@bumbumpeng
Es gibt eine Urknall-THEORIE. Was ist eine Theorie?
Eine Theorie ist eine Erkenntnis die durch Nachdenken erworben wurde. Sie erklärt Sachverhalte und kann Voraussagen machen über andere Dinge.
Im Experiment wird die Theorie überprüft.
Zum Urknall. Einsteins Feldgleichungen der Allgemeinen Relativitätstheorie sagen ein instabiles Universum voraus. Das gefiel Einstein nicht.
Damals gab es den Gedanken an einen Urknall noch nicht. Also führte er die kosmologische Konstante ein.
Das war mathematisch korrekt, weil beim Integrieren eine Konstante hinzukommt.
Die Konstante sollte die Theorie dahin beeinflussen, dass sie ein statisches Universum vorhersagt, bzw. ein über alle Zeiträume gleich bleibendes Universum.
Später hat Einstein die kosmologische Konstante verworfen und sie als „größte Eselei“ seines Lebens bezeichnet.
Lemaitre und Alexander Alexandrowitsch Friedmann waren die ersten, die das Urknallmodell entwickelten.
Ach ja du magst ja keine Singularitäten. Singularität bedeutet nichts anderes als das an jenem Punkt die Formel die man sonst anwendet dort versagt.
Wenn Atomradien null werden, Parameter ins Unendliche abdriften, dann spricht man von Singularität.
Sicher da ist was, wir können es nicht erklären, der Blick auf die Sache ist verstellt. Z.B. ist auf Quantenebene die Gravitation vernachlässigbar gering.
Zur Hintergrundstrahlung von 3°K. Dieser Wert entspricht ziemlich genau dem Erwartungswert den die Urknall Theorie vorhersagt.
Ich finde den Gedanken an ein Universum das heiß beginnt, sich ausdehnt und dabei abkühlt, und in 100 Milliarden Jahren einen Zustand niedrigster Energie einnimmt, als nachvollziehbar.
Dein Bild eines Universums, soweit ich das verstanden habe, ist ein endliches in sich selbst abgeschlossenes System,
das in ständiger Umwälzung von Materie in Energie und zurück ist.
Da gibt es Sagitarius A, das ich weiß nicht, ob du es als schwarzes Loch bezeichnest, Masse auswirft. Sich daraus eine Sonne bildet, welches Planetenmassen auswirft.
Die Sonne die Plutonium und Uran (mit Kernspaltung? Oder doch Kernverschmelzung?) Energie abstrahlt.
Alle Sterne driften von ihren Entstehungsort den Galaxienkernen ab. Bis sie von einem anderen Schwarzen Loch???? eingefangen werden, oder so.
Naja klingt alles ziemlich unausgegoren. Galaxien, seien Spiral- Balken- oder sonst wie –Galaxien sind eine kompakte Einheit. Zwischen den Galaxien ist hauptsächlich…..Nichts. Leere.
Kein Teleskop, dass eine Beobachtung macht, die deine Thesen stützt. Nirgendwo in diesem riesigen All wo man Sterne zwischen den Galaxien wandern sieht.
Wenn man deine Auswurfstheorie mal annimmt, dann wäre es doch interessant zu wissen,
vor wie vielen Jahren die Erde ausgeworfen wurde, und wann damit zu rechnen ist, dass sie wieder von einem kompakten Objekt eingefangen wird.
Ich meine die Auswurfstheorie muss die Vergangenheit erklären können, und Aussagen machen wie sich das Universum entwickelt.