von Ralf Maeder » So 4. Nov 2012, 01:54
Die Art und Weise wie sich die Diskussionen hier in der Relativitaets-Rubrik des Mahag entwickeln, ist schon etwas anstrengend durch das viele angeschnauze, beschimpfen und verunglimpfen, und dass obwohl ich nur reinschaue und nicht selbst teilnehme. Ich kann mir vorstellen, dass die aktiv Beteiligten immer das Schlimmste als Antwort erwarten muessen, und das finde ich etwas schade und ermuntert nicht gerade, sich an einer Diskussion beteiligen zu wollen. Um so weniger, wenn das eigene Wissen eher wackelig ist oder eben erst noch angeeignet werden soll, denn man wuerde wohl in der Luft zerrissen werden.
Uebrigens hatte ich den Hinweis auf die Arbeit "Gedankenspiele und Experimente zur Relativitätstheorie" zunaechst in meinem anderen Thread "Die Spezielle Relativitätstheorie verstehen lernen" vorgebracht, aber zwischen den Beschimpfungen der Diskussionsteilnehmern ist meine Wortmeldung voellig untergegangen.
Fuer jemanden wie mich, der sich gerne eine eigene Meinung zunaechst ueber die SRT machen moechte, aber keine grossartige Schul- oder Uni-Ausbildung in Richting Physik bekam, ist der richtige Einstieg in die Materie schwierig. So moechte man sich eben auch eine kritische Meinung erhalten. Aber ist das moeglich, wenn man so etwas wie die SRT von vorn bis hinten "verstehen" muss, um nicht in die Falle zu gehen... sei es nun wegen falscher Kritik oder fehlerhafte Theorie? Ihr seid ja offensichtlich schon alle (lange) ueber diese Phase hinaus und deshalb hat jeder von euch eine felsenfeste Meinung ueber diese Fragen der Physik.
Was diesen von mir erwaehnten Artikel betrifft, so war mein Anliegen, dazu ein paar Gedanken von euch zu bekommen, ob die Gedankengaenge des Autors nachvollziehbar sind oder voellig aus Luft gegriffen. Schliesslich findet man so viel zwielichtiges Zeug im Internet, und das nicht nur der Kritiker. Auch etliche Sites, die angeblich die Theorien Einsteins erklaeren wollen, geben da ziemlichen Bloedsinn von sich.
Es reichte mir schon, wenn ihr als versierte Kritiker teilweise dem Artikel zustimmen koennt, denn ein Verfechter der SRT wird das niemals tun (Das ist uebrigens auch eine interessante Findung fuer mich, dass trotzdem dass dies alles mit Logik und Mathematik erklaerbar sein sollte, es doch diametral gegensaetzliche Meinungen gibt ueber die SRT und wohl auch ART).
Ich werde weiterhin hier diese Foren lesen und wenn es mir sinnvoll erscheint auch posten. Kann mir jemand bitte helfen, die vorige Diskussion ueber diesen Artikel hier im Forum zu finden?
Gruss Ralf.