Spacerat hat geschrieben:......
Eine Kette ist nur so stark, wie ihr schwächtes Glied. Federwaagen als Kettenglieder; Dabei würde sich die Kraft, mit welcher die Mimik gespannt wird, auf alle Federwaagen verteilen. Die Gesamtkraft wäre die Summe aller an den Federwaagen angezeigten Werte.
Das ist mal wieder Deine "Privatphysik"!
Und wenn ich 1000 Federwaagen hintereinander anbringe, werden alle 1000 die gleiche Kraft anzeigen.
Wenn ich an einer Feder eine Kraft von 100 N angreifen lasse, dann spannt sich die Feder bis die Feder mit 100 N "gegenzieht" und das System im Gleichgewicht ist. Daher wird auch auf eine zweite Feder eine Kraft von 100 N (von der ersten Federwaage) wirken und das Spiel beginnt von neuem.
Der einzige Unterschied zwischen einem System mit einer und mit vielen Federwaagen ist, dass ich bei vielen Federwaagen länger ziehen muss bis halt alle Federn ausgezogen sind und auf alle die 100 N wirken !!!!!
Traurig was hier an Physikkenntnissen geboten wird.