Unter: Schematische Übersicht der Lebensphasen eines Sternes

Sonstige Ansätze und Vorschläge

Re: Unter: Schematische Übersicht der Lebensphasen eines Sternes

Beitragvon Kurt » So 28. Mär 2021, 21:10

Rudi Knoth hat geschrieben:@Kurt » Mi 24. Mär 2021, 23:11

Rudi, was ist?
Sprache (wiedermal) versiegt?


Nein das nicht, aber deine Art der Diskussion gefällt mir nicht. Ich habe deine Frage beantwortet, relativ zu was sich die Elektronen bewegen. Trotzdem behauptest Du, daß ich nicht geantwortet hätte. Dies sehe ich einfach als Lüge an.


Und deine Fragen werden immer rätselhafter:

Relativ zu den Atomkernen, so schreibst du.
Das bedeutet also das die Atomkerne irgendwie bestimmen das der Stromimpuls gegenüber ihnen sich mit ca. 300 000 km/s bewegt.
Wie geht das? Wie können die Kerne bestimmen das der Strompuls sich so verhält? Oder machen sie das garnicht?



Wiese sollen die Keren dies bestimmen? Zuerst fragst du nach dem "Bezug" relativ sich Elektronen und der Stromimpuls bewegen und jetzt, warum diese Kerne die Ursache sein sollen. Was soll das?

Du hast immer noch nicht klargelegt was Geschwindigkeit bedeutet/ist.


Wieso soll ich das denn? Ich denke, daß dieser Begriff klar ist.

Gruß
Rudi Knoth

PS: Ende der Diskussion.


Der Begriff: "Geschwindigkeit" ist eindeutig.

Er ist ein Bezeichner für eine Rechengrösse, erstellt aus einer Strecke und der Dauer der Überwindung dieser Strecke.

Die Strecke wird meisst in Metern oder km angegeben, die Dauer in Form einer Zeiteinheit, hier bei dem was du für die Elektronen angesetzt hast in einem Verhältnis (langsam oder so), beim Stromimpuls in der Zeiteinheit Sekunde.

Du hast auch gesagt das sich das alles in Bezug zu den Atomkernen ereignet, diese den Bezug für die Geschwindigkeitsangabe stellen.
Bei der Elektronenbewegung gegen die Atomkerne kam keine Zahl, nur eine allgemeine Aussage, beim Strompuls hast du eine eindeutige Aussage gemacht.
Dieser bewegt sich mit c, also mit ca. 300 000 km/s gegen die Atomkerne.

Das bedeutet nun das sich, dann wenn sich die Atomkerne selber bewegen, die Geschwindigkeit der Elektronen und der Strompuls immer in der gleich Differenz, gleicher Geschwindigkeit gegen die Atomkerne bewegen. Die Atomkerne bestimmen somit, wie auch immer, die Geschwindigkeit des Strompulses.

Wenn also Atomkerne in einem Ringbeschleuniger unterwegs sind dann ist der Stromimpuls, wenn man das von aussen betrachtet, immer mit der Geschwindigkeit von ca. 300 000 km/s + der Geschwindigkeit der Atomkerne unterwegs.
Bei einem danebenliegenden unbewegtem Kabel, da ruhen ja die Atomkerne, läuft also ein Stromimpuls anders als im Beschleuniger, hier überholt also der Stromimpuls im Beschleuniger den Stromimpuls der übers Kabel läuft.

Könntest du uns darlegen wie die Atomkerne das zustande bringen und wie das wo beobachtet wurde?

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 18315
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Unter: Schematische Übersicht der Lebensphasen eines Sternes

Beitragvon Rudi Knoth » Di 30. Mär 2021, 17:53

@Kurt » So 28. Mär 2021, 22:10

Du hast auch gesagt das sich das alles in Bezug zu den Atomkernen ereignet, diese den Bezug für die Geschwindigkeitsangabe stellen.
Bei der Elektronenbewegung gegen die Atomkerne kam keine Zahl, nur eine allgemeine Aussage, beim Strompuls hast du eine eindeutige Aussage gemacht.
Dieser bewegt sich mit c, also mit ca. 300 000 km/s gegen die Atomkerne.


Eine genaue Angabe kann ich einfach deswegen nicht machen, weil diese von Faktoren wie etwa der Temperatur des Leiters abhängt.

Wenn also Atomkerne in einem Ringbeschleuniger unterwegs sind dann ist der Stromimpuls, wenn man das von aussen betrachtet, immer mit der Geschwindigkeit von ca. 300 000 km/s + der Geschwindigkeit der Atomkerne unterwegs.
Bei einem danebenliegenden unbewegtem Kabel, da ruhen ja die Atomkerne, läuft also ein Stromimpuls anders als im Beschleuniger, hier überholt also der Stromimpuls im Beschleuniger den Stromimpuls der übers Kabel läuft.


