Absolute Ruhe und absolute Bewegung

Sonstige Ansätze und Vorschläge

Re: Absolute Ruhe und absolute Bewegung

Beitragvon Lagrange » Mo 2. Sep 2019, 21:53

Der Gegenstand ist rund (für McMördo) und quadratisch (für den Poeten).

Bild
Lagrange
 
Beiträge: 17474
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Absolute Ruhe und absolute Bewegung

Beitragvon Kurt » Mo 2. Sep 2019, 22:05

Lagrange hat geschrieben:Der Gegenstand ist rund (für McMördo) und quadratisch (für den Poeten).

Bild

Das ist wie mit den beiden Uhren, ein gedachter Fingerschnipp und schon ist es andersrum.

Ist doch toll, da muss man erst mal drauf kommen (und seine eigene Logik ausschalten oder es ist garkeine vorhanden)

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Absolute Ruhe und absolute Bewegung

Beitragvon Kurt » Mo 2. Sep 2019, 22:23

Kurt hat geschrieben:
Lagrange hat geschrieben:Der Gegenstand ist rund (für McMördo) und quadratisch (für den Poeten).

Bild

Das ist wie mit den beiden Uhren, ein gedachter Fingerschnipp und schon ist es andersrum.

Ist doch toll, da muss man erst mal drauf kommen (und seine eigene Logik ausschalten oder es ist garkeine vorhanden)


Passt doch haargenau zu dieser Aussage hier:
Ist doch eindeutig: Uhr A geht langsamer als Uhr B. Und Uhr B geht langsamer als Uhr A


Allerdings gibt es da ein gewaltiges Problem das die ganze Sache ins Nirvana befördern könnte.
Da ja beide Zustände/Umstände gleichzeitig sind (das Und) kann es zum Stillstand kommen, also zur Unendlichkeit.
Denn: was war da zuerst da, die Henne oder das Ei?

Aber das scheint bei dieser Aussage hier:
Ist doch eindeutig: Uhr A geht langsamer als Uhr B. Und Uhr B geht langsamer als Uhr A

keins zu sein.
Grund: der Fingerschnipp.
Allerdings dauert der ein wenig und bis dahin ist es noch unbestimmt was nun gerade dran ist.
Das ist wohl die Ursache für den "Unbestimmtheitsrealitivisimus" oder so ähnlich.

Dieser schlägt also vor der Schnipperei voll zu und könnte, wenns ganz ungünstig läuft, sogar den Schnipp verhindern.
Immer diese absolute Ungewissheit, das geht einem doch langsam auf die Socke.
Oder waren es zwei, eine linke und eine rechte, und dazu noch der Fingerschnipp, schon sind sie vertauscht.
Dasda:
Ist doch eindeutig: Uhr A geht langsamer als Uhr B. Und Uhr B geht langsamer als Uhr A

Verflixte Realität, warum machst du da nicht mit, ist doch eine so schöne Märchenwelt?!

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Absolute Ruhe und absolute Bewegung

Beitragvon Faber » Di 3. Sep 2019, 03:01

Clint Eastwood kann mit einer .357 Magnum eine kleine leichte Bleikugel auf über 1000km/h bringen, die dem Bösewicht auf der anderen Straßenseite vor dem Saloon die letzte Stunde schlagen läßt. Soweit O.K. Der Herr Eastwood ist nun zwar eher drahtig, aber es ist dennoch absurd zu meinen, daß dieselbe Energie von lächerlichen 790J ausreichen könnte, ihn selbst auf über 1000km/h in die entgegengesetzte Richtung zu beschleunigen. Und nicht nur ihn selbst, sondern den ganzen Set. Die ganze Pappstadt würde auf v < -1000km/h gebracht. Und die ganze Wüste drumherum. Und der Bundesstaat. Und so fort. Ich höre hier auf, denn das müßte ja wohl reichen, um selbst den letzten indoktrinierten Physiker unserer Zeit zu überzeugen.

Aber nein. Physiker beschweren sich. Die Impulserhaltung verlange, daß das Absurde möglich sein müsse.

