geschrieben:Nein Mordred, ich erwarte sicher nicht, das Du das begriffen hast, Das Du nun Deinen Denkfehler verstanden hast, und geschweige denn, das Du das zugibst.
Hm, vielleicht hast Du ja erkannt, wo Dein denkfehler liegt, ..aber auch ich glaubre nicht, dass Du ihn erkennen, geschweige denn einsehen wirst !
Poet hat geschrieben:Du wirst weiter sagen, egal, Du willst einen Außendruck von 1032g/cm² haben, und das hat gefälligst eine Wassersäule mit einer Gewichtskraft von 2g/cm² zu ergeben.
Horst !
Poet hat geschrieben:Was Dir aber noch mit viel Mühe klar werden können sollte ist, dass das Volumen über dem Wasser auf der rechten Seite eine ganz wichtige und entscheidende Rolle spielt.
Wow, .das hast Du nun also wirklich erkannt ? So selbst ?
DAS VOLUMEN UND SOMIT DER DRUCK ÜBER DEM RAUM SPIELT DIE ROLLE SCHLECHT HIN !
Ohne diesen InnenRaumDruck gäbe es nämlich keine Pegelveränderung ! Und ist der InnenraumDruck nun NULL ?? oder ein Vakuum ? Ein Unterdruck !?
Ich habe Dir schon mal geschrieben, das Gewicht spielt, solange unterhalb des p_atm, keine Rolle!
Es liegt nur an beiden Drücken zueinander !
Sind diese gleich, dann ruht der Pegel !
p_atm zu p_geg = HX = 0 !
Poet hat geschrieben:wenn der Druck in beiden Räumen zuvor 1030g/cm² war.
Poet hat geschrieben:Du kannst nicht einfach davon ausgehen, dass Der Druck dort genauso steigt, wie der Außendruck. Der Innendruck steigt in Abhängigkeit der Volumenänderung.
Und was bewirkt diese Volumenänderung ? der höhere p_atm. Und wann kommt der Pegel zur Ruhe ???
Richtig, wenn:
p_atm zu p_geg = HX = 0 !
p_atm+ zu p_geg = HX = + !
p_atm- zu p_geg = HX = - !
Poet hat geschrieben:So nun mal weiter mit Deinem Unfug:
Mordred » Mo 1. Nov 2010, 00:31 hat geschrieben:
Eben, zuvor, war doch eigentlich klar, dass wir den Raum verdichtet haben, und somit den Innenraumdruck erhöht haben, Oder?
Poet hat geschrieben:Erhöhst Du den Außendruck, steigt auch der Innendruck.
Puh, ...wenn Du das erkannt hast, sind wir ja nen echten nen Schritt weiter!
Poet hat geschrieben:aber eben nicht wie Du meinst, um den gleichen Wert, sondern in Abhängigkeit von Volumen und der Gewichtskraft, welche Du als Wassersäule haben willst.
Ich will überhaupt nix haben !
Nur vom Volumen !
Es kommt nur auf das Volumen an. Denn sobald wir ein abgeschlossenes Volumen haben, kannst Du den InnenRaumDruck durch Druck von Außen (p_atm)variieren !
Und wenn Du nun ein bestimmtes RaumVolumen hast, (3cm³) welches unter einem Druck von normal, also 1030g/cm² steht, und du p_atm um 2 Gramm erhöst, dann drückst Du auch mit einer Kraft von 2 g mehr auf den Innenraum. >Volumen wird geringer, InnenRaumDruck steigt !
Es drücken also 2g mehr auf den Innenraum welcher zuvor einen Druck von 1030g/cm²hatte.
Wie soll die Rechnung nun aussehen ?
p_atm =1032g/cm² zu Innenraumdruck 1031.9g/cm² ?
Der Pegel ruht ?
Kommen wir mal zu Deiner Gewichtskraft, die Du immer so schön abziehst.
Dazu bedienen wir uns einer einfachen Balkenwaage, ..Soweit ich Dich verstanden habe, magst Du Dich ja damit auskennen.
Also, links packe mal 1030g drauf, das wäre unser LuftDruck.
Und nun sag stopp, wenn die 1030g der "Gewichtsdruck" juckt.
Bei 10 ? ne, ..20 ?, ....50 ? 100, 200, 500, 900, ..100 ???
Na, jucken die 1030g links schon die 100g rechts ?
Ne, ...1010 ? 1020, 1025, 1027, 1029g/cm² ?
Hat schon was von Deiner "Gewichtskraft" gejuckt ?? Ne, ..na sowas, ....weiter, ..wie siehts mit 1029,2 aus, ...,5.....,8.....,9....Na, ..wat sachst, .schon was gejuckt ? 1030 uuuups, ..da bewegt sich ja was.......Patt, ..erstaunlicherweise......
Und nun kleb mal ein Haar auf die Gewichte links, und zieh ganz bissi dran....denn das was Du nun siehst, das würde passieren, wenn Du einen Unterdruck über den 1030g rechts hättest !
Nuja, ich bin ja schon froh, dass Du endlich verstanden hast, dass der Druck beiderseits gleich sein muss, damit der Pegel ruht !
Poet hat geschrieben:wenn der Druck in beiden Räumen zuvor 1030g/cm² war.
Mordred » Mo 1. Nov 2010, 00:31 hat geschrieben: Also, spielt das Gewicht nun eine Rolle? Oder sind es einfach die beiden Drücke (1032g/cm² zu 1030g/cm²) die entscheidend sind, und die gegeneinander Wirken, womit der Pegel rechts so lange steigt, bis der Innenraumdruck nun auch bei 1032g/cm² liegt?
Poet hat geschrieben:Natürlich spielt die Gewichtskraft eine Rolle,
jo,
aber eben nur für Ihr Gegengewicht, und das ist p_atm !Guckst Du Balkenwaage !
Poet hat geschrieben:und eben nicht nur die, sondern auch das Volumen welche über dem Wasser ist,......
ne, das Volumen an sich spielt keine Rolle !
Nicht die geringste !
Nur der
Druck in diesem Volumen ist von Belang !
Aber das wirst Du auch noch raffen.....
Mordred » Mo 1. Nov 2010, 00:31 hat geschrieben:
Solange das Gewicht unter 1030g/cm² liegt, kannst Du es, wie mit einer Balkenwaage, bis Anschlag hoch drücken (76cm bei Hg)! Es sei denn, der Innenraumdruck ist gleich, dem Außendruck. Dann wirst Du das Gewicht keinen Millimeter weiter in den Raum bekommen, solange Du den Außendruck nicht abermals erhöhst, oder den Innenraumdruck senkst! Also, beantworte einfach kurz meine paar Fragen, dann können wir die Sache auch beenden denke ich.
Poet hat geschrieben:Wie gezeigt, ist das eh wieder nur Murks von Dir, Du gehst von völlig falschen Annahmen aus, weil Dir der Sachverhalt nicht klar ist.
Mir ist der Sachverhalt sonnenklar. Aber Du bist anscheinend geistig nach dem dritten Bildchen schon ausgestiegen....
Was gibt es also daran nicht zu kapieren ?
p_atm ist 1030g/cm²
p_atm+ ist 1032g/cm²
zusätzliche Gewichtskraft =2g Gewicht;
p_atm+ ist 1032g/cm abzüglich 2g Gewichtskraft = X, .oder wegen mir 3g; 3g ist neuer Pegel H=X=0 p_geg = 1032g/cm²
Poet hat geschrieben:Über ein an der einen Seite geschlossenes U-Rohr mit einem Volumen und gegebenen Druck auf der geschlossenen Seite kannst Du bei Deinen Fähigkeiten überhaupt keine Angaben machen.
Doch !
1. Der Pegel steigt
2. der InnenRaumDruck wird dadurch erhöht.
Alles andere ist kleinkram und für unser beispiel irrelevant !
Aber schon klar, warum Du nun dadmit ankommst....kenn Dich doch....
Poet hat geschrieben:Dein Bild ist auch falsch. Auch hier gilt eben Außendruck = Innendruck + Gewichtskraft das bedeutet, wenn Du auf beiden Seiten denselben Druck hast, ist die Wassersäule immer 0cm und die Gewichtskraft somit auch 0g.
Aso, was ist nun an diesem Bild falsch ? Zeigt es nicht genau das ???
Zur erinnerung:

Poet hat geschrieben:Geht nicht anders, verstehen wohl alle im Mahag, wirst Du nie begreifen. Zum Rest später.
Vollhorst !
Poet hat geschrieben:mal was ganz frei geschrieben. Mir ist inzwischen klar, warum Du immer meinst, man würde da die Gewichtskraft zweimal verrechnen, Du verwechselst hier einfach was. Mal eine Definition vorne weg:Wirkkraft = Druck + Gewichtskraft
Ne, Wirkkraft ist p_atm zu p_geg.
Das Gewicht spielt bis zum Gleichstand p_atm = p_geg. keine Rolle!
Denn, wir erinnern uns, erst nachdem Du rechts das gleiche Gewicht wie links hattest, bewegt sich was.
Eben dann als
Patt zu erkennen.
Poet hat geschrieben:1. Außendruck – Gewichtskraft = Innendruck => 10t/m² - 1t/m² = 9t/m²
Gewicht links – Gewicht rechts = Innendruck => 10t/m² - 1t/m² = 9t/m²
Also, linke Seite der Waage = 10t/m², Gewicht rechte Seite ist 1t/m²
Zum einen, juckt es hier nun die 10t/m² links ob rechts 1t/m² dagegen drückt ?
Bewegt sich was auf Deiner Waage ? Ne ? Wieso solltest Du nun einen Unterdruck rechts haben ?
Würde der nicht wieder, wie das Haar vorhin, das Gewicht erleichtern ?
Somit die 10t/m² p_atm+ ja dann, nicht wirken ?
Poet hat geschrieben:Es gibt einfach drei Kräfte und die wirken immer alle!
Ne, es gibt erstmal nur eine Kraft, und das ist p_atm+ oder p_atm- und die steht im Verhältnis zum InnenRaumDruck und das ist Kraft No.2 !
Und p_atm links juckt es kein Stück ob Du rechts 10, 100, oder 1000g Gegengewicht anliegen hast.
Erst wenn beide gleich sind, ruht der Pegel. Hast Du nun p_geg+ (InnenraumÜberDruck) dann verliert wer ? Richtig, p_atm.
Ich hab ja echt noch Hoffnung mit Dir !
Poet hat geschrieben:Sie können sich zu einer ganz großen Kraft addieren, und gegenseitig vollständig kompensieren.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, wenn Du die Drücke zueinander meinst, bekommst ´n Sternchen.
Poet hat geschrieben:Aber es sind immer drei Kräfte, welche wirken.....
Wie gesagt, deine Gewichtskraft kümmert die linke Seite nicht die Bohne, solange Du mit Deinem Gewicht rechts unter p_atm bleibst !
Poet hat geschrieben:.....Und die erzeugen eben als Druck auch immer einen Druck.
Jo, die 100g drücken gar furchtbar auf die 1030g auf der anderen Seite, ..so sehr, dass Es, die linke Seite mit den 1030g was tut ?
Richtig, nicht jucken, …Poet, ..ich bin ja begeistert…
Poet hat geschrieben:Auch wenn dieser nun mal nichts bewegt.
Wow, ….also p_atm (1030g/cm²) = p_geg (1030g/cm²) = HX = 0 der Pegel ruht ?
Du bist ja doch noch lernfähig!
Poet hat geschrieben:Wenn Du nun ein Seil am Bein hast, und das über einen Flaschenzug am Stein fest gemacht ist, und jemand wirft den Stein vom Berg, dann wird die Kraft Dich heben. Dann wird Arbeit verrichtet. Aber ein Druck wirkt immer. Darum ist das hier von Dir:
Mordred » Mo 1. Nov 2010, 13:44 hat geschrieben:
Ich kann also einen Raum haben, der unter einem Druck von 1030g/cm² steht, aber eben Null Wirkkraft hat. Also Null Druck ausübt.
Poet hat geschrieben:auch falsch. Ein Druck kann von einem anderen gegengerichteten Druck kompensiert werden.
Sag blos, ….könnte man nun sagen, die beiden wirken nicht gegeneinander, ..also, …um es mit Deinen Worten zu sagen, ..sie verrichten keine Arbeit gegeneinander?
Obwohl sie doch,
da sind ?
Poet hat geschrieben:Aber ein Druck übt wenn er über 0Bar ist als Druck eben immer einen Druck aus. Was soll so ein Unfug nun wieder? Ein Druck von 1Bar der 0Bar Druck ausübt? Gibt es in der Physik einfach nicht.
Ich habe nix von 0Bar geschrieben !
Guckst Du halt noch mal:

Poet hat geschrieben:Zurück zu den drei Kräften, ich kann Dir kurz zeigen, dass Du bestritten hast, dass es drei Kräfte gibt:
Nur zu, Horst.
nocheinPoet » So 1. Okt 2010, 20:36 hat geschrieben:
Du kannst das Gewicht nicht rauslassen, es ist eine Kraft die nach unten drückt.
Jo, und ab wann kratzt das Gewicht, p_atm =10t/m² ?
Poet hat geschrieben:Wie Du es verrechnest ist egal, Du kannst sagen, von unten drücken 10t Luft und dagegen 1t Gewicht, sind 9t. Den 9t steht dann der Luftdruck von 0,9 Bar gegenüber, den ich eingezeichnet habe.
Also Balkenwaage, links 10t, rechts 1t dagegen, ….darüber (über rechts) 0,9Bar ???
Weil die lächerliche Tonne im Vergleich zu den 10Tonnen, …nun “runterdrückt“ ???
Aber sich komischer weise links nix bewegt ?
Weil die 1 läppische Tonne den 10Tonnen links am Arsch vorbei gehen!
Und trotzdem hast
Du Unterdruck über der rechten läppischen 1Tonne ?
Ach ja, weil sie ja „runterdrückt“….Hohohooooo ! Und somit den Druck von links verringert…^^
Dem das aber schnurz ist, weil er locker sein eigenes Gewicht von 10t/m² rechts auf Waage halten könnte !
Poet hat geschrieben:Fakt ist, Du musst alle Drei Kräfte zusammenrechnen.
Fakt ist, dass es, solange das Gewicht nicht höher als der Druck ist, schnurz ist. Da muss ich gar nix zusammen rechnen !
Das einzige was weiterhin zählt, ist der Gegendruck im Volumen rechts !
Denn daran liegt es, in wieweit sich der Pegel im Raum hin und her bewegen kann!
Poet hat geschrieben:Und je nach Richtung eben addieren oder subtrahieren.
Links 10t/m², rechts 5t/m² zieh ab was Du willst, hat sich was bewegt ?
Nein ? Was gemerkt ?
Nein, …hätt mich auch schwer gewundert !
Poet hat geschrieben:Du hast drei Kräfte, ja oder nein?
NEIN !
Mordred hat geschrieben:Nein! Es sind zwei Kräfte und ein Gewicht!
Poet hat geschrieben:Mordred » Mi 27. Okt 2010, 13:23 hat geschrieben:
Ganz korrekt, es gibt keine drei Kräfte. Es gibt zwei Kräfte, und ein Gewicht!
Mordred » Mi 27. Okt 2010, 13:23 hat geschrieben:
Weil Deine Fragen, wie Deine drei Kräfte Schwachsinn sind!
Poet hat geschrieben:Dann kam eine lustige Erklärung dazu:
Poet hat geschrieben:Mordred » Mi 27. Okt 2010, 13:23 hat geschrieben:
Zwei Kräfte, ein Gewicht! Kraft 1 + Gewicht ist erreichte Höhe. Kraft 2 ist der Raumdruck über dem Gewicht.
Poet hat geschrieben:Mordred » Mi 27. Okt 2010, 13:23 hat geschrieben:
Ich sage nur, dass sich Gewicht und Druck zu einer Kraft vereinen.
Poet hat geschrieben:Und das ist ganz klar einfach ein Versuch Dich rauszureden.
Schwachsinn, nur weil Du zu doof bist zu erkennen dass das Gewicht, solange es unter p_atm liegt, keine Rolle spielt muss ich mich nicht rausreden.
Poet hat geschrieben:Denn Du hast ja geschrieben gehabt, es gibt zwei Kräfte, und ein Gewicht.
Jo….langsam wird’s langweilig…mit Deinen wiederholungen..
Poet hat geschrieben:Zu erst hast Du von Außen- und Innendruck gesprochen und diese beiden Kräfte gemeint, und dazu dann ein Gewicht.
Das Gewicht geht zu lasten links. Aber es juckt eben erst ab einem bestimmten solchen ! (verstanden den Satz ?)
Und vorher ist es shitegoal !
Da kommt es nur auf p_atm und/zu p_geg an !
Sind beide gleich, ruht der Pegel, ..etc….
Poet hat geschrieben:Nachdem ich Dir gezeigt habe, das ein Gewicht eben eine Kraft ist, hast Du so getan, als ob Du das die ganze Zeit nie bestritten hättest, und immer gemeint hättest, das wäre schon mit dem Außendruck verrechnet.
Wie gesagt, ob Du 5t rechts dagegen hälst, oder 8t, …die 5t oder 2t die übrig sind, halten das Gewicht locker da wo es ist.
Ganz oben. Denn die 10 links schaffen die 8 rechts mit Leichtigkeit da zu halten, wo sie eben sind !
Aber das ist anscheinend doch bissi zu hoch für Dich Superphysikgenie.
Poet hat geschrieben:Stimmt so aber nicht,
Jo, sag ich doch, Superphysikgenie!
Poet hat geschrieben:denn Du hast ja von zwei Kräften und einem Gewicht gesprochen.
Jo, Kraft 1 Druck links = 10t/m², Gewicht1 rechts = 5t/m² Und, was juckt das nun den Raum über den 5t ?
Wieso sollte da nun ein Unterdruck herrschen ?
Ach ja, ..das Gewicht drückt ja 2x.
Poet hat geschrieben:Ich könnte Dir das hier nun noch genau aufzeigen, Du würdest es wohl weiter bestreiten, dass nun aber eben genau das Agieren von Dir, wo ich sage, Du bist unredlich.
Und Du bist n Vollpfosten der von Druck und Physik keine Ahnung hat !
Poet hat geschrieben:Du behauptest etwas, man zeigt Dir, dass es falsch ist, und dann hast Du es nie so gemeint.
Was ?
Poet hat geschrieben:Egal, vergessen wir es. Spiele einfach in Zukunft fairer.
Doppelwas ?
Hast Du was falsches gegessen ? War der Kaffee schlecht ?
Poet hat geschrieben:So, und nun schreibst Du ja, Du verstehst es nicht, wirklich guter Ansatz, finde ich toll, das Du zugibst, das Dir da was nicht klar, ist bisher hast Du immer so getan, als wäre Dir alles klar, und alle anderen wären jene, die nichts verstehen.
Jo, by the way, ich verstehe nicht, warum Du auf einen Unterdruck über rechts kommst…hmmmm....
Ach ja, ..das Gewicht wirkt ja doppelt…..und zieht nun runter, …weil die 10t links das schwächeln anfangen…
Rechts 10Tonnen/m² -Gewichtskraft (5t) = Innenraumdruck 5Tonnen/m², …Muahhhh…
Mordred » Mi 27. Okt 2010, 13:23 hat geschrieben:
Ursprünglich ja, du hast den Stein den Außendruck und den Innendruck.
Poet hat geschrieben:Gute Basis, wir kommen so langsam weiter. Dann halte ich mal eben fest:
Poet hat geschrieben:1. Außendruckkraft (10t/m²)
2. Innendruckkraft (-8t/m²)
3. Gewichtskraft (-2t/m²)
Man, …10t links, 2Tonnen Gegengewicht rechts, links, ..nix passiert, = Unterdruck im Innenraum ?
Das ist für mein Bild, Kräfte zur Erde hin sind negativ, Kräfte nach oben positiv. Das ist beliebig, wenn Du willst, können wir die Richtungen auch andersrum definieren, ich will es nur einfach mal geklärt haben. Wenn Du es anders willst, sage es.
Nun mal für Dein Bild:
1. Außendruckkraft (10t/m²)
2. Innendruckkraft (-10t/m²)
3. Gewichtskraft (-2t/m²)
Was ??
Mein Bild !1. Außendruckkraft (10t/m²)
2. Innendruckkraft (10t/m²)
3. Gewichtskraft (egal, (solange unter 10t/m²) Pegel ruht)
Poet hat geschrieben:Ich schrieb Dir am Anfang, wir können die Gewichtskraft mit einer Druckkraft verrechnen, machen wir es mit dem Außendruck:
Außendruckkraft (10t/m²) + Gewichtskraft (-2t/m²) = Wirkkraft (8t/m²)
Und, weiter, ....nun haben wir 8 Tonnen Wirkkraft, …hat sich die Waage bewegt ?
Leg mal noch 1 Tonnen drauf, ….wie schauts, …Bewegung in Sicht ?
Ne, ..na son scheiß, …
Poet hat geschrieben:Noch mal zur Erklärung, wie Du die Kraft nun zusammen addierst, welche Reihenfolge Du nimmst, ist egal,
Ne, das Gewicht ist egal, solange es unter p_atm liegt !
Da brauch ich nix zu addieren !
Und Du kannst addieren bis Dir schwindelig wird !
Da wird sich links nix bewegen, solange Du rechts unter 10t/m² bleibst !
So, mir reicht es jetzt, …entweder Du hast es endlich gerafft, oder eben nicht !
Also, Pfirti, Poet.
Von
http://forum.alltopic.de/viewtopic.php?f=23&t=208&start=50#p2870über
http://forum.alltopic.de/viewtopic.php?f=23&t=208&start=50#p2879zum unvollendeten
http://forum.alltopic.de/viewtopic.php?f=23&t=208&start=50#p2882