Chief hat geschrieben:Nein, das ist eine Fehlinterpretation von Harald.
Ja, wenn Weglängen gleichzeitig gleich und unterschiedlich sein können, ist alles möglich.
Chief hat geschrieben:Nein, das ist eine Fehlinterpretation von Harald.
fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:Chief hat geschrieben:Nein, das ist eine Fehlinterpretation von Harald.
Ja, wenn Weglängen gleichzeitig gleich und unterschiedlich sein können, ist alles möglich.
JuRo hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:
Das ist Wellenlängenunabhängig.
Was willst du mit der Wellenlänge des Lichts eigentlich, wenn du die Laufzeiten wissen willst, wann der Laserstrahl auf den Detektor auftrift bzw. seine erste Welle.![]()
Es geht nur um die Laufzeit erstmal.
Spacerat hat geschrieben:Das scheint genau dein Verständnisproblem zu sein. Durch die Bewegung des MMI werden die Strecken gegenüber dem Ruhesystem verschieden verändert. Von daher kommen die Photonen, welche auf dem Hinweg gleichzeitig am Strahlteiler treffen, auf dem Rückweg eben nicht mehr gleichzeitig beim Strahlteiler an. Da für den Strahlteiler die Geschwindigkeit v nicht existiert, nimmt er Wellenlängen und Periodendauern der Lichtstrahlen unverändert, aber phasenverschoben wahr.JuRo hat geschrieben:Nur damit ich das richtig verstehe, die beiden Laserstrahlen treffen am Umlenker punktgenau aufeinander und zwar phasengleich und gleichzeitig und beide Weglängen, die sie im Gerät zurückgelegt haben sind bis dorthin absolut gleich![]()
Chief hat geschrieben:Nein, das ist eine Fehlinterpretation von Harald.
Man sieht, dass rot und grün zeitversetzt am Umlenker treffen (bei Ätherwind). Die wurden gleichzeitig gesendet kommen aber nicht gleichzeitig an.
Kurt hat geschrieben:JuRo hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:
Das ist Wellenlängenunabhängig.
Was willst du mit der Wellenlänge des Lichts eigentlich, wenn du die Laufzeiten wissen willst, wann der Laserstrahl auf den Detektor auftrift bzw. seine erste Welle.![]()
Es geht nur um die Laufzeit erstmal.
Mal von vorne:
Wovon ist die Laufzeit abhängig?
Chief hat geschrieben:JuRo hat geschrieben:Chief hat geschrieben:Nein, das ist eine Fehlinterpretation von Harald.
Man sieht, dass rot und grün zeitversetzt am Umlenker treffen (bei Ätherwind). Die wurden gleichzeitig gesendet kommen aber nicht gleichzeitig an.
Okay. Nur das wollte ich (vorerst) wissen.
Warum hast du mir den Link dann gegeben wenn es dort falsch ist![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Wegen lambda - lambda ist richtig.
Hula hat geschrieben:Ich lach mit tot, hat JuRo soeben seinen eigenen Zwilling Chief verlollt?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste