Kugelsternhaufen etwas näher betrachtet

Sonstige Ansätze und Vorschläge

Kugelsternhaufen etwas näher betrachtet

Beitragvon bumbumpeng » So 5. Jun 2022, 14:47

Ein Hallo in die Runde,

Ja, was sind Kugelsternhaufen?

Nach erster Betrachtung würde ich vermuten, dass dort z.T. neue Galaxien im Entstehen sind, sozusagen in einer jungen Phase?

https://de.wikipedia.org/wiki/Kugelsternhaufen

Ein Kugelsternhaufen (kurz auch Kugelhaufen) ist ein Sternhaufen aus einer großen Zahl gravitativ aneinander gebundener Sterne, deren Dichte eine kugelsymmetrische Verteilung zeigt, indem sie vom Zentrum, wo die Sterne sehr dicht zusammenstehen, zum Rand in alle Richtungen gleichermaßen abnimmt. ...

Im Halo der Milchstraße sind rund 150 bekannt[2] ...

Diese Kugelsternhaufen umkreisen die Galaxie in einer Entfernung von 40 Kiloparsec (rund 131.000 Lichtjahre) oder mehr.[6]

In der Lokalen Gruppe haben alle größeren, massereichen Galaxien ein Halo-System von Kugelsternhaufen.[7]

Die Sagittarius-Zwerggalaxie und die Canis-Major-Zwerggalaxie scheinen gerade ihre Kugelsternhaufen (wie z. B. Palomar 12) der Milchstraße zu übergeben.[8]

Der erste Kugelsternhaufen, M22, wurde 1665 von dem deutschen Amateurastronomen Johann Abraham Ihle entdeckt.[9]

Der erste Kugelsternhaufen, in dem Einzelsterne beobachtet werden konnten, wurde von Messier 1764 als M4 katalogisiert. M4 ist der erdnächste Kugelsternhaufen.

William Herschel begann 1782, eine neue Übersicht anzufertigen. Mit leistungsstärkeren Teleskopen konnte er in allen 33 damals bekannten Kugelsternhaufen Einzelsterne nachweisen und fand 37 weitere Sternhaufen. In seinem zweiten Katalog mit Deep-Sky-Objekten, der 1789 erschien, verwendete er erstmals zur Beschreibung den Begriff Kugelsternhaufen.

Die meisten Kugelsternhaufen der Milchstraße befinden sich in der Nähe des galaktischen Bulges


Man vermutet, dass viele Kugelsternhaufen mit schweren Kernen (wie M15) Schwarze Löcher enthalten.[14]

Ich nehme stark an, dass in deren Zentren entweder Schwarze Löcher sitzen oder zumindest Supermassereiche Sterne. Wodurch sich die Annahme bestätigen würde, dass daraus größere Galaxien entstehen könnten, aus einem Teil höchstwahrscheinlich? Es ist nicht gesagt, ob aus allen? Das hängt von den Bedingungen ab. Vllt.Fifty zu fifty?

In unabhängigen Programmen wurden ein mittelschweres Schwarzes Loch von 4.000 Sonnenmassen im Kugelsternhaufen M15 (Sternbild Pegasus) und ein 20.000 Sonnenmassen schweres Schwarzes Loch im Kugelsternhaufen Mayall II im Halo der Andromedagalaxie entdeckt.[19]

Im Sommer 2012 entdeckte man mit Radioteleskopen,[23] dass Messier 22 im Sternbild Schütze sogar zwei schwarze Löcher enthält, was bisher aus Gründen der Himmelsmechanik für ausgeschlossen galt. Die beiden Radioquellen haben je 10–20 Sonnenmassen.

Bei vielen Kugelsternhaufen findet sich ein Rotationssignal im Zentrum. Das bedeutet, dass der Haufen eine Drehachse besitzt, um die mehr Sterne in einer Richtung kreisen als in der anderen. Dies zeigen Untersuchungen mit dem VIRUS-W-Instrument.
bumbumpeng
 
Beiträge: 4535
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Zurück zu Weitere Alternativtheorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste