Rudi Knoth hat geschrieben:bumbumpeng hat geschrieben:Rudi Knoth hat geschrieben:Wenn er etwa von einem Gebäude runterfällt, dann bekommt er eben oben eine höhere Geschwindigkeit als der Erdboden mit.
Wieviel soll das sein? Ob das überzeugend sein soll, ist fraglich?
Was ist mit der Winkelgeschwindigkeit?
Der Stein fällt radial, oder nicht?
Schön wäre ein echter Versuch, der deine Antwort visuell bestätigt.
Die Winkelgeschwindigkeit ist gleich, aber die tangentiale Geschwindigkeit ist oben größer als unten.
Jetzt zum Thema Versuch. Dieses Thema wurde in der Theorie-Vorlesung behandelt. Also mit Versuchen für diesen Fall kann ich nicht dienen. Was es aber als Experiment zu diesem Thema ist das von Holle genannte Foucaultsche Pendel. Ebenso sind damit die Wirbel in Hoch- und Tiefdruckgebieten zu verstehen.
Sobald man die notwendigen Ausgangsumstände sich zusammen gesucht hat, kann man davon ausgehen, dass der Stein von einem Hochhaus runterfällt.
Somit ist die Winkelgeschwindigkeit von Stein und Auftreffort gleich.
Da es unterschiedliche Beobachterorte geben kann, es wurde ja auch versäumt das klarzustellen, muss man noch angeben aus welcher Sicht man eine gemachte Aussage erstell hat.
Das ergibt dann:
- man ruht zur Erdoberfläche
- man ruht nahe beim Geschehen
- man ruht am Äquator
Somit sieht man den Stein senkrecht in gerader Linie runterfallen.
Der Stein kommt auf dem gleichen Winkelpunkt an von dem er oben losgelassen wurde.
Der Stein fällt, aus Sicht der Erdoberfläche, senkrecht nach unten in Richtung Erdmittelpunkt.
Kurt
.