Jetzt redest du aber von einer ganz anderen Situation. Das Thema war ja die Geschwindigkeit in einem Leiter (Metall). Jetzz kommt du aber mit einer ganz anderen Situation nämlich Atome (Ionen) in einem Ringbeschleuniger. Dies ist aber eine ganz andere Sachlage als Eletronen ni einem Leuter.

Gruß
Rudi Knoth
Rudi Knoth
 
Beiträge: 1553
Registriert: Di 9. Apr 2019, 18:31

Re: Unter: Schematische Übersicht der Lebensphasen eines Sternes

Beitragvon Kurt » Di 30. Mär 2021, 19:54

Rudi Knoth hat geschrieben:@Kurt » So 28. Mär 2021, 22:10

Kurt hat geschrieben:Du hast auch gesagt das sich das alles in Bezug zu den Atomkernen ereignet, diese den Bezug für die Geschwindigkeitsangabe stellen.
Bei der Elektronenbewegung gegen die Atomkerne kam keine Zahl, nur eine allgemeine Aussage, beim Strompuls hast du eine eindeutige Aussage gemacht.
Dieser bewegt sich mit c, also mit ca. 300 000 km/s gegen die Atomkerne.


Eine genaue Angabe kann ich einfach deswegen nicht machen, weil diese von Faktoren wie etwa der Temperatur des Leiters abhängt.


Bei einer so allgemein gehaltenen Aussage ist keine genaue Angabe notwendig.
Deine Aussage ist klar, deine Angaben zu Geschwindigkeit beziehen sich eindeutig auf die Atomkerne.

Rudi Knoth hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Wenn also Atomkerne in einem Ringbeschleuniger unterwegs sind dann ist der Stromimpuls, wenn man das von aussen betrachtet, immer mit der Geschwindigkeit von ca. 300 000 km/s + der Geschwindigkeit der Atomkerne unterwegs.
Bei einem danebenliegenden unbewegtem Kabel, da ruhen ja die Atomkerne, läuft also ein Stromimpuls anders als im Beschleuniger, hier überholt also der Stromimpuls im Beschleuniger den Stromimpuls der übers Kabel läuft.


Jetzt redest du aber von einer ganz anderen Situation. Das Thema war ja die Geschwindigkeit in einem Leiter (Metall). Jetzz kommt du aber mit einer ganz anderen Situation nämlich Atome (Ionen) in einem Ringbeschleuniger. Dies ist aber eine ganz andere Sachlage als Eletronen ni einem Leuter.


Wenn die die Atomkerne im Ringbeschleuniger nicht zusagen dann lass einen Draht im Kreis, oder auch auf einer gerade Strecke laufen.
Das was du gesagt hast bedeutet das sich, dann wenn sich die Atomkerne selber bewegen, die Geschwindigkeit der Elektronen und der Strompuls immer in der gleich Differenz, gleicher Geschwindigkeit gegen die Atomkerne bewegen. Die Atomkerne bestimmen somit, wie auch immer, die Geschwindigkeit des Strompulses.

Wenn also Atomkerne in einem bewegtem Draht unterwegs sind dann ist der Stromimpuls, wenn man das von aussen betrachtet, immer mit der Geschwindigkeit von ca. 300 000 km/s + der Geschwindigkeit der Atomkerne unterwegs.
Bei einem danebenliegenden unbewegtem Kabel, da ruhen ja die Atomkerne, läuft also ein Stromimpuls anders als im bewegtem Kabel, hier überholt also der Stromimpuls im bewegtem Kabel den Stromimpuls der übers unbewegte Kabel Kabel läuft.

Könntest du uns darlegen wie die Atomkerne das zustande bringen und wie das wo beobachtet wurde?


Dazu hätte ich auch gerne eine Aussage von dir:
Geschrieben habe ich dir dasda:
Der Begriff: "Geschwindigkeit" ist eindeutig.

Er ist ein Bezeichner für eine Rechengrösse, erstellt aus einer Strecke und der Dauer der Überwindung dieser Strecke.


Stimmst du dem zu oder hast du da Einwände?

Kurt


.
Kurt
 
Beiträge: 18315
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Unter: Schematische Übersicht der Lebensphasen eines Sternes

Beitragvon Lagrange » Mi 31. Mär 2021, 14:38

Kurt hat geschrieben:...
Der Begriff: "Geschwindigkeit" ist eindeutig.

Er ist ein Bezeichner für eine Rechengrösse, erstellt aus einer Strecke und der Dauer der Überwindung dieser Strecke.


.

Voraussetzung für die exakte Bestimmung der Geschwindigkeit ist die Messung der Länge und der Dauer mit der "Universalstrecke" und "Universalzeit". Mit manipulierten Maßstäben kann man nichts messen.
Lagrange
 
Beiträge: 15640
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Unter: Schematische Übersicht der Lebensphasen eines Sternes

Beitragvon Rudi Knoth » Do 1. Apr 2021, 11:04

@Kurt » Di 30. Mär 2021, 19:54

Das was du gesagt hast bedeutet das sich, dann wenn sich die Atomkerne selber bewegen, die Geschwindigkeit der Elektronen und der Strompuls immer in der gleich Differenz, gleicher Geschwindigkeit gegen die Atomkerne bewegen. Die Atomkerne bestimmen somit, wie auch immer, die Geschwindigkeit des Strompulses.


Das gilt aber genaugenommen nur im Rahmen der Galilei-Transformation. Nach der Transformation von Lorentz/Einstein gilt dies nicht.

Wenn also Atomkerne in einem bewegtem Draht unterwegs sind dann ist der Stromimpuls, wenn man das von aussen betrachtet, immer mit der Geschwindigkeit von ca. 300 000 km/s + der Geschwindigkeit der Atomkerne unterwegs.
Bei einem danebenliegenden unbewegtem Kabel, da ruhen ja die Atomkerne, läuft also ein Stromimpuls anders als im bewegtem Kabel, hier überholt also der Stromimpuls im bewegtem Kabel den Stromimpuls der übers unbewegte Kabel Kabel läuft.


Nein nach Lorentz/Einstein ist der Stromimpuls relativ zu beiden Drähten gleich schnell (Lichtgeschwindigkeit).

Könntest du uns darlegen wie die Atomkerne das zustande bringen und wie das wo beobachtet wurde?


Dieses Experiment wurde namch meinem Wissen nicht gemacht. Der Stromimpuls folgt übrigens nach den Maxwellgleichungen unabhängig davon, ob es Atomkerne gibt oder nicht.

Gruß
Rudi Knoth

PS: Die Geschwindigkeit der Elektonen in einem Leiter kann nicht direkt bestimmt werden, weil man sie ja nicht sehen kann. Eine Methode hierfür ist der Hall-Effekt, mit dem man diese bestimmen kann.
Rudi Knoth
 
Beiträge: 1553
Registriert: Di 9. Apr 2019, 18:31

Re: Unter: Schematische Übersicht der Lebensphasen eines Sternes

Beitragvon Kurt » Do 1. Apr 2021, 14:27

Rudi Knoth hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Wenn also Atomkerne in einem bewegtem Draht unterwegs sind dann ist der Stromimpuls, wenn man das von aussen betrachtet, immer mit der Geschwindigkeit von ca. 300 000 km/s + der Geschwindigkeit der Atomkerne unterwegs.
Bei einem danebenliegenden unbewegtem Kabel, da ruhen ja die Atomkerne, läuft also ein Stromimpuls anders als im bewegtem Kabel, hier überholt also der Stromimpuls im bewegtem Kabel den Stromimpuls der übers unbewegte Kabel Kabel läuft.


Nein nach Lorentz/Einstein ist der Stromimpuls relativ zu beiden Drähten gleich schnell (Lichtgeschwindigkeit).


Gut das heute der 1 April ist, sonst könnte man meinen du nimmst das was du geschrieben hast ernst.

Das was du schreibst bedeutet nämlich das es einen Unterschied im Verhalten des Strompulses gibt/macht je nachdem welche Transformation du aus dem Schub gezogen hast.
Da überholt nämlich einmal der Stromimpuls des bewegten Drahtes den des unbewegten Drahtes, einmal nicht.

Rudi Knoth hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Könntest du uns darlegen wie die Atomkerne das zustande bringen und wie das wo beobachtet wurde?


Dieses Experiment wurde namch meinem Wissen nicht gemacht.


Wie müsste denn ein solches aussehen/beschaffen sein?


Und nochmal:
Dazu hätte ich auch gerne eine Aussage von dir:
Geschrieben habe ich dir dasda:

Der Begriff: "Geschwindigkeit" ist eindeutig.

Er ist ein Bezeichner für eine Rechengrösse, erstellt aus einer Strecke und der Dauer der Überwindung dieser Strecke.


Stimmst du dem zu oder hast du da Einwände?

(selbstverständlich nimmt man zur Geschwindigkeitsbestimmung/Aussage des Rechenwertes dazu überall die selben Referenzen, siehe Post von Langrange)


Kurt


.
Kurt
 
Beiträge: 18315
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Vorherige

Zurück zu Weitere Alternativtheorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste