Kurt hat geschrieben:Frau Holle hat geschrieben:Es gibt ja in deiner Welt die Zeit nicht und was Raum ist weißt du auch nicht.
Was ist denn die Zeit? lass mal sehen/hören...
Du hast getönt das es kinderleicht ist diese "Dinge" zu erklären, jedes Kind sie versteht.
Mach halt mal, erkläre und zeige vor.
Klar ist es kinderleicht. Wenn du sagst, dass es "die" Zeit nicht gibt, dann hast du dazu sicher ein bestimmtes Hirngespinst Kopf, sonst würdest du ja nicht so blöd fragen, was die Zeit ist. Daraus bringst du dann eine haarsträubende Behauptung, wenn dir ein Kind sagt: Zeit ist das, was die Uhr anzeigt. Und was dir mindestens jeder Maurerlehrling sagen kann ist: Raum ist das, was man mit dem Zollstock misst. So einfach ist das. Für dich natürlich nicht.
Weil allein
das deinen komischen Widerlegungsversuch schon zerbröselt, gibt es für dich die Zeit eben nicht, schon klar. Und im Zug gibt es überhaupt nur die U2 und sonst keine Uhr, die Zeit anzeigt, die U2 schon gar nicht. Die zeigt ja nur Takte, und es gibt auch keine U2-Geschwindigkeit die man im Zug erkennen und beziffern kann und der Bahnhof hat kein Bezugsystem und es dauert nicht mehr lange, dann gibt es auch keine Plattform und keinen Zug mehr, stimmt's?
Frau Holle hat geschrieben:Also wie soll das gehen? Verstehe ich nicht^^. Erklär mal diese komische "Realität".
Schwerer als die RT... kannst nicht erwarten, dass das jemand einfach so versteht.
Da braucht's schon einiges mehr Gehirnwäsche.

Kurt hat geschrieben:Wieso? bei denen die so eine Gehirnwäshe durchgemacht haben kommt es zum Nichtverstehen allereifachster Zusammanhänge.
So wie bei dir, wie man sieht. Aber keine Sorge, ich habe einen abgeschotteten Bereich im Gehirn für Spielerein mit solchen realitätsfernen Hirngespinsten. Nur kriege ich es bis jetzt nicht zu so zusammengesponnen, dass es wenigstens
in sich stimmig wäre. Man muss jedenfalls den größten Teil vom gesunden Menschenverstand weglassen und sich vielleicht besaufen und/oder kräftig was rauchen... k.A... wie machst
du das denn?
Kurt hat geschrieben:Beispiel: Sie geben eine Geschwindigkeit an ohne die dazu notwendige Strecke usw. zu benennen.
Du gibst ja nicht mal eine Geschwindigkeit an, spielt angeblich alles keine Rolle:
Kurt hat geschrieben:Ich habe doch geschrieben, dass es keine Rolle spielt ob jemand vom Bahnhof aus zur U2 hinschaut oder nicht. Es spielt auch keine Rolle was ein Beobachter auf der Plattform über die Geschwindigkeit der U2 aussagt.
Beide wollen aber deine Aussagen überprüfen und auf die "wahren" Naturgesetze daraus schließen. Das dürfen sie wohl nicht, schon klar. Du sagst ihnen einfach: Klappe halten und an Kurt glauben.
Kurt hat geschrieben:Frau Holle hat geschrieben:Es sind bloß Takte.
Genau. Takte deren Auftrethäufigkeit von der Geschwindigkeit der U2 gegen den Bezug abhängen.
Die Takte bringst du auch nicht weg, sie sind vorhanden, auch wenn sie dir garnicht schmecken.
Gegen die Takte habe ich nichts. Nur der Zusammenhang mit der Geschwindigkeit der
U2 gegen den "Bezug" ist nicht schlüssig. Denn Es gibt ja auch eine Geschwindigkeit der
Plattform gegen den "Bezug", die du aus Takten am Zug lesen willst, und eine konstante Geschwindigkeit der
U2 gegen die Plattform, die irgendwie dazu passen sollte. Darüber willst du nicht reden, und ich weiß auch warum: Weil es eben nicht zusammenpasst in deinem Hirngespinst. Jede Spinne mit Miniaturhirn würde es besser hinkriegen und nicht einfach tragende Fäden weglassen.
Kurt hat geschrieben:Frau Holle hat geschrieben:Dachte, dass man Geschwindigkeit als Weg/Zeit ausrechnet.
Natürlich, eine reine Behauptung ohne Darlegung der Strecke und der Überwindungszeit ist unbrauchbar und taugt zu nichts.
Also haben die Takte doch etwas mit Zeit zu tun, wenn man daraus eine Geschwindigkeit ableiten will?
Kann man also 950 Takte in 9,5 Sekunden von deinem "Bezug" umrechnen oder nicht?
Und wie ist es mit der Länge der Plattform? Kann man die als Strecke brauchen um eine Geschwindigkeit zu bekommen oder nicht?
Gelten also die bekannten Naturgesetze im Zug oder nicht, z.B. die einfache Formel Weg/Zeit für die Geschwindigkeit?
Oder hast du da irgendwelche Gummigesetze im petto?
Fragen über Fragen... wie soll an da dein Hirngespinst nachvollziehen wenn du sie nicht beantworten willst und alles für unwichtig erklärst? So kapiert das kein Mensch und die RT ist viel einfacher zu verstehen. Die liefert nämlich schlüssige Antworten auf all diese Fragen und noch viel mehr, wie z.B.
genaue Zahlen für jedes konkrete Beispiel, die sich auch unabhängig überprüfen lassen.
Kurt hat geschrieben:Frau Holle hat geschrieben:Ist die U2 ein Tacho?
In gewissem Sinne schon.
Soso, und in welchem Sinne genau? Rechne doch mal vor. Das kann ja für dich als Einstein-Widerleger nicht schwer sein. Vom U2-Tacho müsste man die Geschwindigkeit gegen jeden "Bezug" gewinnen können, nicht nur gegen den mysteriösen Kurtschen "Bezug" der Erde, in dem sich irgendwie unerklärt die Erde dreht und der für alle Gangunterschiede bewegter Uhren "verantwortlich" sein soll.
Beispiel gefällig? Wenn mich ein Auto überholt und ich beide Tachos ablese, dann kenne ich genau die Geschwindigkeit des überholenden Autos gegen mein Auto, denn beide Tachos beziehen sich ja auf die dieselbe Straße oder eben auf denselben Kurtschen "Bezug".
So müsste es auch in deinem Zug sein, wenn man die U2 als Tacho und eine U1 als Tacho an der Plattform benutzt. Aber darüber willst du nicht reden, und ich weiß auch warum: Weil es eben nicht zusammenpasst in deinem Hirngespinst. Jede Spinne mit Miniaturhirn würde es besser hinkriegen und nicht einfach tragende Fäden weglassen.