Und zwei Einstein-Kritiker, die kapiert haben, daß das voll blech und voll pfosten ist und daß die Physiker es nicht blicken, kommen mit Ideen, bei denen sich selbst der Raum- und Zeitverbieger Einstein im Grab herumdreht. Der eine gibt den voll-pfosten Grund an, es sei egoistisch, die erkannten physikalischen Verhältnisse für wahr zu halten. Auch der andere schämte sich, wenn die Erde etwas besonderes wäre. Lest bitte nicht nur Hawking und Hubble, sondern begreift sie auch! Diese Leute haben Euch mit ihren nicht-physikalischen Ideen und geheuchelten oder sogar echten Emotionen in die Irre geführt. Sie geben aber offen zu, daß sie Volksverblöder (vulgo Ideologen) sind. Trotzdem fallt ihr drauf rein.

Es ist ganz einfach: Der Bahnhof ruht, und der Zug ist i.a. bewegt. So wie jedes Kind es sieht. Die Erde ruht, und Sonne Mond und Sterne fahren jeden Tag bzw. jede Nacht am Himmel vorbei, so wie jedes Kind es sieht. So wie jedes Kind es sieht? Ja! Bevor es auf den Schulen der Erdbeweger verblödet wird.

Galilei hatte noch nicht das rechte Maß für Bewegung, das Leibniz erst später einführte, und das dann jahrzehntelang debattiert wurde. Galilei hat die wesentlichen Grundlagen für eine bis heute als hervorragend anerkannte Bewegungslehre gelegt. Sie war noch nicht ganz abgerundet, weswegen er von Relativität im Sinne von "Galileis Schiff" ausging. Mit seinen Erkenntnissen zurecht. Seit Leibniz erst ist die Relativität widerlegt.

Fortsetzung folgt
Zuletzt geändert von Faber am Di 3. Sep 2019, 05:15, insgesamt 11-mal geändert.
Faber
 
Beiträge: 761
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 15:45

Re: Absolute Ruhe und absolute Bewegung

Beitragvon Faber » Di 3. Sep 2019, 03:06

Fortsetzung von oben

Warum muß das Maß der Bewegung, die kinetische Energie, proportional zu v^2 sein und darf nicht proportional zu |v| sein? Warum ist das nicht bloß irgendeine "Rechengröße", die man definieren kann, wie man mag?

Dieses Bewegungsmaß, das proportional zum Geschwindigkeitsquadrat ist, macht das Konzept "Galileis Schiff" zunichte, was die Dynamik betrifft. Warum kann man kein anderes definieren?

Antwort: Leibniz hat es aus der Fallbewegung hergeleitet, man kann es aber auch auf Basis von rein geometrischen Überlegungen begründen: Man stoße eine Kugel an, und bringe sie auf die Geschwindigkeit v. Nun versetze man der laufenden Kugel einen weiteren Stoß senkrecht zur Bewegungsrichtung. Beide Stöße seien gleich fest. Dann läuft die Kugel diagonal mit Wurzel zwei mal v. Der zweite Stoß hat die Bewegungsmenge, die kinetische Energie der Kugel verdoppelt. Der zweite Stoß hat nocheinmal denselben Arbeitsaufwand in nun zusätzliche kinetische Energie der Kugel verwandelt. Die Geschwindigkeit der Kugel wurde hingegen nicht verdoppelt. Um die Geschwindigkeit der Kugel zu verdoppeln, muß man ihre kinetische Energie vervierfachen. Aus diesem Grund muß das Maß der Bewegung, die kinetische Energie quadratisch mit der Geschwindigkeit wachsen.

Galileis Relativität ("Galileis Schiff") gilt nur, was die Kinematik angeht. Was die Dynamik betrifft, gibt es bevorzugte Bezugssysteme. Es sind die Ursachen der Bewegung, die uns absolute Bewegung erkennen lassen. Wieviele Liter Diesel braucht die Lok, um den Bahnhof von 0 auf 100km/h zu bringen? Wieviele Liter Diesel passen in ihren Tank? Und wann ist der Tank leer? Das sind die pertinenten Fragen!

Fazit: Wer nicht erkennt, ob er sich bewegt oder ob er ruht, sollte sich seines Verstandes bedienen.

Noch ein Fazit: Ja, seit Leibniz 1686 sind 333 Jahre vergangen, und seitdem lehren Physiker dennoch Quark. @Dino: Wie peinlich ist das denn?
Faber
 
Beiträge: 761
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 15:45

Re: Absolute Ruhe und absolute Bewegung

Beitragvon Faber » Di 3. Sep 2019, 04:46

Kurt hat geschrieben:
Faber hat geschrieben:
Die Erde ist besonders, sie unterscheidet sich von Sonne, Mond und Sternen dadurch, daß sie ruht.


Wogegen ruht sie denn?

Doch nicht gegen einen Zirkelschluss, gegen sich selber?

Sie ruht im Gegensatz zu Sonne, Mond und Sternen, die sich bewegen.

Wenn wir in einem wirklichen Zug, der gegenüber dem wirklichen Bahnhof, z.B. in Frankfurt, bewegt ist, in alle Richtungen schießen, messen wir eine richtungsabhängige Mündungsgeschwindigkeit. Steht der Zug aber am Bahnhof, dann messen wir die Mündungsgeschwindigkeit in alle Richtungen gleich.

Letzteres zeigt Ruhe an.

Im bewegten Zug ist die Richtungsabhängigkeit der Mündungsgeschwindigkeit ja nicht irgenwie wahllos. Wie ich in diesem Strang bereits vorgeführt habe, kann man aus der Richtungsabhängigkeit der Mündungsgeschwindigkeit die Geschwindigkeit des bewegten Zuges bestimmen. Und wenn der Zug unbewegt ist, wird sie zu 0 bestimmt.

Aber Du hast ja den ersten Satz meines extra für Dich die Sache erläuternden Beitrags zitiert, und in hervorgehobener roter Farbe zum Ausdruck gebracht, daß Deine Konditionierung durch ideologische, physik-feindliche Agenten es Dir nicht erlaubt, weiterzulesen und zu erfahren, was da noch erkärt wurde. Und dennoch ist es Dir nicht zu peinlich, mich überhaupt noch anzusprechen.

Fazit: Weiterhin viel Spaß in Deinem Hamsterrad, und Grüße an Deinen Kollegen Zasada!
Faber
 
Beiträge: 761
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 15:45

Re: Absolute Ruhe und absolute Bewegung

Beitragvon Zasada » Di 3. Sep 2019, 07:10

Also für mich ist die Sache klar: Du liest zu viel Bibel/Koran/Tora oder was auch immer.
Dein Hamsterrad liegt jedenfalls in gedruckter Form vor :D

Du hast meine Frage nicht beantwortet.
Was ist mit den Bahnhöfen auf dem Mond?
Warum sollen sie sich anders als die irdischen verhalten?

Wenn Americaner auf dem Mond gewesen sind und die Filmaufnahmen kein fake sind, dann beweisen diese, dass deine Theorie nicht stimmen kann
Die Jungs laufen und der "Rover" fährt, ohne, dass sich die Mondoberfläche unter ihren Füßen/Rädern bewegen würde. Der Mond ruht.

Anderes Beispiel: die Astronauten im All. Wenn sie die ISS verlassen, um Reparaturen an der Außenhülle durchzuführen halten sie sich an den Elementen der Konstruktion fest und nutzen ggf. diese als ruhende Ankerpunkte, um zu beschleunigen oder um ihre Bewegung auszubremsen.
Nicht einmal die ISS bewegt sich unter dieser Einwirkung.
Die ISS ruht.
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Absolute Ruhe und absolute Bewegung

Beitragvon Kurt » Di 3. Sep 2019, 08:31

Faber hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
Faber hat geschrieben:
Die Erde ist besonders, sie unterscheidet sich von Sonne, Mond und Sternen dadurch, daß sie ruht.


Wogegen ruht sie denn?

Doch nicht gegen einen Zirkelschluss, gegen sich selber?

Sie ruht im Gegensatz zu Sonne, Mond und Sternen, die sich bewegen.

Wenn wir in einem wirklichen Zug, der gegenüber dem wirklichen Bahnhof, z.B. in Frankfurt, bewegt ist, in alle Richtungen schießen, messen wir eine richtungsabhängige Mündungsgeschwindigkeit.

Wobei wir die Strecke zur Geschwindigkeitsermittlung nicht auf den Zug gelegt haben sondern auf etwas ganz anderes, es wird also "falsch" gemessen.

Faber hat geschrieben: Steht der Zug aber am Bahnhof, dann messen wir die Mündungsgeschwindigkeit in alle Richtungen gleich.


Hier wird der Streckenbezug zur Geschwindigkeitsermittlung so verwendet dass er "richtig" ist.
Bedenke: eine Angabe zu Geschwindigkeit ist nur dann sinnvoll wenn der Bezug dazu genannt wurde.
Wenn ein anderer Bezug verwendet wird als der "richtige" dann ist das Rechenergebnis entsprechend zu korrigieren.
Das v des "falschen" Bezuges ist einzugeziehen.

Mach das mal und dann wirst du sehen dass kein Unterschied in der "rundrum gleich" besteht.


Faber hat geschrieben:Letzteres zeigt Ruhe an.


Nur falsche Verwendung von Bezügen.

Faber hat geschrieben:Im bewegten Zug ist die Richtungsabhängigkeit der Mündungsgeschwindigkeit ja nicht irgenwie wahllos. Wie ich in diesem Strang bereits vorgeführt habe, kann man aus der Richtungsabhängigkeit der Mündungsgeschwindigkeit die Geschwindigkeit des bewegten Zuges bestimmen. Und wenn der Zug unbewegt ist, wird sie zu 0 bestimmt.


Aus falschen Grundannahmen folgt selten Richtiges.

Faber hat geschrieben:Aber Du hast ja den ersten Satz meines extra für Dich die Sache erläuternden Beitrags zitiert, und in hervorgehobener roter Farbe zum Ausdruck gebracht, daß Deine Konditionierung durch ideologische, physik-feindliche Agenten es Dir nicht erlaubt, weiterzulesen und zu erfahren, was da noch erkärt wurde. Und dennoch ist es Dir nicht zu peinlich, mich überhaupt noch anzusprechen.

Fazit: Weiterhin viel Spaß in Deinem Hamsterrad, und Grüße an Deinen Kollegen Zasada!


Das was im Zusammenhang mit dem rotem Und steht ist nicht an dich gerichtet.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Absolute Ruhe und absolute Bewegung

Beitragvon Dino » Di 3. Sep 2019, 09:46

Faber hat geschrieben:Wirf Deine Vorurteile in die Tonne und schau Dir die Sache in Ruhe an. Melde Dich, solltest Du einen tatsächlichen Fehler entdecken.

Also mein Vorurteil, dass kein einziger "Kritiker" die Newtonsche Mechanik verstanden hat, bestätigst du und deine Kollegen bei jedem eurer Posts erneut.

Viel Spass noch dabei dich hier weiterhin lächerlich zu machen.
Dino
 
Beiträge: 136
Registriert: So 21. Apr 2019, 14:52

Re: Absolute Ruhe und absolute Bewegung

Beitragvon Lagrange » Di 3. Sep 2019, 10:20

Dino hat geschrieben:
Faber hat geschrieben:Wirf Deine Vorurteile in die Tonne und schau Dir die Sache in Ruhe an. Melde Dich, solltest Du einen tatsächlichen Fehler entdecken.

Also mein Vorurteil, dass kein einziger "Kritiker" die Newtonsche Mechanik verstanden hat, bestätigst du und deine Kollegen bei jedem eurer Posts erneut.

Welche Kollegen bestätigen, dass sie Newton nicht verstanden haben?
Lagrange
 
Beiträge: 17474
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

VorherigeNächste

Zurück zu Weitere Alternativtheorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste